Reuthe – VOL.AT https://www.vol.at VOL Tue, 29 Jul 2025 11:18:05 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[“Man muss die Dinge mit Hausverstand entscheiden, aber trotzdem mit Mut in die Zukunft schauen”]]> https://www.vol.at/man-muss-die-dinge-mit-hausverstand-entscheiden-aber-trotzdem-mit-mut-in-die-zukunft-schauen/9579536 https://www.vol.at/man-muss-die-dinge-mit-hausverstand-entscheiden-aber-trotzdem-mit-mut-in-die-zukunft-schauen/9579536#respond Tue, 29 Jul 2025 11:14:53 +0000 http://9579536 Bianca Moosbrugger-Petter ist die erste Obfrau der Regio Bregenzerwald.

]]>
0
<![CDATA[Jutta Frick: “Übernachten kann unser Gast nur hier”]]> https://www.vol.at/jutta-frick-uebernachten-kann-unser-gast-nur-hier/9572618 https://www.vol.at/jutta-frick-uebernachten-kann-unser-gast-nur-hier/9572618#respond Fri, 25 Jul 2025 10:48:00 +0000 http://9572618 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg.

]]>
0
<![CDATA[Dieses Ländle-Unternehmen baut einen Amtssitz für Deutschlands Staatsoberhaupt]]> https://www.vol.at/dieses-laendle-unternehmen-baut-einen-amtssitz-fuer-deutschlands-staatsoberhaupt/9545681 https://www.vol.at/dieses-laendle-unternehmen-baut-einen-amtssitz-fuer-deutschlands-staatsoberhaupt/9545681#comments Fri, 11 Jul 2025 09:55:00 +0000 http://9545681 Kaufmann Bausysteme in Reuthe erstellt Ausweich-Gebäude für den deutschen Bundespräsidenten.

]]>
1
<![CDATA[Schlagwerk in der Tischlerei: Besonderes Konzert in Reuthe]]> https://www.vol.at/schlagwerk-in-der-tischlerei-besonderes-konzert-in-reuthe/9528323 https://www.vol.at/schlagwerk-in-der-tischlerei-besonderes-konzert-in-reuthe/9528323#respond Fri, 04 Jul 2025 09:05:00 +0000 http://9528323 Studierende präsentieren vielfältige Klangwelten im Bregenzerwald.

]]>
0
<![CDATA[Bonitätsranking: So gut oder schlecht ist Ihre Gemeinde finanziell aufgestellt]]> https://www.vol.at/bonitaetsranking-so-gut-oder-schlecht-ist-ihre-gemeinde-finanziell-aufgestellt/9524822 https://www.vol.at/bonitaetsranking-so-gut-oder-schlecht-ist-ihre-gemeinde-finanziell-aufgestellt/9524822#comments Thu, 03 Jul 2025 15:07:58 +0000 http://9524822 Die finanzielle Lage der Vorarlberger Gemeinden verschärft sich. Doch nicht alle Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand.

“Erdrückende Finanzlage der Gemeinden”, titeln die Vorarlberger Nachrichten in ihrer Donnerstagausgabe. Tatsächlich ist es um die finanzielle Lage der Vorarlberger Gemeinden nicht allzu gut bestellt. Die Rücklagen der Gemeinden sinken weiter dramatisch. Gleichzeitig sind die langfristigen Schulden 2024 auf fast 1,3 Milliarden Euro gestiegen. Heuer budgetieren die Kommunen in Vorarlberg mit einem Minus von 71,5 Millionen Euro, wie eine Untersuchung der „Agenda Austria“ zeigt. Mit einem Gegentrend ist laut Experten nicht zu rechnen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2012 konnten Vorarlbergs Kommunen noch Geld auf die Seite legen. Sie machten – zusammengezählt – 46 Millionen Euro plus.

Die Finanzlage der Gemeinden im Detail

Dieser negative Trend spiegelt sich auch in den Zahlen des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wider. Das KDZ bewertet mit einem sogenannten “Quicktest” die finanzielle Leistungsfähigkeit aller Gemeinden aus einem Mix verschiedener Faktoren.

Die Daten basieren auf den Rechnungsabschlussdaten der Gemeinden. Dabei wird analysiert, ob eine Gemeinde einen ausreichenden finanziellen Spielraum hat, um ihre operativen Ausgaben zu decken und Investitionen zu tätigen. Neben dem laufenden Betrieb werden auch Investitionen, Investitionszuschüsse und die Verschuldung einbezogen. Für jedes Kennzahlenergebnis werden entsprechende Punkte nach einem Notenschlüssel verteilt, woraus sich in Summe eine Gesamteinschätzung der finanziellen Entwicklung einer Gemeinde ergibt.

