Größte Schülerdiskussion des Landes online: #klartext

Die derzeitige Situation nutzt die Schülerunion als Chance, Schulen aus ganz Österreich an dieser #klartext Diskussion teilhaben zu lassen. Durch interaktive online Tools haben die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassen und von Zuhause aus die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an Abstimmungen teilzunehmen. Insgesamt sind über 50 Schulklassen aus 5 Bundesländern mit dabei.
Prominente EU-Politiker werden die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Zwischenbilanz über die ersten zwei Arbeitsjahre des EU-Parlaments beantworten.
#klartext in jedem Eck Österreichs
„Mit der Verlagerung von #klartext in den digitalen Raum ergeben sich trotz allen Abstrichen auch einige positive Aspekte: Der Livestream bietet das Potential, #klartext in jedes Eck Österreichs zu übertragen und somit von Vorarlberg aus auch noch im Burgenland einen Schritt in Richtung mehr politischer Bildung für Schülerinnen und Schüler zu setzen“, meint Schülerunion Österreich Bundesvorstand Daniel Romen.
Rede und Antwort stehen…
- Andreas Schieder (SPÖ)
- Othmar Karas (ÖVP)
- Yannick Shetty (NEOS)
- Michel Reimon (Grüne)
- Johannes Hübner (FPÖ)
Die Moderation übernehmen die Tirolerin Raphaela Höck und der Bregenzerwälder Daniel Bayer, beide ehemalige Pressesprecher der Schülerunion Österreich.
Hier geht’s zum Livestream zwischen 9:00 und 11:00 Uhr: www.klartext.schuelerunion.at
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.