12.01.2009
Mellau. Ihre Dominanz bei den Turnieren im Freien können die U9-Youngsters des HAWO FC Mellau auch bei den Wälder Nachwuchs-Hallenmeisterschaften in Egg eindrucksvoll unterstreichen.
12.01.2009
Andelsbuch. Einen schon länger gehegten Wunsch hat sich Martin Fink seit kurzem erfüllt. Er eröffnete sein eigenes kleines, aber feines Weingeschäft. Bilder der Eröffnung
12.01.2009
Alberschwende. Erneut eine tolle Leistung zeigten die Cracks des EHC Bregenzerwald gegen den EK Zell am See. Nach einem 3:3 nach der regulären Spielzeit und der Overtime musste man sich erste im Penaltyschießen geschlagen geben.
12.01.2009
Feldkirch/Tosters. Junge und alte Eisläuferinnen und Eisläufer aus dem ganzen Land sowie aus Liechtenstein schätzen die Vorarlberghalle in Feldkirch zum Eislaufen. Täglich (außer Montag) haben sie Spaß am Eislaufen in der Halle und im anschließenden Stellafeld. Bilderserie
12.01.2009
Feldkirch. Im Rahmen des Austauschprojekts mit dem University City Art Museum of Guangzhou Academy of Fine Arts ist die Ausstellung Jenseits von großen Mauern und kleinen Zäunen" noch bis zum 8. Februar 2009 in verschiedenen Feldkircher Galerien - Palais Liechtenstein, Johanniterkirche, Kunstverein A4, Galerie Feurstein und Galerie 60 - Arbeiten von elf südchinesischen Künstlern, zu sehen. Bilderserie
12.01.2009
Feldkirch/Tisis. Die zwei Vorarlberger Abenteurer Anita Battlogg und Stefan Kothner erkundeten vier Jahre lang die Welt vom Sattel ihres Tandems aus. Jetzt zeigen die beiden im Rahmen von Kunst im Krankenhaus" im Foyer des LKH Feldkirch eine Fotodokumentation unter dem Titel Begegnungen" - eine Abenteuerreise im Tandemsattel. Bilderserie der Vernissage
12.01.2009
Feldkirch/Stadt. Im Raum Feldkirch leben rund 1500 Aleviten, in Vorarlberg sind es rund 7000. Sie haben sich am Sonntag in Feldkirch, Dornbirn und Bregenz bemüht, die Bevölkerung über das Alevitentum zu informieren.
12.01.2009
Schwarzach. Am Freitag, 9. Jänner, luden die Verantwortlichen der Gemeinde Schwarzach zur Sportlerehrung, die alle vier Jahre stattfindet, in den Gemeindesaal ein. Bilder der Sportlerehrung
12.01.2009
Dornbirn. Einen unvergesslichen Abend erlebten die Besucher des Dornbirner Kulturhausballes am Samstag, 10. Jänner, denn sowohl das Galabuffet der Familie Wilfinger als auch das Showprogramm waren vom Feinsten. Bilder vom Kulturhausball
9.01.2009
Dornbirn/Bregenz. Wenn es um PCs, Internet und Gaming geht, sind Kinder ihren Eltern oft um Lichtjahre voraus. Im Rahmen der Reihe Wertvolle Kinder" haben interessierte Erwachsene die einmalige Gelegenheit, die Welt der Computerspiele aus erster Hand" kennen zu lernen.
9.01.2009
Hirschegg. Im Kleinwalsertal ist man ab sofort bereits mit 16 Jahren Jungbürger. Die Gemeinde Mittelberg folgte der Senkung des Wahlalters in Österreich und lud zur jüngsten Jungbürgerfeier erstmals alle 16jährigen ein. Gleichzeitig waren auch die 17- und 18jährigen geladen sowie alle in jüngster Vergangenheit eingebürgerten Neu-Österreicher.
