Götzis. (bra) Eine Leidenschaft, eine Lebenskunst, eine Liebhaberei verbindet sie: Das Schreiben. Manche kommen seit zwei Jahren einmal im Monat an einem Samstagvormittag zum „Schreiben für alle“ in die Volkshochschule Götzis, beispielsweise zwei 42-jährige Assistentinnen, eine kunstliebende, junggebliebene Oma und Irina (27) und Arne (25) mit Downsyndrom. Wenn sie sitzen und schreiben und gemeinsam ihre Freude am Erfinden von Geschichten ausleben, gibt es zwischen ihnen keinen Unterschied. Irina erzählt von einer Giraffe im Wasserglas, Arne schickt seinen Helden in eine feuerspeiende Gruft, Anne, Beate und Constanze üben sich gerade im Schreiben innerer Monologe und versinken in die Gedankenwelt ihrer Hauptfiguren. Beim Schreiben trennt sie nichts. Gar nichts.
Inklusive Volkshochschule
„Inklusive Volkshochschule“ heißt der Fachbereich in der Erwachsenenbildung, der sicherstellt, dass alle Menschen uneingeschränkten Zugang zum Bildungsangebot haben, denn, „jeder soll in seiner Individualität, seinen Eigenheiten, seinen Stärken und Schwächen ein Teil der Gemeinschaft sein“, sagt VHS-Direktor Stefan Fischnaller. „Die Volkshochschule ist eine Bildungseinrichtung für alle Menschen.“
Österreichweite Auszeichnung
Neben dem „Schreiben für alle“ gibt es weitere Kursangebote im Rahmern der „Inklusiven Volkshochschule“, Backkurse, Erste Hilfe Praxistraining, Yoga- und Computerkurse. Für diesen uneingeschränkten Zugang zum Bildungsangebot wurde die Volkshochschule Götzis im vergangenen Dezember anlässlich der Vergabe des Österreichischen Inklusionspreises mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
INFO unter Inklusive Volkshochschule – VHS Götzis oder www.evelyn-brandt.at/
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.