Viele Besucher bei der Nofler Sonnwendfeier

Die Sonnwendfeuer fristen neben dem Funkenabbrennen noch ein dürftiges Dasein und daher ist es dem WSV zu danken, dass auch dieser alte Brauch neu belebt wird. Die Wenden im Laufe der Sonne waren für alle Zeiten und Völker prägend. Im christlichen Jahreskreis ist der Brauch des sommerlichen Feuers auch als Johannesfeuer mit dem Gedenktag Johannes des Täufers verankert.
Magie des Feuers
Welche Absicht die über 150 Besucher auch bewegten, der Magie der lodernden Flammen in der angenehmen Sommernacht konnten sich weder Jung oder Alt entziehen. Die Kinder vergnügten sich beim Steckenbrot-Backen, für die Erwachsenen sorgte der Verein in gekonnter Weise für Speis und Trank. Zwei Musiker untermalten den Abend mit ihren Melodien auf der Gitarre und Ziehharmonika. So fand der längste Tag des Jahres oberhalb von Nofels einen gebührenden Abschluss.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.