9.01.2009
Mäder/Altach. Auf das Näherrücken der Grenzgemeinden Diepoldsau, Oberriet, Mäder und Altach erhoben kürzlich die Bürgermeister sowie einige Gemeindevertreter an der grünen Grenze zwischen Altach und Diepoldsau das Glas. Bilderserie
9.01.2009
Dornbirn. Am kommenden Samstag, 11. Jänner geht das 11. AH-Hallenfußballturnier des FC Dornbirn ab 10 Uhr in der Messehalle 2 über die Bühne. Das Fritz-Rafreider Gedächtnisturnier ist heuer so stark besetzt wie noch nie. Fünfzehn Mannschaften aus der Schweiz, Oberösterreich und Vorarlberg kämpfen um den Turniersieg.
9.01.2009
Bezau. 23 Firmlinge haben sich in diesem Jahr an der Sternsingeraktion beteiligt. Sie waren vier Tage lang in zehn Gruppen unterwegs und besuchten alle Häuser der cirka 25 Weiler in Bezau. Initiator der Aktion ist die Pfarre Bezau mit den Hauptorganisatorinnen Maria Plank und Gertraud Bereuter. Bilderserie der Sternsingeraktion
9.01.2009
Raggal. Der Musikverein Fraßenecho" Raggal bedankte sich bei der Bevölkerung und den Gästen in der Walserhalle mit einem Wunschkonzert". Gleichzeitig war das Konzert auch für Jubilar Hubert Burtscher würdiger Rahmen zu seinem 40-jährigen Musikerjubiläum. Dafür gab es das goldene Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes.
9.01.2009
Bregenz. Der Aufbaulehrgang Strategisches Freiwilligen-Management" startet im März 2009 im Kolpinghaus Bregenz. Anmeldungen dazu sind ab jetzt möglich. Für detaillierte Infos und Anmeldungen steht Margaritha Matt von der Servicestelle für Ehrenamt der Caritas Vorarlberg unter Tel. 05522-200-1065 oder per E-Mail unter margaritha.matt@caritas.at gerne zur Verfügung.
9.01.2009
Dornbirn/Vorarlberg. Die Vorarlberger Winterbergbahnen und die 360, die Vorarlberger Jugendkarte, laden am Samstag, 11. Jänner 2009 zum 360-Schitag.
9.01.2009
Lustenau. Am Sonntag, 18. Jänner 2009 findet von 10 bis 16 Uhr (Standaufbau 9 Uhr) ein Musikflohmarkt in der Culture Factor Y Lustenau, Amann-Fitz-Str. 6 statt. Der Verkauf ist nur mit einer Standreservierung bis spätestens 15.01.09 möglich! Kontakt: Herr Serdar Kaya, Tel. 0676 / 7088991, Kaya.serdar@gmx.at.
9.01.2009
Rankweil. Am Dienstag, 13. Jänner startet wieder der Anfängerkurs für (noch nicht) Skifahrer und Snowboarder der Hauptschule Rankweil-West in Laterns-Gapfohl. War besonders der Snowboardkurs in den vergangenen Jahren rückläufig, so können sich die Sportlehrer dieses Jahr über das rege Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler freuen: Insgesamt 16 Anfänger werden sich heuer auf das coole Board wagen.
9.01.2009
Krumbach. Einstimmig beschloss die Gemeindevertretung Krumbach den Haushaltsvoranschlag 2009. Das Budget weist ein Gesamtvolumen von 2,3 Millionen Euro auf. Zu den größten Investitionen zählt die Errichtung der Busstation Dorf.
8.01.2009
Am kommenden Sonntag findet auf der Gemeindewiese in Schruns eine im wahrsten Sinne des Wortes tierische Veranstaltung" statt. Das Huskyteam Husky-Toni & Friends" lädt mit über 50 sibirischen Huskies zum Hundeschlittenfahren ein.
8.01.2009
Riezlern - Die regionale Lauf- und Langlaufszene trifft sich traditionell am Dreikönigstag beim Winter-Duathlon in Riezlern-Schwende. Beim diesjährigen 12. Aufeinandertreffen zeigten die Athleten trotz scharfer Minusgrade sowohl auf der Loipe als auch auf der Laufstrecke herausragende Leistungen. Bilder
8.01.2009
Hittisau. Mit den Vorbereitungen für die Ausstellungen zum Zehn-Jahr-Jubiläum hätte man demnächst beginnen können, und zum Feiern gibt es auch viel Grund, das Frauenmuseum Hittisau ist nämlich nicht nur einzigartig, es hat, dank des erfolgreichen Ausstellungskonzeptes seiner Leiterin Elisabeth Stöckler, auch einen einzigartigen Ruf.