4er im Zeugnis

Im Jahr 2022 lag die durchschnittliche Bewertung der Vorarlberger Gemeinden noch bei Note 2,8. Zwei Jahre später hat sich dieser Wert deutlich verschlechtert: Aktuell steht im „Bonitätszeugnis“ eine 3,8 – ein klares Indiz für die angespannte Lage.

Reuthe ist finanzkräftigste Gemeinde Vorarlbergs

Doch wie ist es um die finanzielle Situation in den einzelnen Gemeinden bestellt? In einem Bonitätsranking haben wir einen Dreijahresdurchschnitt der KDZ-Quicktests für die Jahre 2022 bis 2024 herangezogen, um ein aussagekräftiges Bild aufzuzeigen. Das Ranking liefert zwar keine umfassende Bewertung der kommunalen Leistungsfähigkeit, gibt aber einen guten Hinweis auf die finanzielle Stabilität, die in vielen Gemeinden zunehmend unter Druck gerät.

Trotz des Negativtrends gibt es auch positive Ausnahmen. Die Bregenzerwälder Gemeinde Reuthe mit ihren rund 700 Einwohnern weist mit einem Durchschnittswert von 1,1 die beste Bonitätsnote im Land auf.

Quicktest-Ergebnis für die Gemeinde Reuthe im Jahr 2024 ©https://www.offenerhaushalt.at
Bürgermeisterin Bianca Moosbrugger-Petter ©Regio Bregenzerwald | Google Maps

Bürgermeisterin Bianca Moosbrugger-Petter aus Reuthe macht vor allem zwei Faktoren für die gute finanzielle Situation in ihrer Gemeinde verantwortlich. Einerseits habe man in Reuthe seine Hausaufgaben gemacht und wirtschafte seit Jahren verantwortungsvoll und nachhaltig. Andererseits würden erfolgreiche Betriebe durch hohe Kommunalsteuereinnahmen für stabile Gemeindefinanzen und Zukunftssicherheit sorgen, so die Bürgermeisterin.

Ebenfalls solide präsentieren sich Stallehr, Viktorsberg, Bizau und Innerbraz.

Am unteren Ende des Rankings finden sich hingegen Eichenberg, Laterns, Doren und Thüringerberg. Sie kommen auf Bonitätsnoten zwischen 4,5 und 4,8.

Eichenbergs Bürgermeister Nico Flachsenberger ©Gemeinde Eichenberg | Google Maps

Eichenbergs Bürgermeister Nico Flachsenberger erklärt die schwache Finanzkennzahl seiner Gemeinde vor allem mit umfangreichen Infrastrukturvorhaben der vergangenen Jahre. Diese seien von der Gemeinde vorfinanziert worden, Fördermittel des Landes stünden aber noch aus. Als Beispiele nennt Flachsenberger den Ausbau des Glasfasernetzes um 1,3 Millionen Euro, ein Abwasserprojekt mit 600.000 Euro sowie eine umfassende Straßensanierung. Für alle Projekte seien Förderungen zugesichert worden, die jedoch zeitverzögert fließen. “Für 2026 schaut es dann wieder besser aus”, zeigt sich der Bürgermeister optimistisch. Grundsätzlich werde es für Gemeinden jedoch zunehmend schwieriger, finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Die Zuweisungen des Landes würden weit weniger stark steigen als die laufenden Ausgaben.

Factbox: Was der KDZ-Quicktest misst

Grundlage:
Der KDZ-Quicktest bewertet die finanzielle Lage von Gemeinden anhand des Finanzierungshaushalts – dieser erlaubt langfristige Vergleiche bis ins Jahr 2001 zurück.

Bewertete Bereiche und Kennzahlen:

  • Ertragskraft
    Kennzahl: Öffentliche Sparquote
    → Wie viel Geld bleibt nach Abzug aller laufenden Ausgaben übrig?
  • Finanzielle Leistungsfähigkeit
    Kennzahl: Freie Finanzspitze
    → Welche Mittel stehen trotz Zahlungsverpflichtungen für neue Projekte zur Verfügung?
  • Eigenfinanzierungskraft
    Kennzahl: Eigenfinanzierungsquote
    → Können Investitionen aus eigenen Mitteln gedeckt werden?
  • Verschuldung
    Kennzahlen: Verschuldungsdauer und Schuldendienstquote
    → Wie hoch ist die Verschuldung und wie stark belastet sie den Haushalt?

