Weiler – VOL.AT https://www.vol.at VOL Mon, 08 Sep 2025 09:57:05 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Österreichische Meisterschaft U16/U20]]> https://www.vol.at/oesterreichische-meisterschaft-u16-u20/9653189 https://www.vol.at/oesterreichische-meisterschaft-u16-u20/9653189#respond Sun, 07 Sep 2025 11:38:32 +0000 http://9653189 Die diesjährigen österreichischen Einzel-Meisterschaften 2025 fanden am 06. – 07. September 2025 in Gisingen statt. Jasmin und Annika nahmen von der Turnerschaft Weiler teil.

Am Samstagnachmittag des 06. Sep. 2025 startete um 15.00 Uhr der Diskusbewerb WU20 für die zwölf gemeldeten Athletinnen aus Österreich und mit unserer U18 Athletin Jasmin Gutensohn aus Klaus. Jasmin warf beim ersten Versuch den Diskus auf 34,31 m. Diese Weite bedeutete persönliche Bestleistung, Einzug ins Finale und am Ende den dritten Gesamtrang. Der Jubel war groß, als Jasmin die Bronze Medaille überreicht bekommen hat. Gratulation!

Mit dieser Weite belegt Jasmin in der österreichischen Bestenliste den fünften Platz im Diskuswurf WU20.

Annika Burtscher aus Muntlix und unsere U14 Athletin schnupperte zum ersten Mal Österreichische-Meisterschaften-Luft. Sie ging in der Klasse U16 in der Disziplin Diskus an den Start, wo 22 Athletinnen um jeden cm kämpften.

Leider lief es Annika an diesem Nachmittag nicht so gut. Sie musste nach den drei Versuchen im Grunddurchgang die Wettkampfstätte verlassen, da sie nicht den Einzug ins Finale geschafft hatte.

Die Turnerschaft Weiler gratuliert Jasmin ganz herzlich zum dritten Platz und der Annika für ihre Teilnahme.

]]>
0
<![CDATA[41. Bucher Dorflauf]]> https://www.vol.at/41-bucher-dorflauf/9653165 https://www.vol.at/41-bucher-dorflauf/9653165#respond Sun, 07 Sep 2025 11:28:54 +0000 http://9653165 Am Samstag, den 06. September 2025, fand der diesjährige 41. Bucher Dorflauf statt. Drei Mädels und eine Frau von der Turnerschaft Weiler nahmen teil.

Von 15.30 bis 19.00 Uhr fanden die Läufe der insgesamten 21 Bewerbe für die verschiedensten Alters- und Konditionsstufen statt. Beim ersten Lauf um 15.30 Uhr startete Elina Bertsch und Lotta Fleisch von der Turnerschaft Weiler. Sie mussten 2 kleine Runden a 300 m mit 4 Höhenmetern absolvieren. Diese Strecke meisterten die beiden sehr gut, denn Elina wurde Erste und Lotta Zweite.

Um 16.00 Uhr ging Maylin Bertsch in der Klasse WU10 ins Rennen. Sie musste 3 kleine Runden a 300 m mit 6 Höhenmetern absolvieren. Diese Stecke lief Maylin ohne Probleme, denn sie überquerte als Dritte die Ziellinie.

Bei drei mittleren Runden in der Jogger Klasse weiblich über die Gesamtlänge von 4.100 m mit 56 Höhenmeter ging Sabrina Fleisch an den Start. Für ihre erste Teilnahme beim Bucher Dorflauf wurde Sabrina mit dem vierten Platz belohnt.

Die Turnerschaft Weiler gratuliert ihren Läuferinnen zu den tollen Platzierungen.

]]>
0
<![CDATA[Sumsi Sprint in Gisingen]]> https://www.vol.at/sumsi-sprint-in-gisingen/9653153 https://www.vol.at/sumsi-sprint-in-gisingen/9653153#respond Sun, 07 Sep 2025 11:17:43 +0000 http://9653153 Am Samstagvormittag des 06. September 2025 veranstaltete die TS Gisingen den Sumsi Sprint. Fünf Mädels der Turnerschaft Weiler nahmen teil. 

Zum ersten Mal wurde die Meisterschaft „Sumsi Sprint“ von der TS Gisingen ausgetragen. Von der Turnerschaft Weiler nahmen in der Klasse WU10 Lotta Fleisch sowie Elina und Maylin Bertsch teil. Sie durften mit 20-minütiger Verspätung die neue Laufbahn von Gisingen mit einem 50m Sprint eröffnen. Leider musste der erste Lauf wiederholt werden, da die Zeitnehmung nicht klappte. Beim zweiten Versuch klappte es und Elina sprintete auf den zweiten Platz, Maylin auf den dritten Platz und Lotta auf den vierten Platz.

50 m sprinten durfte auch Lea Friesli in der Klasse WU12. Lea sprintete persönliche Bestleistung und holte den Sieg nach Weiler.

Annika Burtscher aus Muntlix startete in der Klasse WU14 und musste 60 m sprinten. Sie überquerte als Zweite die Ziellinie.

Gratulation an alle teilnehmenden Sprinterinnen von der Turnerschaft Weiler zu den tollen Platzierungen.

