Am 12. September beginnt für über 51.000 Kinder und Jugendliche ein neues Schuljahr; rund 4.500 Kinder werden heuer zum ersten Mal die Schulbank drücken. “Damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der Übergang vom Kindergarten in die Volkschule sollte möglichst ohne Probleme ‘von einer Hand in die andere’ erfolgen”, unterstreicht LR Stemer.
Die Erstklässler können optimal auf die Schule vorbereitet werden, indem man ihnen die natürliche Lust am Lernen und die Neugier für neue Dinge, Inhalte und Menschen weckt. Um den Kindern Sicherheit zu vermitteln, können Eltern mit ihnen den Schulweg abgehen, ihnen die neue Umgebung zeigen, um sie mit der ungewohnten Situation vertraut zu machen.
Eine Schultasche, eine Federschachtel und Hausschuhe braucht jedes Schulkind; was sonst noch, wird es in den ersten Schultagen von den Lehrpersonen erfahren. Unnötige Dinge, die die Schultaschen nur schwerer machen, sollten vermieden werden, weil sie der Gesundheit der Kinder schaden.
Ca. 320 Elternlotsen und ca. 600 Schülerlotsen werden auch im kommenden Schuljahr entlang der Schulwege stehen. “Diese Aufgabe ist wichtig und wertvoll, denn Schüler- und Elternlotsen geben den Kindern die nötige Sicherheit beim Überqueren der Straßen”, dankt LR Stemer für deren Einsatz und ersucht, “dass auch die Autofahrer gerade am Schulanfang besonders gut auf Kinder aufpassen”.