Punktevergabe:
Insgesamt sind maximal 100 Punkte möglich. Je höher der Wert, desto besser die Bonität. Aus den Einzelwerten ergibt sich eine Gesamtbewertung – dargestellt als Schulnote.

Der KDZ Quicktest kurz erklärt:

(VOL.AT)

]]>
1
<![CDATA[Frontalkollision auf der L200 - Drei Verletzte]]> https://www.vol.at/frontalkollision-auf-der-l200-drei-verletzte/9470432 Wed, 11 Jun 2025 18:08:29 +0000 http://9470432 Ein schwerer Autounfall auf der L200 in Reuthe fordert drei verletzte Personen, eine davon schwer.

Am Mittwochnachmittag (11. Juni 2025) gegen 17:45 Uhr ereignete sich in Reuthe auf der L200 im Bereich der Kreuzung “Hof” ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen.

Ein 27-jähriger Pkw-Lenker aus Bizau war auf der L200 in Fahrtrichtung Bezau unterwegs und beabsichtigte, an der genannten Kreuzung nach links in das Ortsgebiet von Bezau abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 66-jähriger Mann aus Konstanz (D) ebenso auf der L200 in Richtung Bersbuch auf diese Kreuzung zu, wobei es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam.

Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuglenker leicht verletzt. Die Beifahrerin des 66-Jährigen, eine 65-jährige Frau, erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber C8 ins KH Dornbirn eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Im Einsatz standen neben der Polizei auch die Rettung (zwei Rettungswagen, First Responder, ein Notarztwagen und der Rettungshubschrauber C8) und die Feuerwher Reuthe mit drei Fahrzeugen und 13 Mann.

Video und Bilder vom Unfallort auf V+

Die Stelle auf der L200 bei Reuthe ist als gefährlich bekannt.

250611_vuReuthe2-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe3a-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe3-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe4-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe5a-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe5-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe7a-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe7-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe8-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe9-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe12-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe13-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe14-topaz.JPEG
VOL.AT
250611_vuReuthe-topaz.JPEG
VOL.AT

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Ausgezeichnet: Unternehmen aus Reuthe in Hannover im Rampenlicht]]> https://www.vol.at/ausgezeichnet-unternehmen-aus-reuthe-in-hannover-im-rampenlicht/9469484 https://www.vol.at/ausgezeichnet-unternehmen-aus-reuthe-in-hannover-im-rampenlicht/9469484#respond Wed, 11 Jun 2025 12:37:35 +0000 http://9469484 Es gibt bei Auszeichnungen – auch wenn sie in der selben Branche verliehen werden – eine Reihung. In größeren Ländern gibt es natürlich mehr Kandidaten und Projekte als in kleineren. Nun hat ein Bregenzerwälder Unternehmen in einem großen Land einen großen Preis erhalten.

]]>
0
<![CDATA[Kaufmann Bausysteme erweitert in Reuthe]]> https://www.vol.at/kaufmann-bausysteme-erweitert-in-reuthe/9415733 https://www.vol.at/kaufmann-bausysteme-erweitert-in-reuthe/9415733#respond Tue, 20 May 2025 11:50:00 +0000 http://9415733 Großaufträge erfordern Aufstockung der Arbeitsplätze in der Firmenzentrale.

]]>
0
<![CDATA[Jutta Frick: “Auslastung muss stimmen, damit etwas übrig bleibt”]]> https://www.vol.at/jutta-frick-auslastung-muss-stimmen-damit-etwas-uebrig-bleibt/9406256 https://www.vol.at/jutta-frick-auslastung-muss-stimmen-damit-etwas-uebrig-bleibt/9406256#respond Fri, 16 May 2025 06:45:39 +0000 http://9406256 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg.

]]>
0
<![CDATA[Sandkastenfüllaktion und Oster-Bastelpakete]]> https://www.vol.at/sandkastenfuellaktion-und-oster-bastelpakete/9354548 https://www.vol.at/sandkastenfuellaktion-und-oster-bastelpakete/9354548#respond Wed, 23 Apr 2025 07:27:21 +0000 http://9354548 Der Familienverband Bezau-Reuthe begeisterte kürzlich zahlreiche Kinder bzw. Familien mit der Sandkastenfüllaktion und dem Oster-Bastelpaket für zu Hause.