]]>
0
<![CDATA[Neue Musikschüler stellen sich vor / MVH Weiler - Teil 3]]> https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-mvh-weiler-teil-3-4/9650114 https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-mvh-weiler-teil-3-4/9650114#respond Fri, 05 Sep 2025 10:31:08 +0000 http://9650114 Und weiter geht es mit der Vorstellungsrunde unserer neuen Musikschüler. Heute stellen wir euch drei Verstärkungen für unseren Holz-Satz vor.

Unsere KLARINETTEN bekommen mit Ellena Fleisch Zuwachs und unsere QUERFLÖTEN dürfen sich auf Unterstützung von Johanna Summer freuen. Amelie Schieder hat sich für das SAXOPHON entschieden und wird somit – wie ihre Schwester Lea – auch Mitglied des MVH Weiler.

Wir wünschen unseren neuen Musikschülern viel Spaß im Musikunterricht und freuen uns, euch in unserem Verein willkommen zu heißen.

Wer ebenfalls Interesse hat ein Blasmusikinstrument zu erlernen und unserem Verein beizutreten, kann sich bei Anna Stadelmann unter 0660 / 488 80 25 melden. Wir freuen uns auf DICH! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.

]]>
0
<![CDATA[Neue Musikschüler stellen sich vor / Musikverein Harmonie Weiler - Teil 2]]> https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-musikverein-harmonie-weiler-teil-2-3/9640835 https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-musikverein-harmonie-weiler-teil-2-3/9640835#respond Mon, 01 Sep 2025 14:01:13 +0000 http://9640835 Wie bereits angekündigt, werden wir euch unsere neuen Musikschüler kurz vorstellen.

Vielleicht können wir dadurch den einen oder anderen noch dazu animieren, sich beim Musikverein Harmonie Weiler anzumelden, um gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen einem großartigen Hobby nachzukommen.

In unserer Vorstellungsrunde geht es weiter mit Emma Ammann, Pirmin Egle und Lotta Fleisch. Emma wird in Zukunft unseren KLARINETTEN-Satz und Lotta unseren SAXOPHON-Satz unterstützen. Unsere SCHLAGZEUGER dürfen sich auf Unterstützung von Pirmin freuen.

Schön, dass wir euch bald in unseren Reihen begrüßen dürfen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Erlernen eures Instruments und freuen uns schon euch alle etwas besser kennen zu lernen.

Wer ebenfalls Interesse hat ein Blasmusikinstrument zu erlernen und unserem Verein beizutreten, kann sich bei Anna Stadelmann unter 0660 / 488 80 25 melden und eine persönliche Instrumentenvorstellung vereinbaren. Wir freuen uns auf DICH! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.

]]>
0
<![CDATA[Regnerisches Abendmeeting Lustenau]]> https://www.vol.at/regnerisches-abendmeeting-lustenau/9624425 https://www.vol.at/regnerisches-abendmeeting-lustenau/9624425#respond Sun, 24 Aug 2025 08:55:05 +0000 http://9624425 Die TS Jahn Lustenau veranstaltete am Donnerstagabend des 21. August 2025 ein Kugel- und Weitsprung-Meeting. Jasmin und Annika nahmen von der Turnerschaft Weiler teil. 

Um 17.30 Uhr startete die Disziplin Kugelstoßen bei kühlem, regnerischem Wetter. Annika Burtscher, wohnhaft in Muntlix, startete in der Klasse WU14 und hatte drei Versuche. Mit der Weite vom zweiten Versuch sicherte Annika klar den ersten Platz.

Jasmin Gutensohn aus Klaus startete zum ersten Mal in der Klasse WU20 in der Disziplin Kugelstoßen. Gleich beim ersten Versuch stieß Jasmin persönliche Bestleistung und sicherte sich klar den ersten Platz.

Um 19.15 Uhr bei sehr starkem Regen durfte Annika noch den Weitsprung absolvieren in der Klasse WU16. Zum ersten Mal startete Annika in der Klasse U16 und musste den Absprungbalken gut treffen. Annika schaffte nach drei Versuchen den Finaleinzug und durfte nochmals drei Versuche absolvieren. Beim letzten Sprung sprang sie persönliche Bestleistung und landete auf dem achten Platz.

Gratulation an die zwei Mädels für die tollen Leistungen und Platzierungen – trotz des teilweise starken Regens und den kühlen Temperaturen – von der Turnerschaft Weiler.

]]>
0
<![CDATA[Natur in Bewegung – Bewegte Natur]]> https://www.vol.at/natur-in-bewegung-bewegte-natur/9624077 https://www.vol.at/natur-in-bewegung-bewegte-natur/9624077#respond Sat, 23 Aug 2025 16:09:14 +0000 http://9624077 Im September sind im WOW-Kasten Arbeiten des Weiler Künstlers Thomas Hipp zu sehen. Bei der Mini-Vernissage am 5. September gibt er Einblick in sein künstlerisches Schaffen.

