Heimat Bregenzerwald erlebbar machen . . .
Am Donnerstag, 1. Juli, stellen die Schüler die Ergebnisse dieses Projekts ab 19 Uhr in der Juppenwerkstatt in Riefensberg vor.
Unter dem Thema Mit allen Sinnen Heimat Bregenzerwald erlebbar machen, sollte dabei den Kindern das heimische Kulturgut in seinem breiten Spektrum auf vielfältige Art und Weise näher gebracht werden.
Dri leadorne Strümpf
So stand beispielsweise im Deutschunterricht ein Mundart-Workshop mit Birgit Rietzler, der Besuch des Franz-Michael-Felder- Museums und die Einstudierung eines Theaterstücks von Natalie Beer auf dem Programm. Neben Themen wie der Hexenverfolgung und dem Holzbauhandwerk bildeten das Kochen regionaler Produkte und das Einstudieren des Bregenzerwäldertanzes Dri leadorne Strümpf weitere Schwerpunkte.
Juppen für Puppen
Die Auseinadersetzung mit der Juppe, der Bregenzerwälder Frauentracht, inspirierte die Mädchen im Werkunterricht Juppen für Puppen herzustellen, wobei zahlreiche textile Techniken eingesetzt wurden. Den Abschluss bildeten Exkursionen zu diversen Museen in der Talschaft. Mit dem Ergebnis zeigte sich auch Dir. Peter Moosbrugger sehr zufrieden: Es war erfreulich zu sehen, mit welchem Engagement die Schüler mitwirkten und es hat sich gezeigt, dass Brauchtum und Tradition auch bei den Jugendlichen Interesse und Neugierde wecken können. Die angefertigten Juppenmodelle und die Tanz- sowie Theatervorführungen werden am Donnerstag ab 19 Uhr in der Juppenwerkstatt in Riefensberg gezeigt.