Am Freitagnachmittag, den 11. April fand die Sandkastenfüllaktion des Familienverbandes Bezau-Reuthe statt. Alle Mitglieder – und solche, die es noch werden wollten – konnten den Spielsand für den Sandkasten ihrer Kinder gratis abholen. Bei traumhaftem Wetter wurden rund 13 Tonnen Natursand von zahlreichen Mitgliedsfamilien aus Bezau und Reuthe mit Kübel, Schaufeln, PKW-Anhänger, Traktoren, etc. abgeholt. Der Familienverband Bezau-Reuthe bedankt sich ganz herzlich bei seinen großzügigen Sponsoren und Helfern: Firma Erich Moosbrugger Kieswerk und Hubert Eberle.

Mit einer weiteren tollen Aktion – das Osterbastelpaket für zu Hause – sorgte der Familienverband Bezau-Reuthe, gemeinsam mit dem Handwerkerverein Bezau, für große Freude und strahlende Kinderaugen. Die zugeschnittenen Holzhasen wurden vorbestellt und ebenfalls am Freitagnachmittag, den 11. April 2025 von den Familien abgeholt. Zu Hause konnten die Kinder bzw. Familien gleich loslegen und den Osterhasen anhand der kindgerechten Bastelanleitung und dem notwendig beigelegten Zubehör (Schrauben, Schleifpapier) zusammenbauen, schleifen und kreativ gestalten.

Das Bastelpaket enthielt auch eine Blume, ein wenig Heu sowie eine farbige Schleife, sodass der zusammengebaute Osterhase auch gleich verziert bzw. dekoriert werden konnte. Die Nachfrage war riesig und es wurden 91 Pakete bestellt und abgeholt. Diese Bastelpakete-Aktion war ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung in Bezau und Reuthe – dies zeigten die eingesendeten Fotos der kreativen Künstler. Ein besonderer Dank gilt dem Handwerkerverein Bezau, insbesondere Obmann Jan Schaiden, sowie unseren äußerst großzügigen Unterstützern und Sponsoren: Traumtischler Metzler Bezau, Wälderhaus Bezau und Adeg Berlinger Bezau.

]]>
0
<![CDATA[Vorarlberg-Wahlen: Ländle nun mit neun Bürgermeisterinnen]]> https://www.vol.at/vorarlberg-wahlen-laendle-nun-mit-neun-buergermeisterinnen/9338099 https://www.vol.at/vorarlberg-wahlen-laendle-nun-mit-neun-buergermeisterinnen/9338099#comments Mon, 14 Apr 2025 08:39:53 +0000 http://9338099 Nach den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen haben nun auch alle der 35 Kommunen ohne Direktwahl über ihr Gemeindeoberhaupt entschieden.

Dabei kamen zu den vier bereits am 16. März gewählten Bürgermeisterinnen fünf hinzu: In Raggal, Reuthe und Viktorsberg wurden die Ortschefinnen bei der konstituierenden Sitzung bestätigt, neu sind Barbara Mathies in Klösterle und Daniela Bilgeri in Krumbach.

Klösterle: Barbara Mathies, bisher Vize-Bürgermeisterin, jetzt Bürgermeisterin.
Krumbach: Egmont Schwärzler gratuliert seiner Nachfolgerin Daniela Bilgeri. ©Heimat/E. Moosbrugger

Drei Bürgermeisterinnen wiedergewählt

In Raggal wird weiter Alexandra Martin die Gemeinde führen, ebenso bestätigt wurde Bianca Moosbrugger-Petter in Reuthe. In Viktorsberg hatte Manuela Marte das Amt erst im vergangenen September von ihrem Vorgänger übernommen, nun wurde sie wiedergewählt. In diesen drei Gemeinden gab es eine Mehrheitswahl. Dabei gibt es keine Listen, die Wahlberechtigten schreiben ihre Wunschkandidaten und -kandidatinnen auf den leeren Stimmzettel. Wer die meisten Stimmen erhält, ist in die Gemeindevertretung gewählt. Aus diesem Kreis wird dann das Ortsoberhaupt gewählt.

Raggal: Bürgermeisterin Alexandra Martin im Amt bestätigt. ©Gemeinde Raggal
Reuthe: Bianca Moosbrugger-Petter wiedergewählt. ©Gemeinde Reuthe
Bürgermeisterin von Viktorsberg: Manuela Marte. ©VMH

Neue Ortschefinnen in Klösterle und Krumbach

In zwei Vorarlberger Gemeinden sind Frauen neu im Amt: In Klösterle übergab der bisherige Ortschef Florian Morscher die Verantwortung im Rathaus an die Hoteliere und Juristin Barbara Mathies, sie war bisher Vizebürgermeisterin. Auch hier entschieden die Bürger per Mehrheitswahl. Eine neue Bürgermeisterin hat der Bregenzerwald: In Krumbach, wo eine Einheitsliste zur Wahl antrat, wurde Daniela Bilgeri am vergangenen Sonntag zur neuen Bürgermeisterin gekürt. Sie folgt auf Egmont Schwärzler, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte. Daniela Bilgeri erhielt mit 266 auch die meisten Vorzugsstimmen.