Thomas Hipp über sein Wirken: „Meine Arbeiten setzen sich mit den ständigen Veränderungen und Anpassungen auseinander, die sowohl in der Natur als auch in unserem eigenen Leben vorkommen. Im Kern meiner Arbeit stehen die Themen Bewegung, Veränderung, Balance, Verwandlung, Reibung, Täuschung verschiedene Perspektiven, Abstraktion und das Spiel mit Raum und Zeit. Die Natur ist ein gutes Beispiel: Sie ist immer Veränderungen und Anpassungen unterworfen.“

Zu der Ausstellungseröffnung am Freitag, 5. September um 15:00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Die Ausstellung ist bis 3. Oktober zu sehen. Auch anlässlich dieser Ausstellung erscheint eine Kunstpostkarte, die beim Gemeindeamt erhältlich ist.

Der WOW-Kasten befindet sich zwischen Gemeindesaal und alter Feuerwehrgarage im Zentrum von Weiler.

Mehr Informationen gibt es bei gerda.stemmer@gmx.at.

]]>
0
<![CDATA[Erfolgreicher Rikscha-Start des PVÖ Klaus-Weiler]]> https://www.vol.at/erfolgreicher-rikscha-start-des-pvoe-klaus-weiler/9616802 https://www.vol.at/erfolgreicher-rikscha-start-des-pvoe-klaus-weiler/9616802#respond Wed, 20 Aug 2025 07:29:48 +0000 http://9616802 Vor Kurzem fand die Übergabe, einer zum überwiegenden Teil von der Gemeinde finanzierten verkehrssicheren und bequemen Rikscha, an die Radfahrinitiative des Pensionistenverbandes (PVÖ) Klaus-Weiler statt.

Bürgermeister Simeon Summer konnte sich vor der Jungfernfahrt persönlich von der Qualität und dem Nutzen vor allem für unsere ältere Generation überzeugen. Waltraud Mayer als verantwortliche Leiterin konnte von der erfolgreichen Ausbildung zahlreicher Pilotinnen und Piloten – so nennt man die Fahrerinnen und Fahrer der Rikscha – berichten.

In der Zwischenzeit gab es bereits über 30 kurze und längere Ausfahrten, die mit Begeisterung angenommen wurden. Wer eine solche gemütliche Ausfahrt genießen möchte und wieder den Wind in den Haaren fühlen will, kann sich gerne unter der Telefonnummer 0650 50 555 77 melden. Die Ausfahrten sind selbstverständlich kostenlos.

]]>
0
<![CDATA[Neue Musikschüler stellen sich vor / Musikverein Harmonie Weiler - Teil 1]]> https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-musikverein-harmonie-weiler-teil-1-3/9613907 https://www.vol.at/neue-musikschueler-stellen-sich-vor-musikverein-harmonie-weiler-teil-1-3/9613907#respond Mon, 18 Aug 2025 15:10:44 +0000 http://9613907 Die Jugendarbeit hat beim Musikverein Harmonie Weiler einen sehr großen Stellenwert – nur so entwickelt sich unser Verein stetig weiter.

Im April besuchte eine Abordnung unserer Musikanten wieder die Volksschule, um den Schülern unseren Verein, die verschiedenen Instrumente, das abwechslungsreiche Vereinsleben und unsere Begeisterung für die Musik näher zu bringen. Es freut uns sehr, dass wir wieder einige Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr erhalten haben. Unsere neuen Musikschüler möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Die ersten drei neuen Musikanten, die wir euch vorstellen möchten, haben sich für ein Blechblasinstrument entschieden. Lisa Marte reiht sich in unseren POSAUNEN-Satz ein und Paul Kathan wird in Zukunft unsere TROMPETEN unterstützen. Lina Summer kann es kaum erwarten endlich HORN zu lernen. Wir wünschen unseren neuen Musikschülern viel Spaß im Musikunterricht und freuen uns, dass sie in Zukunft Mitglieder des MVH Weiler sein werden.

Wer ebenfalls Interesse hat ein Blasmusikinstrument zu erlernen und unserem Verein beizutreten, kann sich bei Anna Stadelmann unter 0660 / 488 80 25 melden. Wir freuen uns auf DICH! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.

]]>
0
<![CDATA[Straßensperren im Vorarlberger Rheintal wegen Asphaltierungsarbeiten]]> https://www.vol.at/strassensperren-im-vorarlberger-rheintal-wegen-asphaltierungsarbeiten/9611504 https://www.vol.at/strassensperren-im-vorarlberger-rheintal-wegen-asphaltierungsarbeiten/9611504#respond Sun, 17 Aug 2025 11:18:54 +0000 http://9611504 Nächtliche Straßensperren zwingen zu Umwegen in den nächsten Tagen und Wochen.

]]>
0
<![CDATA[Plötzlich kein Wasser in Weiler: Was ist da über Nacht passiert?]]> https://www.vol.at/ploetzlich-kein-wasser-in-weiler-was-ist-da-ueber-nacht-passiert/9579563 https://www.vol.at/ploetzlich-kein-wasser-in-weiler-was-ist-da-ueber-nacht-passiert/9579563#respond Tue, 29 Jul 2025 12:14:49 +0000 http://9579563 Ein Rohrbruch über Nacht und plötzlich kein Wasser mehr: Was hinter dem großen Loch in Weiler steckt – und wer noch immer ohne Wasser ist.

