Highspeed-Cup 2005
Der Highspeed-Cup bringt gleich drei Europacupstarter in das Reichenfeld. Die Gastgeber haben ja bekanntlich auf Grund der enormen Kosten auf die vierte Teilnahme verzichtet.
Mulhouse war Vierter der abgelaufenen französischen Meisterschaft, konnte bereits einmal Bronze im CEV-Cup gewinnen. Basel ist ebenfalls eine Schweizer Spitzenmannschaft. Ligakonkurrent Linz kommt in neuer Formation. Mit Eva Brodyova holte man die Trainerin des Jahres auf die Bank. Auch auf dem Spielersektor war man eifrig und lockte manche österreichische Größe an die Donau.
Die Heimischen können leider nicht komplett antreten, da noch nicht alle Spielerinnen da sind. Erstmals mit dabei auch die Neuerwerbung Julia Hasel, welche in der vergangenen Saison noch in Salzburg spielte. Sie soll den Angriff verstärken. Nachstehend die wichtigsten Inforamtionen:
Teilnehmer
ASPPT Mulhouse (Frankreich, CEV-Cup 05/06)
RTV Basel (Schweiz, CEV-Cup 05/06)
Fabasoft Linz (Österreich, CEV-Cup 05/06)
Sparkasse SSK Feldkirch (Österr., verzichtet auf CEV-Cup 05/06)
Spielort
Reichenfeldhalle Feldkirch
Modus
Jeder gegen jeden auf drei Sätze (3:0 oder 2:1-Ergebnis)
Spielplan
Samstag, 27.8.2005
13:30 Begrüßung und Eröffnung
14:00 Sparkasse SSK Feldkirch RTV Basel
16:00 Sparkasse SSK Feldkirch ASPTT Mulhouse
18:00 RTV Basel ASPTT Mulhouse
Sonntag, 28.8.2005 10:00 RTV Basel Fabasoft Linz
12:00 ASPTT Mulhouse Fabasoft Linz
14:30 Sparkasse SSK Feldkirch Fabasoft Linz
Erklärung: Da Fabasoft Linz samstags einen sehr wichtigen Sponsorentermin hat, reisen sie erst gegen Abend an. Auf ihren Vorschlag hin werden sie sonntags drei Mal spielen.