Greenpeace-"Müllmarsch" gegen Lebensmittelverschwendung

Greenpeace fordert von der Bundesregierung einen verbindlichen, landesweiten Umsetzungsplan zur Reduktion von Lebensmittelabfällen. Nur so könne das von den Vereinten Nationen vorgegebene Ziel – eine Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 – erreicht werden.
“In Europa landen Tag für Tag riesige Mengen einwandfreier Lebensmittel im Müll. Frankreich und Italien haben schon Gesetze verabschiedet, um endlich Essen vor dem Mist zu retten, ein entsprechendes britisches Gesetz befindet sich derzeit in Ausarbeitung. Es braucht auch in Österreich konkrete und verbindliche Vorgaben seitens der Politik”, sagte Nunu Kaller, Konsumentensprecherin bei Greenpeace.
Gemeinsam mit dem WWF hat Greenpeace eine Petition an die Bundesregierung gestartet, in der die Umweltschutzorganisation ein wirksames Gesetz fordert. “Derzeit spielen die politisch Verantwortlichen den Ball an die Konsumentinnen und Konsumenten zurück. Das ist inakzeptabel und kein Weg, um das UN-Ziel zur Halbierung der Lebensmittelabfälle zu erreichen”, meinte Kaller.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.