Ein nächtlicher Hangrutsch reißt in Weiler bei Fraxern am Dienstag, 29. Juli, eine Wasserleitung mit – plötzlich stehen mehrere Haushalte ohne Versorgung da. Was passiert ist, wer betroffen war und warum noch nicht alles repariert ist.

Nach Hangrutsch: Kein Wasser mehr in Weiler

Hier fand der Rohrbruch statt.

Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, kam es in der Gemeinde Weiler im Bereich zwischen dem Churerhof und der Ortsgrenze zu Fraxern zu einer mehrstündigen Unterbrechung der Wasserversorgung. Grund dafür war ein Hangrutsch, der in der Nacht zu einem Rohrbruch führte. “Wir hatten das Problem, dass in der Nacht ein Hang heruntergerutscht ist und dabei ein Rohr beschädigt wurde”, erklärt Martin Kathan, zuständig für die Wasserversorgung der Gemeinde Weiler, im Gespräch mit VOL.AT.

Video: Martin Kathan über die Situation

“Einige Häuser von Wasserversorgung abgeschnitten”

Infolge des Schadens war zeitweise die Wasserversorgung mehrerer Haushalte unterbrochen. “Einige Häuser waren von der Wasserversorgung abgeschnitten”, berichtete Kathan. Ob die starken Regenfälle der letzten Tage die Ursache für das Abrutschen des Hanges waren, könne man laut dem Wasserverantwortlichen nicht mit absoluter Sicherheit sagen: “Vermutlich wird es damit zusammenhängen.”

Die Gemeinde Weiler musste am Dienstag stundenlang auf die Wasserversorgung verzichten. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Versorgung größtenteils wiederhergestellt

Inzwischen konnte die Wasserversorgung für den Großteil der betroffenen Haushalte wiederhergestellt werden. “Bis auf fünf Personen auf einem Bauernhof sind mittlerweile alle wieder mit Wasser versorgt”, sagt Kathan. Möglich wurde dies durch eine Reparatur der Leitung: “Wir haben das provisorisch gerichtet, damit die Leute wieder Wasser haben.”

Löschwasserversorgung bleibt weiterhin aus

Während die Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung somit weitgehend wiederhergestellt ist, bleibt die Löschwasserversorgung, laut Kathan, noch eine Weile außer Betrieb. Weitere Reparaturarbeiten seien notwendig, um die volle Funktionstüchtigkeit des Systems wiederherzustellen.

Die Trinkwasserversorgung wurde so schnell wie möglich wiederhergestellt. ©VOL.AT/Emilia Waanders

(VOL.AT)

]]>
0
<![CDATA[Dreifach-Erfolg für Annika]]> https://www.vol.at/dreifach-erfolg-fuer-annika/9570056 https://www.vol.at/dreifach-erfolg-fuer-annika/9570056#respond Thu, 24 Jul 2025 09:16:41 +0000 http://9570056 Die TS Jahn Lustenau veranstaltete am 23. Juli 2025 ein Int. Diskusmeeting aller Klassen. Von der Turnerschaft Weiler nahm Annika Burtscher teil. 

Um 17.45 Uhr startete der Diskuswurf im Parkstadion in Lustenau, bei dem Annika Burtscher aus Muntlix und Athletin der Turnerschaft Weiler, teilnahm. Annika startete eine Klasse höher in der WU16 Klasse, wo sie versuchte, das für die österreichischen Meisterschaften U16 geforderte Limit von 25 Metern zu werfen. Vielversprechend begann ihre Serie. Beim 1. Versuch landete der Diskus auf 24,95 Meter. Diese Weite bedeutete persönliche Bestleistung. Beim fünften Versuch verbesserte Annika ihre persönliche Bestleitung nochmals auf nun 25,18 Metern. Der Jubel war groß, denn damit hat Annika das Limit geschafft und darf somit Anfang September bei den U16 österreichischen Meisterschaften, die in Gisingen stattfinden, starten. Annika holte bei diesem Abendmeeting in der WU16 den Sieg nach Weiler.

Mit dieser Weite platziert sich Annika zu diesem Zeitpunkt österreichweit bei den U14-Athletinnen auf Platz zwei und bei den U16-Athletinnen auf Platz 15. Für ihre drei Erfolge: Limit geschafft, Sieg geholt und persönliche Bestweite erzielt, gratuliert die Turnerschaft Weiler ganz herzlich und wünscht ihr bei der österreichischen Meisterschaft eine gute Weite.

]]>
0
<![CDATA[Treffen für alte Motorräder]]> https://www.vol.at/treffen-fuer-alte-motorraeder/9569084 https://www.vol.at/treffen-fuer-alte-motorraeder/9569084#respond Thu, 24 Jul 2025 09:09:35 +0000 http://9569084 Prachtvolles Wetter, prachtvolle Motorräder und strahlende Gesichter: So präsentierte sich das 29. Treffen für alte Motorräder am dritten Juli-Sonntag.

