AA

ÖVP und FPÖ mit Kritik an EGMR

Vor 11 Minuten Die Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat einmal mehr für Kritik der FPÖ an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gesorgt. Der Vorgang zeige, dass Karner mit seiner "Asyl-PR-Show" vollkommen gescheitert sei, so Generalsekretär Michael Schnedlitz in einer Aussendung. Sein ÖVP-Pendant Nico Marchetti verteidigte den Minister - geeint sind die Parteien in der Kritik am Gericht.

Statistik Austria: Preisdatenbank bis 2026 "ambitioniert"

Vor 10 Minuten Der Plan der Regierung, ab dem kommenden Jahr eine Datenbank zur Preisbeobachtung entlang der Lieferkette von Lebensmitteln einzurichten, ist aus Sicht der zuständigen Statistik Austria "sehr ambitioniert". "Wir haben die Daten nicht", erklärt die neue fachstatistische Generaldirektorin Manuela Lenk im APA-Gespräch. Man sei offen für neue Aufgaben, aber von der Regierung bisher noch nicht direkt kontaktiert worden und werde sich genau ansehen, wie das umsetzbar sei, so Lenk.

Selenskyj kontert Putin: "Er kann nach Kiew kommen"

Vor 10 Minuten Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Moskau als Ort für ein mögliches Treffen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin erneut abgelehnt. "Er kann nach Kiew kommen", sagte Selenskyj in einem Interview mit dem US-Sender ABC News mit Blick auf die Position Putins, der ein solches Treffen nur in seiner Hauptstadt akzeptieren will. Er selbst könne nicht nach Moskau reisen, wenn sein Land jeden Tag angegriffen werde, so Selenskyj.

88 Postdienstleister schränken Lieferungen in die USA ein

Vor 40 Minuten Wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle ist der Brief- und Paketverkehr in die USA nach UN-Angaben um mehr als 80 Prozent eingebrochen. 88 Postdienstleister aus aller Welt hätten den Versand in die USA seit dem Wegfall einer Ausnahmeregelung für kleine Pakete Ende August ganz oder teilweise eingestellt, teilte die UN-Sonderorganisation Weltpostverein (WPV) am Samstag mit.

Kranker Vergewaltiger seit Jahren eingesperrt

Vor 52 Minuten Psychisch kranker, zurechnungsfähiger Sexualstraftäter ist seit vielen Jahren inhaftiert und muss im Gefängnis bleiben, weil er Therapie verweigert und als gefährlich eingestuft wird.

Was Kinder zum Schulstart brauchen – damit Rücken und Konzentration mitmachen

Vor 1 Stunde Der Rücken schmerzt, die Jause macht müde: Viele Eltern ahnen nicht, wie sehr sie den Schulalltag ihrer Kinder ungewollt erschweren. Zwei Fachleute zeigen, wie es besser geht – mit zehn einfachen Maßnahmen für mehr Energie, Konzentration und Gesundheit.

Zölle: 88 Postdienstleister stoppen zumindest teilweise Service in die USA

Vor 53 Minuten Wegen der von den USA verhängten Zölle haben nach UN-Angaben 88 Länder ihren Postservice in das Land ganz oder teilweise gestoppt.

Buchfavoriten des Monats – Bestseller, BookTok-Hypes & Geheimtipps zum Weiterlesen

Vor 1 Stunde Bücher, über die gerade alle sprechen: Zum Monatsbeginn gibt es hier die aktuellen Favoriten – von den Spitzenplätzen der Spiegel-, Thalia- und New York Times-Bestsellerlisten über virale BookTok-Hypes bis hin zu einer persönlichen Empfehlung sowie besonderen Lesetipps aus unserer Community.

ROTZBUA Deluxe: Satire trifft Zeitgeschehen

Vor 1 Tag Keine Pause für den Spott – auch diese Woche nimmt sich der ROTZBUA die großen und kleinen Schlagzeilen vor. Mit scharfem Blick und unverwechselbarem Witz seziert er das aktuelle Welt- und Inlandsgeschehen. Ob politische Bühnenauftritte, groteske Bürokratie oder alltägliche Widersprüche: Nichts bleibt unkommentiert. Die neue Ausgabe balanciert gekonnt zwischen Humor und Analyse – direkt, pointiert und schonungslos ehrlich.

Mann und Frau ließen Baby in Wien-Favoriten zurück

Vor 1 Stunde Eine Frau und ein Mann haben am Donnerstagabend in Wien-Favoriten ein Baby in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberggelände stehen gelassen, nachdem sie von Passanten auf ihr seltsames Verhalten angesprochen worden waren. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurde zunächst die Frau gegen 19.00 Uhr beobachtet, wie sie mit dem Baby sehr unsanft umging, mehrfach mit dem kleinen Buben am Arm ins Wasser ging und beim Rausgehen sogar einmal stürzte.

Katzian will plus 2,7 Prozent für "Gros der Pensionisten"

Vor 1 Stunde ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian wünscht sich eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten". Was er unter diesem Gros verstehe, wollte er im Ö1-"Journal zu Gast" am Samstag aber "ganz sicher nicht sagen". Er habe dies bei den zuständigen Stellen deponiert. Eine je nach Pensionshöhe gestaffelte Anpassung habe es in den vergangenen Jahren immer gegeben - das schließe er auch heuer angesichts der budgetären Lage nicht aus.

ÖGB Chief Katzian Wants 2.7 Percent More Pension for the Majority of Pensioners

Vor 1 Stunde ÖGB President Wolfgang Katzian advocates for an increase in pensions by the adjustment factor of 2.7 percent for the "majority of pensioners".

ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

Vor 2 Stunden Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

ÖGB-Chef Katzian will 2,7 Prozent mehr Pension für die Mehrheit der Pensionisten

Vor 1 Stunde ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian plädiert für eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten".

Japans Prinz Hisahito nach Zeremonie offiziell erwachsen

Vor 2 Stunden Mit einer traditionellen Zeremonie im Beisein des japanischen Kaiserpaares ist Prinz Hisahito an seinem 19. Geburtstag offiziell als volljährig anerkannt worden. Aus organisatorischen Gründen wurde die Zeremonie ein Jahr später abgehalten, wie Medien berichteten. Aufnahmen des japanischen TV-Senders NHK zeigten, wie der Sohn von Kronprinz Akishino und Kronprinzessin Kiko im Kaiserpalast in Tokio von einem Hofdiener eine von Kaiser Naruhito übergebene Krone aufgesetzt bekommt.

Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney - Strände gesperrt

Vor 1 Stunde Vor der Küste Sydneys ist ein Surfer von einem Hai attackiert und tödlich verletzt worden.

Betrunkener stößt Wiener Parksheriff mit Auto nieder

Vor 2 Stunden Ein Betrunkener hat am Freitagnachmittag in Wien-Penzing einen Parksheriff mit seinem Auto niedergestoßen und verletzt. Laut Polizeisprecherin Julia Schick überprüfte der 46-jährige Beamte einen Wagen, der in einer Ladezone in der Pachmanngasse abgestellt war. Der Lenker kam dazu, der Parkraumüberwacher sprach ihn an. Bei dem Gespräch bemerkte er, dass der Lenker lallte und stark nach Alkohol roch. Der Sheriff forderte den Mann auf, nicht in den Wagen zu steigen.

41-Year-Old Arrested After Threatening with Ice Pick

Vor 37 Minuten A 25-year-old man contacted the police emergency number because he claimed to have been threatened with a knife by an unknown person shortly before.

41-Jähriger nach Drohung mit Eispickel festgenommen

Vor 37 Minuten Ein 25-jähriger Mann kontaktierte den Polizeinotruf, da er kurz zuvor von einer unbekannten Person mit einem Messer bedroht worden sein soll.

Mann nach Attacke in Wien seit Mitte August in Lebensgefahr

Vor 3 Stunden Seit einer Attacke am 19. August am Reumannplatz in Wien-Favoriten kämpft ein Mann mit schweren Kopfverletzungen in einem Krankenhaus um sein Leben. Laut Polizeisprecherin Julia Schick war der 35-Jährige von Passanten bewusstlos am Reumannplatz aufgefunden worden. Die Berufsrettung brachte den Mann mit schweren Kopfverletzungen in kritischem Zustand in ein Krankenhaus. Die Außenstelle Süd des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen, sagte Schick am Samstag.

50 Jahre Vereinsgeschichte: Abschied von Werner Alfare

Vor 1 Stunde EHC Lustenau trauert um Vereinsurgestein.

Autolenker in Wien hatte Drogen und viel Geld im Kofferraum

Vor 3 Stunden Beamte der Landesverkehrsabteilung haben am frühen Freitagabend in Wien-Landstraße einen Mann mit einer größeren Menge Drogen und 5.600 Euro Bargeld erwischt. Laut Polizeisprecherin Julia Schick waren die Polizistinnen und Polizisten bei einer Schwerpunktaktion beschäftigt, als ihnen der Wagen eines 43-Jährigen mit offen stehendem Kofferraumdeckel auffiel. Sie baten den Mann zu einer Kontrolle und bemerkten die geröteten Augen und das auffällige Verhalten des Lenkers.

StA Eisenstadt will gegen FPÖ-Landtagsmandatar ermitteln

Vor 3 Stunden Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt will gegen den burgenländischen FPÖ-Landtagsabgeordneten Sandro Waldmann ermitteln. Ein Auslieferungsersuchen sei an die Landtagsdirektion gesendet worden, bestätigte Behördensprecherin Petra Bauer der APA am Samstag entsprechende Berichte von "Kurier" und "Kronen Zeitung". Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung wegen eines Konflikts bei einer Veranstaltung Anfang August.

Jäger im Waldviertel tot aufgefunden

Vor 2 Stunden In Moorbad Harbach (Bezirk Gmünd) im niederösterreichischen Waldviertel ist in der Nacht auf Samstag ein 74-jähriger Jäger tot aufgefunden worden. Eine Obduktion wurde angeordnet, sagte Polizeisprecher Stefan Loidl auf Anfrage. Von Fremdverschulden wurde vorerst nicht ausgegangen. Eine groß angelegte Suchaktion war angelaufen, nachdem der Jäger am Freitagabend nicht von seinem Ansitz zurückgekehrt war, berichtete Rettungshunde NÖ in einer Aussendung.

18-Year-Old Injured by Knife in Vienna City

Vor 38 Minuten In the night from Friday to Saturday, a man was injured with a knife in Vienna City.

18-Jähriger in Wiener City durch Messer verletzt

Vor 38 Minuten In der Nacht auf Samstag wurde ein Mann in der Wiener City durch ein Messer verletzt.

Regierungspläne gegen Inflation für ÖGB-Chef zu wenig

Vor 3 Stunden Die Pläne, die die Regierung bei ihrer jüngsten Klausur zur Eindämmung der Inflation geschmiedet hat, sind für den ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian nicht ausreichend. Die geplante Abschaffung des Österreich-Aufschlags allein "reicht natürlich nicht, ich finde es aber gut, dass man das angeht", sagte Katzian am Samstag im "Ö1-Journal-zu Gast". Auch die angekündigte Preisdatenbank für Lebensmittelpreise sei nicht genug.