Neun der 96 Gemeinden von Frauen geführt

Die Riege der Vorarlberger Ortschefinnen wird komplettiert von den bereits direkt gewählten drei ÖVP-Frauen Katharina Wöß-Krall (Rankweil), Angelika Moosbrugger (Wolfurt) und der erstmals angetretenen Elisabeth Kuster (St. Gallenkirch) sowie Alexandra Schalegg (Ludesch), die für eine Bürgerliste antrat und bestätigt wurde. Damit werden nun neun der 96 Vorarlberger Gemeinden von Frauen geführt, bisher waren es acht. Irmgard Hagspiel in Kennelbach trat nicht mehr an, ebenso wie in Dornbirn Andrea Kaufmann (ÖVP). Mit dem Abschied Kaufmanns aus der Politik steht auch der Gemeindeverband vor neuen Zeiten. Beim Vorarlberger Gemeindetag am 16. Mai wird das Präsidium neu gewählt.

Rankweil: Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. ©VOL.AT/Knobel
Wolfurt: Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger. ©ÖVP
St. Gallenkirch: Bürgermeisterin Elisabeth Kuster. ©ÖVP/Nina Fritz
Ludesch: Bürgermeisterin Alexandra Schalegg. ©VN/Böcken

Neue Bürgermeister in Röns, Bizau, Egg und Schnepfau

Einen neuen Bürgermeister bekommen haben auch die Gemeinden Röns mit Florian Schobesberger, wo sich zunächst lange kein Bereitwilliger für das Amt gefunden hatte, und Bizau mit Bernd Feuerstein sowie Egg mit Marc Meusburger, bisher Gemeindesekretär. Neu im Amt ist ebenso Johann Georg Fessler in Schnepfau, das per Mehrheitswahl entschied.

<< Alle Infos rund um die Gemeindewahlen >>

(APA)

]]>
12
<![CDATA[Jutta Frick: “Urlaub kann man nicht online verbringen”]]> https://www.vol.at/jutta-frick-urlaub-kann-man-nicht-online-verbringen/9334148 https://www.vol.at/jutta-frick-urlaub-kann-man-nicht-online-verbringen/9334148#respond Fri, 11 Apr 2025 08:00:00 +0000 http://9334148 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg und und ihr Verhältnis zur Wirtschaft.

]]>
0
<![CDATA[Funken als in Fest der Gemeinschaft in Reuthe]]> https://www.vol.at/funken-als-in-fest-der-gemeinschaft-in-reuthe/9268595 https://www.vol.at/funken-als-in-fest-der-gemeinschaft-in-reuthe/9268595#respond Tue, 11 Mar 2025 10:42:00 +0000 http://9268595 In Reuthe heißt die Devise seit vielen Jahren „Es sollen möglichst viele mittun“.

]]>
0
<![CDATA[Die Tägliche Bewegungseinheit: Vorarlberg setzt Maßstäbe]]> https://www.vol.at/die-taegliche-bewegungseinheit-vorarlberg-setzt-massstaebe-5/9254177 https://www.vol.at/die-taegliche-bewegungseinheit-vorarlberg-setzt-massstaebe-5/9254177#respond Tue, 04 Mar 2025 13:55:59 +0000 http://9254177 Im Bregenzerwald hat sich die Tägliche Bewegungseinheit (TBE) als Erfolgsmodell etabliert. Projektziel ist es, Kinder durch regelmäßige Bewegung zu fördern und ihre Gesundheit langfristig zu stärken.

Die ASKÖ Vorarlberg geht mit hohem Einsatz voran. Schon im Vorgängerprojekt „Kinder gesund bewegen 2.0“ setzte der Landesverband stark auf die Bedeutung zusätzlicher Bewegung im Schulalltag. Auch dank dieses langjährigen Engagements nehmen immer mehr Kindergärten und Schulen an der TBE teil.