Hunderte liebevoll gepflegte Schmuckstücke, von Ariel bis Zündapp, fanden mit ihren Besitzer:innen den Weg nach Weiler. Der neue Festplatz wurde trotz Sommerhitze gut angenommen und lud mit angenehmem Ambiente zum Verweilen ein.


Das Erinnerungsfoto vor nostalgischer Kulisse nahmen viele Gäste mit Freude als persönliches Gastgeschenk entgegen.


Ein großer Dank gilt der Firma Farben Morscher für das Gelände, der Gemeinde Weiler für Inventar und Genehmigung sowie allen Anrainern für ihr Verständnis.

Sponsoren:
Matt Lukas Innenausbau GmbH; Bechtold Rene Bodenleger; BGB Breuss Gerüstbau; Bösch Transporte; Bawart Parkett; Fahr.Werk Kraftradtechnik; Haberkorn GmbH; Heihsel Softwarelösungen; Kranz Luft u. Klima Technik; Komar Martin Malerbetrieb; Karl Brettenhofer Althaussanierung GmbH; Kratzer Verputze; Zweirad Loitz; Ludescher Electric; LZH Hörtechnik GmbH; Madlener Rene Lack & Karosserie; Metallbau Summer; Maier Marco Fliesen & Naturstein; Malerbetrieb Keckeis Christoph; Mähr Bau GmbH; Maro Rolladen und Markisen; Nussbaum Heinrich Architekturbau GmbH; Summer Holzbau; Präzisionswerkzeuge Kröss GmbH; querschnitt architekten zt GmbH; Rekord – Fenster; Summer Malermeister OG; Raiffeisenbank Vorderland; Bau Summer Baublitz; RM GmbH „rund um service“; Rondo Ganahl GmbH; R.O.S.A. Installationen; Tschabrun Hermann GmbH; Tischlerei Maier; Wehinger Naturstein-Kunststeinwerk; Weichselbraun Versicherungsmakler; Autohaus Malin; Elektro Madlener GmbH; Auto Wäger Triumph Vorarlberg; Wilhelm & Mayer; Nesensohn Aron Kachelöfen-Fliesen; M + S Metalltechnik; RBS Fertigungstechnik.

Lieferanten: Metzgerei Mangold; Bäckerei Waltner; Bembel Most; Wiederin Festkassen; Brauerei Frastanzer.
Mehr Infos: www.msc-weiler.at

]]>
0
<![CDATA[Geburt von Miguel Schaupenlehner am 28.05.2025]]> https://www.vol.at/geburt-von-miguel-schaupenlehner-am-28-05-2025/9563081 https://www.vol.at/geburt-von-miguel-schaupenlehner-am-28-05-2025/9563081#respond Mon, 21 Jul 2025 08:26:59 +0000 http://9563081 Am 28.05.2025 um 22:10 Uhr wurde Miguel Schaupenlehner im LKH Feldkirch geboren. Mit 56 cm und 3560 Gramm bringt er großes Glück nach Weiler.

Am späten Abend des 28. Mai 2025 erblickte Miguel das Licht der Welt im Landeskrankenhaus Feldkirch. Mit einem Gewicht von 3560 Gramm und einer Größe von 56 Zentimetern ist er ein gesunder, kräftiger Junge. Die stolzen Eltern Diana und Jonas Schaupenlehner sowie die gesamte Familie in Weiler freuen sich unendlich über ihr kleines Wunder.

Was sagen die Sterne über Miguel?

Sternzeichen: Zwilling – neugierig, kommunikativ und voller Lebensfreude. Zwillinge sind für ihre Vielseitigkeit und ihren offenen Geist bekannt.

Chinesisches Tierkreiszeichen: Schlange – weise, intuitiv und charismatisch. Menschen im Zeichen der Schlange gelten als tiefgründig und bedacht.

Keltisches Baumzeichen: Weißdorn – Symbol für Schutz, Liebe und Wandel. Der Weißdorn steht für Menschen, die mit dem Herzen denken.

Indianisches Tierzeichen: Hirsch – energiegeladen, liebevoll und kreativ. Der Hirsch liebt das Leben und schenkt anderen Inspiration.

Ein Gedicht für Miguel

Ein Licht so hell, ein Herz so rein,
Miguel kam in die Welt hinein.
Mit jedem Blick, mit jedem Lachen,
beginnt das Glück, sich aufzuwachen.

So klein, so groß, ein neuer Klang,
Miguel bringt Freude lebenslang.

]]>
0
<![CDATA[70 Jahre Musikverein Harmonie Weiler]]> https://www.vol.at/70-jahre-musikverein-harmonie-weiler/9560387 https://www.vol.at/70-jahre-musikverein-harmonie-weiler/9560387#respond Fri, 18 Jul 2025 17:45:21 +0000 http://9560387 Zur Feier des 70 Jahr Jubiläum des Musikvereins „Harmonie“ Weiler fand am 5. und 6. Juli ein Fest statt.

