Gemeinnütziger Wohnbau liegt im Plansoll

Zwischenwasser. Der Start für den Bau der ersten gemeinnützigen Wohnanlage für die kleine Bergparzelle Dafins verlief noch holprig. Die ersten Planungen gehen auf die Jahre 2015 bzw. 2016 zurück, ein erster Baubescheid auf das Jahr 2017. Meinungsverschiedenheiten vor allem im Zusammenhang mit der Zufahrtsstraße verursachten dann aber längere Diskussionen und eine Verschiebung des geplanten Spatenstiches, der dann aber im Oktober des vergangenen Jahres erfolgen konnte. Seitdem wurde aber auf dem weiterhin im Gemeindebesitz verbliebenen Grundstück – die Alpenländische Wohnbaugesellschaft, errichtet die Anlage im Baurecht – aber fleißig gewerkelt. Aktuell laufen die letzten Arbeiten an der Außenfassade, kürzlich wurde der Estrich verlegt. Bei der Zufahrtsstraße wurde der Kanal verlegt und bis April soll die Straße im fertigen Zustand staubfrei sein und auch die Beleuchtung angebracht werden.
Auch seitens der Gemeinde war man im Hintergrund nicht untätig, die Vergabe der insgesamt zwölf Wohnungen ist bereits erfolgt, die Übergabe ebendieser und der Einzug der neuen Bewohner ist wie geplant – pünktlich für das neue Schuljahr – für Ende August/Anfang September vorgesehen. Diese dürfen sich dann nicht nur auf ein Leben mitten in der Natur freuen, sondern auch auf eine Anlage die, wie für eine E5 Vorzeigegemeinde wie Zwischenwasser selbstverständlich, nach den modernsten ökologischen und ökonomischen Anfordernissen erbaut wurde. Seitens des Vorarlberger Energieinstituts ist die Anlage auch Teil eines Wohnbauforschungsprojekt hinsichtlich der Vorhaltung von Warmwasser. Im ersten Gebäude wird ein zentraler Großboiler im Keller platziert, im zweiten gibt es mehrere kleinere miteinander verbundene Boiler.
Für die Bergparzelle Dafins auf alle Fälle ein großer Schritt in die Zukunft und auf eine nachhaltige Erhaltung der örtlichen Infrastruktur. Einwohnertechnisch stagnierte Dafins in den letzten Jahren, nun bekommt man kommenden Sommer auf einen Schlag eine deutliche Bevölkerungssteigerung. Von der Gemeinde Zwischenwasser, zu der Dafins gehört, wird es nach dem ersten gemeinnützigen Wohnbauprojekt in Muntlix, die nun zweite Anlage in der Kommune sein. Für eine dritte Anlage mittels Sanierung des ehemaligen Altersheims in Arkenstraße durch die Vogewosi in Muntlix, laufen indessen die Vorbereitungen. CEG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.