High Tech-Gerät statt dicken Ohropax
Es drohen saftige Strafen.
Vorgestellt wurde die Gerätschaft gestern bei der Autobahngendarmerie Dornbirn. „Wir können mit dem neuen Gerät sowohl Drehzahl als auch die Dezibelstärke des Motorrads erfassen“, streicht Chefinspektor Walter Vondrak die Vorzüge des geeichten Präzisions-Schallpegel-Messgerät hervor. Fällt ein Motorrad im Straßenverkehr durch besondere Lautstärke auf, wird der Lenker gestoppt und an seinem Gefährt eine Messung bei Standgas vorgenommen.
Oft überlaute Raser
Dabei muss die Dezibelstärke in einem angemessenen Verhältnis zur Drehzahl stehen. Tut sie das nicht, hat sich der Lenker strafbar gemacht.Verkehrsreferent Landesrat Manfred Rein freute sich ob des neuen technischen Hilfsmittels zur Lärmmessung genauso wie die Bürgermeister von Zwischenwasser und Laterns, Josef Mathis und Hubert Furxer, deren Bürger besonders oft von lauten Rasern belästigt werden. „Die neuen Möglichkeiten richten sich gegen jene zehn Prozent Motorradfahrer, die die übrigen 90 Prozent in Misskredit bringen“, so Rein.