Der Dämmerschoppen am Samstag wurde von der Jungmusik Weiler musikalisch eröffnet. Zuerst marschierten die Jungmusikanten durch das Gebiet Maisacker, Wallfahrtsweg, Gehrenstraße und Walgaustraße zum Festplatz bei der Volksschule. Anschließend unterhielten sie das Publikum ca. 1 Stunde lang mit ihrem Sommerprogramm. Danach übernahm der MVH Weiler die Bühne, spielte zünftig und modern auf und sorgte für Unterhaltung. Ein Frühschoppen am Sonntag mit musikalischer Unterhaltung vom SMV Sulz und „Die4Beiden“ rundete das Festwochenende ab.

Es war ein gelungenes Fest und es hat uns sehr gefreut, dass so viele Gäste gekommen sind und mit uns gefeiert haben! Nun verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause und freuen uns bereits jetzt schon auf unser Jungmusiklager Anfang August und unser Konzert im November! Weitere Fotos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.

]]>
0
<![CDATA[Wo ein Gebäude in Weiler um 525.000 Euro verkauft wurde]]> https://www.vol.at/wo-ein-gebaeude-in-weiler-um-525-000-euro-verkauft-wurde/9551282 https://www.vol.at/wo-ein-gebaeude-in-weiler-um-525-000-euro-verkauft-wurde/9551282#respond Tue, 15 Jul 2025 06:08:00 +0000 http://9551282 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

]]>
0
<![CDATA[29. Treffen für alte Motorräder in Weiler am 20. Juli 2025]]> https://www.vol.at/29-treffen-fuer-alte-motorraeder-in-weiler-am-20-juli-2025/9543893 https://www.vol.at/29-treffen-fuer-alte-motorraeder-in-weiler-am-20-juli-2025/9543893#respond Thu, 10 Jul 2025 13:42:25 +0000 http://9543893 Weiler. Am 20. Juli 2025 findet in Weiler (Vorarlberg) das 29. Treffen für alte Motorräder statt. Beginn ist um 9:00 Uhr beim Festplatz bei der Firma Farben Morscher.

Die Veranstaltung wird wie jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli vom Motorsportclub Weiler organisiert.

Wichtig: Der neue Veranstaltungsplatz ist auf der Karte dunkelblau markiert. Der bisher genutzte Platz, der ebenfalls eingezeichnet ist, wird nicht mehr verwendet.

]]>
0
<![CDATA[Prominenter Besuch beim Grillfest der PVÖ Klaus-Weiler]]> https://www.vol.at/prominenter-besuch-beim-grillfest-der-pvoe-klaus-weiler/9539513 https://www.vol.at/prominenter-besuch-beim-grillfest-der-pvoe-klaus-weiler/9539513#respond Wed, 09 Jul 2025 07:38:05 +0000 http://9539513 Neben Bgm. Simeon Summer konnte der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Klaus-Weiler, Elmar Mayer, auch Alt-Bgm. Dietmar Summer, sowie PVÖ-Präsidenten Manfred Lackner mit Gattin willkommen heißen.Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte einmal mehr gekonnt das vereinsinterne Duo Robert und Irmbert.

Auch dieses Jahr war Klaus Hleftschar mit seinem Wirtschaftsteam für die Grillspezialitäten zuständig, welches nicht nur die köstlichen Salate und feinen Kuchen vorbereitete, sondern auch die in erfreulich großer Zahl erschienenen Grillfreunde bestens bewirtete.

Ein weiterer Höhepunkt waren zweifellos die zahlreichen Rikscha-Ausfahrten. Die Koordinatorin des Rikscha-Teams Waltraud Mayer konnte mit Jürgen und Constantin zwei Rikscha-Piloten begrüßen, die abwechselnd alle Gäste, die Interesse hatten, in einer kurzen Ausfahrt durch Weiler kutschierten. Die Begeisterung bei den Ausfahrten war groß und zeigte, wie wichtig es ist, auch älteren oder in der Mobilität etwas eingeschränkten Personen den Genuss zukommen zu lassen, durch eine Fahrt in der freien Natur den Wind wieder in den Haaren zu spüren.

Abschließend verteilte die Schriftführerin Einladungen für die kommenden Veranstaltungen.

]]>
0
<![CDATA[Dorfrallye der Weiler Musikschüler]]> https://www.vol.at/dorfrallye-der-weiler-musikschueler/9529982 https://www.vol.at/dorfrallye-der-weiler-musikschueler/9529982#respond Fri, 04 Jul 2025 16:30:27 +0000 http://9529982 Vergangenen Samstag veranstalteten wir – das Jugendteam des MVH Weiler – ein Abschlussevent für alle Musikschüler aus Weiler, um das diesjährige Musikschuljahr gebührend ausklingen zu lassen.

Bei strahlendem Sonnenschein fand unsere Dorfrallye statt, bei der in ganz Weiler verstreut verschiedenste, musikalische und vereinsbezogene Aufgaben erledigt werden mussten. Diese waren kniffelig und verlangten Teamarbeit, Kreativität und Konzentration. Unser Obmann Peter wartete mit der Vereinsfahne auf die Teilnehmer – es galt Fragen zur Fahne zu beantworten und sich einen Spruch sowie ein Motiv für eine Jungmusik-Fahne zu überlegen. Beim Agrarhaus musste der Jungmusik-Stempel gefunden und Fragen zum Weiler Schlössle beantwortet werden. Im Musikheim war die Tracht verteilt, die Teams sollten alle Teile finden und anschließend ein Rätsel dazu lösen. Beim Wasserrad mussten die abgebildeten Instrumente der ausgerollten Rohrlänge nach geordnet werden und vieles mehr.