Wöchentlich finden im Bregenzerwald fast 130 zusätzliche Bewegungseinheiten statt! So wird Bewegung in den Alltag der Kinder integriert und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise gestärkt. Die Bewegungscoaches des ASKÖ Landesverbandes alleine leisten dabei fast die Hälfte dieser Projekteinheiten an Volksschulen und Kindergärten, unter anderem in Reuthe. Sie bieten den Kindern nicht nur eine sportliche Auszeit, sondern vermitteln auch Werte wie Teamgeist und Fairness.

Der ASKÖ Landesverband verstärkt laufend sein Team, um noch mehr Kinder für gesunde Bewegung zu begeistern. Du liebst die Arbeit mit Kindern und Bewegung ist dein Leben? Dann bist du bei uns genau richtig! In einer Zeit, in der Bewegungsmangel zu einem zunehmenden Problem wird, sind Projekte wie die Tägliche Bewegungseinheit ein wichtiger Schritt, um Kindern die Bedeutung eines aktiven Lebensstils frühzeitig näherzubringen.

 

]]>
0
<![CDATA[Gemeindewahl: Wo es keine Kandidaten gibt und wer die meisten Listen hat]]> https://www.vol.at/gemeindewahl-wo-es-keine-kandidaten-gibt-und-wer-die-meisten-listen-hat/9216253 https://www.vol.at/gemeindewahl-wo-es-keine-kandidaten-gibt-und-wer-die-meisten-listen-hat/9216253#comments Thu, 13 Feb 2025 12:06:26 +0000 http://9216253 Am 16. März sind 307.890 Personen in 96 Gemeinden zur Wahl aufgerufen. Wie viel Auswahl sie haben, hängt von der Gemeinde ab.

]]>
1
<![CDATA[Frontalkollision auf der L200 – zwei Personen schwer verletzt]]> https://www.vol.at/frontalkollision-auf-der-l200-zwei-personen-schwer-verletzt/9142579 Sat, 04 Jan 2025 13:27:32 +0000 http://9142579 Am Samstagmittag ereignete sich auf der L200 bei Reuthe ein schwerer Verkehrsunfall.

Am Samstagmittag kam es in Reuthe auf der L200, aus bislang unbekannter Ursache, zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Ein 69-Jähriger geriet mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und prallte ungebremst in den entgegenkommenden Pkw einer 20-Jährigen.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuglenker in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus den Fahrzeugen befreit. In weitere Folge wurden sie mit den Rettungshubschraubern abtransportiert.

Aufgrund der Unfallaufnahme und der nachfolgenden Aufräumarbeiten musste die L200 für etwa eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Einsatzkräfte:

  • Feuerwehr Reuthe mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann
  • Feuerwehr Egg mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann
  • Notarzt und Rettung mit jeweils 3 Mann
  • Zwei First Responder
  • Zwei Rettungshubschrauber

Video und mehr Bilder [V+]

©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT
©VOL.AT

(VOL.AT)

]]>
<![CDATA[Wende in der Baubranche: "Zementfreies Bauen ist ein Gebot der Stunde"]]> https://www.vol.at/wende-in-der-baubranche-zementfreies-bauen-ist-ein-gebot-der-stunde/9111715 https://www.vol.at/wende-in-der-baubranche-zementfreies-bauen-ist-ein-gebot-der-stunde/9111715#comments Fri, 13 Dec 2024 12:27:29 +0000 http://9111715 Der Zeitenwandel ist in der Baubranche noch lange nicht überall angekommen. Einer der wichtigsten Protagonisten der Vorarlberger Architektur machte Klimawandel, sozialen Wandel und den Umgang mit Ressourcen beim 40-Jahre Jubiläum zum Thema.

]]>
2
<![CDATA[Ein neuer Wächter über mehr als 2600 Dächer]]> https://www.vol.at/ein-neuer-wachter-uber-mehr-als-2600-dacher/9100462 https://www.vol.at/ein-neuer-wachter-uber-mehr-als-2600-dacher/9100462#comments Sun, 08 Dec 2024 10:00:00 +0000 http://9100462 Michel Schuster ist mit Leib und Seele Rauchfangkehrer. Für den Job ist er mit seiner Familie in den Bregenzerwald übersiedelt.

]]>
2
<![CDATA[Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Stufe in B]]> https://www.vol.at/oesterreichischer-blasorchesterwettbewerb-der-stufe-in-b/9032527 https://www.vol.at/oesterreichischer-blasorchesterwettbewerb-der-stufe-in-b/9032527#respond Mon, 28 Oct 2024 20:30:26 +0000 http://9032527 Am 19. Oktober 2024 trafen sich neun Musikkapellen aus Österreich, Südtirol und Bayern sowie zwei österreichische Brass Bands zu einem friedlichen, musikalischen Wettstreit im Brucknerhaus in Linz.