8.01.2009
Mellau. Die Vorarlberger Masters" treffen sich am Montag zur traditionellen Skirennwoche auf der Rossstelle" in Mellau. Auch dieses Jahr nützen über 100 Senioren-Skirennläufer (ab 30 Jahren) die Gelegenheit, mit professionellen Trainern ihr Können zwischen den Stangen weiter zu verbessern und gleichzeitig mit Gleichgesinnten eine gesellige Woche in Mellau zu verbringen. ÖM 2008 in Schetteregg Hüttenabende auf der Rossstelle Preisverteilung im Hubertus
8.01.2009
Fußach. Für den Faschingsumzug am 18.01.2009 um 14 Uhr im Ortszentrum von Fußach haben sich bereits zahlreiche Gruppen aus Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz und Vorarlberg angemeldet. Das Platzkonzert gstalteten die Hardar Schlösslefeagar, der Schalmeienzug Höchst und die Emser Palasttätscher.
8.01.2009
Mellau. Die Gemeinde Mellau hat sich nach 2001 zum zweiten Mal bereit erklärt, die Durchführung der 36. Internationalen Skiwettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup" zu übernehmen. Die Wettbewerbe finden am 17. und 18.01.2009 in Mellau statt.
8.01.2009
Weiler. Kunst im öffentlichen Raum gibt es im alten Schlauchturm der Feuerwehr Weiler zu sehen. Künstler Harald Gfader gestaltete Kunstprojekte im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprojektes "DorfMitte". Bilderserie
8.01.2009
Feldkirch-Tisis. Anlässlich seines 60. Geburtstages verzichtete Herbert Sonderegger, Ortsvorsteher von Tisis und Inhaber des Autohauses Citroen Sonderegger, auf Geschenke. Stattdessen bat er seine Festgäste für die Krankenpflegevereine von Feldkirch zu spenden.
8.01.2009
Schruns. Der Erfolg mit Shushi Connection" in Wien beflügelte die Mitglieder des Asoatheater" in Schruns zu einer Vorarlberg-Premiere. Am Samstag 17.Jänner um 20 Uhr ist es auf der Kulturbühne in Schruns so weit. Regie führt Josefine Ganahl.
8.01.2009
Schlins. Gebhard Lutz konnte zum Dreikönigskonzert der Gemeindemusik Schlins zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Harald Sonderegger und Pfarrer Theo Fritsch waren auch der Schlinser Komponist Gerold Amann und Musikschuldirektor Herbert Beck gekommen.
8.01.2009
Bludenz. Das Jugend-Sinfonieorchester wünschte im Bludenzer Stadtsaal Prosit Neu Jahr". Bereits zum 15. Mal organisierte der Lions-Club Bludenz das Neujahrskonzert in Zusammenarbeit mit den Musikschulen des Oberlandes. Auch in diesem stand Marco Walser am Dirigentenpult und konnte die Früchte der wochenlangen Intensivproben ernten.
8.01.2009
Blons. Mit einer Sonderausstellung Menschen und Berge" von Franz Bitsche im neuen Blonser Gemeindezentrum gedenkt man in der Walser Berggemeinde der Lawinenkatastrophe 1954.
8.01.2009
Mäder. Tore sind das Lebenselixier der Stürmer, für den gebürtigen Mäderer Jungkicker Julian Erhart aber sind es nicht nur die Tore, sondern vor allem die Siege.
7.01.2009
Im Lustenauer Reichshofsaal geht am 16. Jänner 2009 der 9. Stickerball über die Bühne. Verführung" heißt das diesjährige Motto der mit Spannung erwarteten Fashionshow. Designt wurden die Modelle erneut von der Abschlussklasse der Münchner Modeschule ESMOD.