Nach der Schnitzeljagd hatten wir uns eine Abkühlung verdient und gönnten uns ein Eis bei „Gelato Bella“ in Weiler. Anschließend fanden noch die Siegerehrung und Preisverteilung statt – herzliche Gratulation an alle Gewinner und vielen Dank an alle fürs Mitmachen!

Es war ein wirklich gelungener und erlebnisreicher Nachmittag und wir hatten viel Spaß! Weitere Fotos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Wallfahrt nach Kühbruck VERSCHOBEN]]> https://www.vol.at/wallfahrt-nach-kuehbruck-verschoben/9530378 https://www.vol.at/wallfahrt-nach-kuehbruck-verschoben/9530378#respond Sat, 05 Jul 2025 05:59:30 +0000 http://9530378 Auf Grund der schlechten Wettervorhersage wurde die Wallfahrt verschoben. Neuer Termin: Donnerstag, 10. Juli

Das Programm bleibt gleich, siehe VOL-Artikel vom 3. Juli.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Pfarrheim Weiler.
Fragen bitte an Walter Stampfl: 0680-4005898 oder walter.stampfl@vol.at

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Wallfahrt nach Kühbruck]]> https://www.vol.at/wallfahrt-nach-kuehbruck/9524321 https://www.vol.at/wallfahrt-nach-kuehbruck/9524321#respond Thu, 03 Jul 2025 05:24:30 +0000 http://9524321 Wir beten in diesem Jahr zur Gottesmutter Maria, als der Königin des Friedens, und bitten sie um Frieden in der Welt. Es soll aber auch darum gehen, was wir persönlich für den Frieden tun können.

Treffpunkt ist am Montag, 7. Juli, um 8:30 Uhr beim Pfarrheim Weiler.
Hier können Autos abgestellt werden. Für die Fahrt nach Nenzing-Stellveder bilden wir Fahrgemeinschaften. Vom Wanderparkplatz gehen wir betend oder meditierend in Richtung Nenzinger Himmel. Gottes Schöpfung und sein Wort werden uns begleiten. 

Bei den Stationen des Bibelweges machen wir halt und denken darüber nach, wie wir zu Friedensboten werden können. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden (inkl. Stationen). In der Kapelle feiern wir die Heilige Messe mit Vikar Willi. Danach stärken wir uns mit einer Jause auch körperlich. Jause bitte selber mitnehmen! 

Alle Pfarrangehörigen von Weiler und Röthis sind herzlich eingeladen.
Info: Die WC-Anlage bei der Kapelle ist zugänglich.
Fragen bitte an Walter Stampfl: 0680-4005898 oder walter.stampfl@vol.at

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Erfolgreiche Landesmeisterschaft]]> https://www.vol.at/erfolgreiche-landesmeisterschaft-4/9521366 https://www.vol.at/erfolgreiche-landesmeisterschaft-4/9521366#respond Tue, 01 Jul 2025 19:39:44 +0000 http://9521366 Am Wochenende vom Freitag, 27.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025 fanden in Lustenau die Einzel-Landesmeisterschaften der Leichtathleten beim Parkstadion statt.

Trotz heißen Temperaturen hatten sieben Athletinnen und Athleten von der Turnerschaft Weiler daran teilgenommen und erreichten 26 Top Ten Platzierungen und 15 persönliche Bestleistungen.

 

Jasmin Gutensohn aus Klaus: 3 Top Ten und 1 pers. Best.

Vanessa Lange aus Klaus: 2 Top Ten und 1. pers. Best.

Alex Dobler aus Klaus: 8 Top Ten und 6 pers. Best.

Ben Dobler aus Klaus: 6 Top Ten und 3 pers. Best.

Annika Burtscher aus Muntlix: 5 Top Ten und 3 pers. Best.

Lea Friesli aus Weiler: 1 pers. Best. (war ihre erste Landesmeisterschaft)

Jolien Allgäuer aus Fraxern: 2 Top Ten (2x erste Plätze im Hoch und Speer)

 

Hervorzuheben ist der Diskuswurf WU16, wo unsere U14 Athletin Annika Burtscher teilnahm und sich den Vizelandesmeistertitel sicherte. Mit der erzielten Weite führt Annika die österreichische Bestenliste WU14 im Diskus an und in der Klasse WU16 liegt sie auf dem 14. Platz. Alex Dobler MU16 sprang beim Hochsprung das Limit für die österreichischen Meisterschaften U16. Die Turnerschaft Weiler gratuliert ihren Athletinnen und Athleten ganz herzlich zu den guten Erfolgen.