Alljährlich veranstaltet der ÖBV Bundeswettbewerbe im konzertanten Bereich. 2024 waren Musikkapellen der Stufe B aller Landes- und Partnerverbände samt einem Gastorchester aus Bayern aufgerufen, um unter sich den so begehrten Titel des Bundessiegers „auszuspielen“. Darüber hinaus wurden die Austrian Nationals for Brass Band in der Champions Section ausgetragen.

Der Musikverein “Harmonie” Reuthe hat Vorarlberg beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb hervorragend repräsentiert und mit einer beeindruckenden Darbietung überzeugt. Unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Greiderer freute sich der Verein über einen gelungenen Auftritt, der von der Jury mit hervorragenden 88,3 Punkten belohnt wurde.

Der Vorarlberger Blasmusikverband gratuliert dem Musikverein Harmonie Reuthe zu seiner musikalischen Leistung beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Linz.

]]>
0
<![CDATA[Von Reuthe ins Museum nach Bezau]]> https://www.vol.at/von-reuthe-ins-museum-nach-bezau/9028951 https://www.vol.at/von-reuthe-ins-museum-nach-bezau/9028951#respond Sat, 26 Oct 2024 06:00:00 +0000 http://9028951 Das Farbenspiel des Mischwalds und das neue Museum in Bezau erfreuen bei dieser Wanderung im Bregenzerwald, von Reuthe über das Känzele nach Bezau.

]]>
0
<![CDATA[MV "Harmonie" Reuthe mit tollem Erfolg beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb]]> https://www.vol.at/mv-harmonie-reuthe-mit-tollem-erfolg-beim-osterreichischen-blasorchesterwettbewerb/9025981 https://www.vol.at/mv-harmonie-reuthe-mit-tollem-erfolg-beim-osterreichischen-blasorchesterwettbewerb/9025981#respond Thu, 24 Oct 2024 09:42:24 +0000 http://9025981 Der Musikverein “Harmonie” Reuthe hat Vorarlberg beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb würdig vertreten und zeigte eine tolle Darbietung.

B wie Blasmusik der Stufe B, B wie Bruckner. Am 19. Oktober 2024 trafen sich neun Musikkapellen aus Österreich, Südtirol und Bayern zu einem friedlichen, musikalischen Wettstreit im Brucknerhaus in Linz. Der Gewinner? Alle, die auf der Bühne aufgetreten sind, und Blasmusik in all ihrer Breite präsentiert haben.

Alljährlich veranstaltet der Österreichische Blasmusikverband Bundeswettbewerbe im konzertanten Bereich. 2024 waren Musikkapellen der Stufe B aller Landes- und Partnerverbände samt einem Gastorchester aus Bayern aufgerufen, um unter sich den so begehrten Titel des Bundessiegers „auszuspielen“. Vom Vorarlberger Blasmusikverband wurde der Musikverein “Harmonie” Reuthe nominiert, der sich durch den Sieg bei den Bezirkswertungsspielen in Schwarzenberg sein “Ticket” für den Bundeswettbewerb gesichert hat. 

©MVR

Bereits der Auftritt im imposanten Konzertsaal des Brucknerhauses war für alle ein einzigartiges Erlebnis und die Belohnung für eine monatelange Probenarbeit. Erstmals konnte ein Bundeswettbewerb auch über einen Livestream online verfolgt werden.

88,33 Punkte für den Musikverein Reuthe

Vorweg muss gesagt werden, dass die Leistungen der teilnehmenden Musikkapellen des Österreichischen Blasorchesterwettbewerbs der Stufe B phänomenal waren, auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben kann. Sie alle zeigten die künstlerische und soziale Breite der heimischen Blasmusik.

©MVR

Es war schön zu sehen, wie junge und erfahrene Musikerinnen und Musiker gleichermaßen zum Gesamterfolg beitragen und sich gemeinsam darüber freuen.

©MVR

Trotz der besonderen Situation einer Wertung konnte man überall gelöste und lachende Gesichter sehen – vor allem nach dem Auftritt. Auch die Reuthinger Musikanten unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Greiderer freuten sich über einen gelungenen Auftritt, der von der Jury mit hervorragenden 88,3 Punkten bewertet wurde. 