7.01.2009
Am Wochenende wurden in Schwarzenberg unter besten Bedingungen die beiden ersten VSVMohrenbräu-Cuprennen in Form eines Riesentorlaufs und Slaloms ausgetragen. In den verschiedenen Klassen haben sich erwartungsgemäß die Besten durchgesetzt, große Überraschungen blieben aus.
7.01.2009
Lochau. Auch in Lochau waren zu Beginn des Jahres 2009 die Sternsinger mit ihren Begleitern unterwegs. In mehreren Gruppen trugen sie die Frohbotschaft und den Segensgruß Christi in die Häuser der Gemeinde und sammelten für verschiedene Hilfsprojekte in aller Welt. Organisiert wurde die Lochauer Sternsingeraktion von Gerold Münst.
7.01.2009
Lochau. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfang des Bürgermeisters konnte Achim Langegg, Vizevorstand des Musikvereines Lochau, zusammen mit Kapellmeister Martin Nowotny an Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard 1.000 Euro aus dem Erlös des Kirchenkonzertes für die Aktion Ma hilft in Lochau überreichen. Als Initiatorin dieser langjährigen Aktion bedankte sich die Vizebürgermeisterin für diese stolze Summe, kann doch damit wieder zahlreichen bedürftigen Lochauern schnell und unbürokratisch geholfen werden.
7.01.2009
Lochau. Beschwingt ins neue Jahr mit dem Musikverein und dem Männergesangverein Lochau. Beim bereits zehnten Neujahrsempfang des Bürgermeisters im Pfarrsaal, traditionell am ersten Sonntag im neuen Jahr nach dem Festgottesdienst, nutzten wiederum zahlreiche Lochauer die Möglichkeit, Freunden und Bekannten persönlich ein gutes neues Jahr zu wünschen. Bilderserie des Neujahrsempfanges
7.01.2009
Sulzberg. Die Landjugend Sulzberg lud zu einem gemütlichen Rodelabend, bei dem über 25 Jugendliche teilnahmen. "Am fünften Tag des Jahres kann der Jahreswechsel schon noch gefeiert werden", so die Verantwortlichen der Landjugend Sulzberg Rosa Kohler und Johann Roth. Bilderserie
7.01.2009
Riezlern. Toller Start für die Premiere des Kleinwalsertaler Burmi-Skirennens". Nicht weniger als 370 Mädchen und Buben aus dem Kleinwalsertal, dem Allgäu und dem Bregenzerwald im Alter von drei bis 15 Jahren kämpften am Schwandlift in Riezlern um Meter und Sekunden.
7.01.2009
Dornbirn/Schwarzach. Dreizehn Jahre lang war Neo-SR-Obmann Mag. Nikolaus Baumann selbst als Referee tätig, davon zwei Saisonen als SR-Assistent von Ex-FIFA-SR- Gerd Grabher in der Bundesliga. Der 49-jährige Kennelbacher stand kurz nach seiner Wahl als neuer Schiri-Boss" den VN" Rede und Antwort.
7.01.2009
Dornbirn. Die Knünz-Ära ging gestern im vollbesetzten Wifi-Campus in Dornbirn zu Ende. Nach 15 Jahren Amtszeit machte Langzeit-Boss" Roland Knünz den Platz frei für Mag. Nikolaus Baumann.
7.01.2009
Mäder. Sie setzen sich Turbane und Kronen auf und hüllen sich in lange, kostbare Gewänder - die Sternsinger. In Mäder verwandelten sich 33 Kinder in Kaspar, Melchior und Balthasar. Singend und mit Texten ausgestattet, trugen sie die Botschaft von der Geburt Jesu Christi und den Segen in die Häuser.
7.01.2009
Altach. Nicht mehr wegzudenken aus dem sportlichen Angebot der Gemeinde Altach ist der InterSky Silvesterlauf. Ganz klein begonnen avancierte dieses Sportevent zur zweitgrößten Laufveranstaltung in Vorarlberg und nach Wien zum zweitgrößten Silvesterlauf in Österreich. Bilderserie
7.01.2009
Altach. Wunderbare Musik, eine berührende Stimmung, Gemeinschaft und Verbundenheit vereinte das Konzert Lichtblicke 2008". Mit dem schon traditionellen Konzertabend unter dem Motto songs and more - ein Abend für Freunde" wurde mit der gelebten Solidarität wiederum ein Lichtblick für Menschen geschaffen, die nicht an der Sonnenseite des Lebens stehen.