 

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Die Weiler Seniorinnen und Senioren von Vorarlberg 50plus luden zum Grillfestle]]> https://www.vol.at/die-weiler-seniorinnen-und-senioren-von-vorarlberg-50plus-luden-zum-grillfestle-2/9510845 https://www.vol.at/die-weiler-seniorinnen-und-senioren-von-vorarlberg-50plus-luden-zum-grillfestle-2/9510845#respond Fri, 27 Jun 2025 07:01:00 +0000 http://9510845 Bei schönstem Sommerwetter konnten wir gemeinsam auf dem Platz der Begegnung einen unterhaltsamen, kulinarischen Nachmittag verbringen. Dafür sorgten die 18 Mitarbeiter:innen der Ortsgruppe Weiler. 

Das einladende Ambiente des Pfarrzentrums mit den 3.000 blühenden Naturblumen ist einmalig. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ortsgruppen Weiler, Klaus und Fraxern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs sowie der Pfarre folgten der Einladung der Weiler Ortsgruppe zum jährlichen Grillfestle. Die Küche zu Hause konnte an diesem Mittag kalt bleiben, denn die Grillspezialitäten von Peter und Manfred ließen keine Wünsche offen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Trio „Locker vom Hocker“ in der Besetzung mit Reinhard an der Steirischen, Peter an der Gitarre und Tüti am Kontrabass, das uns bis zum Heimgang am frühen Abend mit bekannten und immer wieder gerne gehörten Liedern und Melodien begleitete.

Obmann Kurt Ludescher bedankte sich bei allen teilnehmenden Mitgliedern und Gästen, bei unserem Top-Bewirtungsteam und der Pfarre Weiler für die Bereitstellung der tollen Veranstaltungs-Infrastruktur.

Wir freuen uns heute schon auf das Sommergartenfest am 30. Juni in Klaus und das Grillfest am 01. August in Fraxern.

 

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[PILGERN - am Magdalena Tag]]> https://www.vol.at/pilgern-am-magdalena-tag/9494360 https://www.vol.at/pilgern-am-magdalena-tag/9494360#respond Sat, 21 Jun 2025 06:00:22 +0000 http://9494360 Auch im Juli gibt es im WOW-Kasten Blicke in die Vergangenheit, jedoch nicht mehr bis in die Eiszeit. Die Ausstellung führt auf den Spuren unserer Vorfahren von Weiler über die Hohe Kugel nach Ebnit.

Historische Quellen belegen, dass sich Menschen aus Vorarlberg und der nahegelegenen Schweiz bereits im 17. Jhdt. am 22. Juli (Magdalena) auf den Weg dorthin machten, um für ihre Anliegen zu bitten. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pilger-Begleiterin hat Klaudia Summer recherchiert, was die Menschen dazu bewegt hat und möchte uns davon erzählen. Wir freuen uns auf alle, die sich auf den Weg zum WOW-Kasten machen!
Die Minivernissage findet am 27. Juni um 15:00 Uhr statt. Die Ausstellung ist ab dann bis Ende Juli zu sehen. Der WOW-Kasten befindet sich zwischen Gemeindesaal und alter Feuerwehrgarage im Zentrum von Weiler. Auch für diese Ausstellung erscheint eine Kunstpostkarte, die während der Ausstellungsdauer im Gemeindeamt erhältlich ist.
Am 22. Juli machen wir uns auf zum Pilgern nach Ebnit. Auch dazu sind alle eingeladen. Details finden Sie in der Fotogalerie.
Alle Informationen rund um den WOW-Kasten gibt es bei gerda.stemmer@gmx.at.

]]>
0
<![CDATA[Nachwuchs-Meeting Lochau]]> https://www.vol.at/nachwuchs-meeting-lochau/9483842 https://www.vol.at/nachwuchs-meeting-lochau/9483842#respond Mon, 16 Jun 2025 19:31:19 +0000 http://9483842 Der SV Lochau Leichtathletik Verein veranstaltete am Sonntag, 15.06.2025 das 26. Nachwuchs-Meeting bei der Schulsportanlage Lochau. Fünf Mädels von der Turnerschaft Weiler nahmen teil. 

Die zwei U8 Mädels Lotta Fleisch und Elina Bertsch starteten ihren Alternativwettkampf mit dem Hindernislauf. Anschließend absolvierten sie den Ballwurf und den 50m Sprint. Die Abschluss-Disziplin war der Weitsprung. Beide Mädels machten ihre Sache sehr gut, denn Elina landete auf dem tollen zweiten Platz und Lotta auf dem fünften Platz.

Unsere drei U10 Mädchen Maylin Bertsch, Ellena Fleisch und Stella Tamegger starteten mit dem Weitsprung ihren Alternativwettkampf. Anschließend mussten sie den 50m Sprint und den Frequenzlauf absolvieren. Nach Beendigung der letzten Disziplin, dem Ballwurf, durfte sich Maylin über den zweiten Platz freuen. Stella, wohnhaft in Muntlix, freute sich über den sechsten Platz und Ellena über den achten Platz. Bei der Bekanntgabe der Mannschaftswertungen jubelten die drei Mädchen, denn sie erreichten den dritten Platz. Der Mannschaftspreis, eine kleine Box Gummibärle, wurde anschließend auf die fünf Mädchen aufgeteilt, die sie sich auf der Heimreise schmecken ließen.

Die Turnerschaft Weiler gratuliert ihren erfolgreichen Kids zu den tollen Leistungen.

]]>
0