Kapellmeister Klaus Greiderer bei der Preisverteilung im Brucknerhaus ©MVR

Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner wurde zusätzlich zum einheitlichen Pflichtstück, „EOS“ von Florian Moitzi, auch das Einspielstück vorgeschrieben. Es war dies die „Motette 5 TANTUM ERGO Nr. 3 in B-Dur“ von Anton Bruckner, arrangiert von Thomas Doss. 

Sieg geht nach Oberösterreich

Auch die international hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus BKpm. Helmut Schmid (Vorsitz), Ernst Hutter (Deutschland), Geir Ulseth (Norwegen) und Jaroslav Sip (Tschechische Republik) war von den Leistungen begeistert. Am Ende des Tages konnte dennoch eine Reihung der Teilnehmer erreicht werden.

Der Musikverein Grünbach aus Oberösterreich holte sich mit 94,5 Punkten den begehrten Titel „Bundessieger“. Den zweiten Platz erreichte der Musikverein Ilz aus der Steiermark, gefolgt von der Knappenkapelle Ridnaun aus Südtirol.

(VOL.AT)

]]>
0
<![CDATA[Blutspendeaktion in Reuthe]]> https://www.vol.at/blutspendeaktion-in-reuthe/9019045 https://www.vol.at/blutspendeaktion-in-reuthe/9019045#respond Mon, 21 Oct 2024 06:09:43 +0000 http://9019045 Am Montag 28. Oktober findet im Feuerwehrhaus von 18:000 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.

Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn Ihre letzte Blutspende, mindestens 8 Wochen zurückliegt, dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten. So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgen.
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas Essen und Trinken.
Personen die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.

Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190

]]>
0
<![CDATA[Ergebnis für Reuthe bei der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg]]> https://www.vol.at/ergebnis-fur-reuthe-bei-der-landtagswahl-2024-in-vorarlberg/8995150 https://www.vol.at/ergebnis-fur-reuthe-bei-der-landtagswahl-2024-in-vorarlberg/8995150#respond Sun, 13 Oct 2024 11:19:22 +0000 http://8995150 Die Ergebnisse für Reuthe bei der Landtagswahl 2024 in Vorarlberg sind da: Erfahren Sie hier, wie die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde abgestimmt haben und welche Partei in Reuthe die meisten Stimmen bekommen hat.

Neun Parteien und Listen standen bei der Landtagswahl in Vorarlberg auf dem Stimmzettel. Neben den fünf Landtagsparteien ÖVP, Grüne, FPÖ, SPÖ und NEOS sind das die Kleinparteien Familienplattform “WIR”, das Wahlbündnis “Xi-HaK-Gilt”, die Kommunistische Partei sowie die offene Wahlplattform “Das andere Vorarlberg”. In allen Vorarlberger Gemeinden waren insgesamt 271.878 Personen beim Urnengang wahlberechtigt. Hier finden Sie das Ergebnis aus Reuthe zur Landtagswahl 2024.

Das Wahlergebnis aus Reuthe im Detail

Das Wahlergebnis für Vorarlberg

(VOL.AT)

]]>
0
<![CDATA[Wahlergebnis für Reuthe bei der Nationalratswahl 2024]]> https://www.vol.at/wahlergebnis-fur-reuthe-bei-der-nationalratswahl-2024/8960710 https://www.vol.at/wahlergebnis-fur-reuthe-bei-der-nationalratswahl-2024/8960710#respond Sun, 29 Sep 2024 15:00:00 +0000 http://8960710 Wie haben die Menschen in den Vorarlberger Gemeinden gewählt? Hier gibt es das Ergebnis der Nationalratswahl 2024 für Reuthe im Überblick.

In der folgenden Grafik sehen Sie das Gemeindeergebnis für Reuthe bei der NR-Wahl 2024 sowie das Abschneiden der Parteien im Vergleich zur letzten Wahl.

Das Wahlergebnis aus Reuthe im Detail

<< Alle Infos rund um die Nationalratswahl 2024 auf VOL.AT >>

]]>
0
<![CDATA[Kaufmann Bausysteme mit Erfolgslauf: Neue Großaufträge für 480 Millionen Euro]]> https://www.vol.at/kaufmann-bausysteme-mit-erfolgslauf-neue-grosauftrage-fur-480-millionen-euro/8952412 https://www.vol.at/kaufmann-bausysteme-mit-erfolgslauf-neue-grosauftrage-fur-480-millionen-euro/8952412#comments Thu, 19 Sep 2024 13:56:42 +0000 http://8952412 Bregenzerwälder Modulbau-Unternehmen ist dank Großaufträgen bis zum Jahr 2027 ausgebucht.

]]>
2