7.01.2009
Altach. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialzentrums Altach und deren Angehörige waren eingeladen, sich im Rahmen einer stimmungsvollen Feier auf Weihnachten einzustimmen. Bilderserie der Weihnachtsfeier im Sozialzentrum
7.01.2009
Feldkirch. "Heim hui, auswärts pfui" - so könnte man derzeit die Situation von Ex-Nationalligameister FBI VEU Feldkirch interpretieren. Nach den Heimsiegen über Champion Dornbirn (5:3) und Prügelknabe Bregenzerwald (9:3) folgten für die Walch-Schützlinge die bitteren zwei Auswärtspleiten gegen Salzburg (0:2) und Zell am See (4:5).
7.01.2009
Feldkirch. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille kehrte der Feldkircher Eiskunstläufer Mario Rafael Ionian vor kurzem von den österreichischen Staatsmeisterschaften in Linz zurück. Der 18-jährige Schüler des Feldkircher Gymnasiums war damit auch erfolgreichster Teilnehmer der Titelkämpfe und qualifizierte sich als einziger Vorarlberger für die Ende Februar in Sofia stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaften.
7.01.2009
Doren. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Fußballclub Doren eine Silvesterparty im beheizten Heißluftballon. Auch der kurz vor Mitternacht einsetzende Schneefall konnte dem Ballon nichts anhaben.
7.01.2009
Egg. Hervorragend konnten sich die Kicker des FC Brauerei Egg beim Wolfurter Hallenmasters, der inoffiziellen Vorarlberger Hallenfußballmeisterschaft, in Szene setzen. Am Ende stand Rang zwei zu Buche, den die Wälder mit einem lachenden und einem weinenden Auge feierten.
6.01.2009
Egg. Wie jedes Jahr in der Zeit vom 27. Dezmber bis zum Dreikönigstag zogen die Sternsinger von Haus zu Haus. Als Sternsinger bezeichnet man drei als Heilige Drei Könige gekleidete Menschen, die in der Zeit vom 27. Dezember bis zum 6. Januar Geld für wohltätige Zwecke sammeln. Der Brauch geht auf das 16. Jahrhundert zurück.
6.01.2009
Feldkirch. Am Silvestertag gegen 10 Uhr 30 fand ein deutscher Tourist in der Marktgasse in Feldkirch ein Kuvert mit 1.000 Euro Bargeld. Der Finder, Herr Gerhard Prehn, gab den Fund unverzüglich beim Fundamt im Rathaus ab.
6.01.2009
Der Schiverein lud am Sonntag, den 4. Jänner 2009 zur Neujahrsfeier in den Pfarr- und Pilgersaal ein. Stargast des Abends war Markus Linder mit seinem Programm "Tasta La Vista".
5.01.2009
Krumbach. Ein internationales Starterfeld war am vergangenen Wochenende auf dem Moosring in Krumbach am Start. Bei optimalen Bedingungen ging das von den Off Roadern Krumbach perfekt vorbereitete Eisrennen über die Bühne.Bilder
5.01.2009
Fußach. Mit dem Erlös des Friedenslichts und des Sorgenprügelfests konnten die Pfadfinder aus Fußach, Feldkirch, Ludesch und Dornbirn die namhafte Spende von 6.281,98 an die Familie von Linus für die Anschaffung eines hilfreichen Trainingsgeräts übergeben.
5.01.2009
Riezlern/Hirschegg. Die Walser können sich gleich zu Jahresbeginn auf zwei erstklassige Konzerte freuen. Am Dreikönigstag präsentieren sich die Walser Sopranistinnen Sabine Winter und Ulrike Riezler in der Pfarrkirche Riezlern und am 8. Jänner spielt das Musikkorps der Bayerischen Polizei zum Neujahrskonzert im Walserhaus auf.