AA
  • VOL.AT
  • Feldkirch

  • OeNB-Gouverneur zu Gast im Ländle

    20.02.2013 Die Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Vorarlberg lud zu einem Vortrag mit OeNB-Gouverneur Dr. Ewald Nowotny.

    9. SCO-Cuprennen von SV Tosters durchgeführt

    18.02.2013 Am vergangenen Sonntag, dem 17. Februar 2013 zeichnete der SV Tosters für die Durchführung des 9. SCO-Cuprennens in Brand verantwortlich. Das Slalom-Rennen wurde in den Klassen Schüler, Jugend und Allgemein gefahren. Bei Kaiserwetter zeigte der SCO-Skinachwuchs teils herausragende Leistungen.

    Funkenpremiere in St. Arbogast

    18.02.2013 Die neue Funkenzunft Götzis konnte sich über zahlreiche Besucher beim Funken freuen. Einige Bilder gibt es in der heutigen Ausgabe von Ländle TV - DER TAG.

    Sieben Podestplätze beim 26. Montafoner Schlittschuh

    18.02.2013 26. Montafoner Schlittschuh - 7 Podestplätze für den FEV-Montfort In der Kategorie B-Cubs nahmen gleich 4 Läuferinnen des FEV teil und nahmen gleich alle 3 Podestplätze in Anspruch. Carla Köb konnte ihre Trainingsleistungen abrufen und erreichte mit 18,17 Punkten den 1. Rang.

    Vorarlberg: "Digitale Mütter" im Trend

    18.02.2013 Feldkirch, Rankweil, Klaus - Laut einer Schweizer Studie nutzen junge Mütter vermehrt das Internet, um sich das Familienleben zu organisieren. "Digital Moms" nennt sich der Trend, der auch in Vorarlberg spürbar ist. Ganz vorne bei den Suchbegriffen: alles zum Thema Kind und Familie – und Onlineshopping.

    Tosters trieb den Winter aus

    18.02.2013 Es brannte,  loderte, knirschte und knallte: Der Tostner Funken stieß auf große Begeisterung.

    Theaterwerkstatt Feldkirch spielt Goldoni

    18.02.2013 Die Premiere der neuen Produktion "Der Fächer" von Carlo Goldoni findet am Samstag, den 23. Februar 2013 um 19.30 Uhr im Pförtnerhaus in Feldkirch statt.

    Wir verbrennen den Sündensack

    18.02.2013    Anderenorts werden Hexen auf kunstvoll mit z.T. wertvollem Brennholz errichteten Funken verbrannt ,  viel Geld in spektakulären Feuerwerken verjubelt .. .  

    Radclub böhler Gisingen eröffnet Fahrradsaison mit achtfachem Weltmeister

    18.02.2013 (FELDKIRCH) Mit dem abwechslungsreichen Programm „FahrRad 2013“ eröffnet der Radclub böhler Gisingen, einer der größten Fahrradclubs Vorarlbergs, die Saison 2013.

    3 Medaillen bei Österr. Meisterschaften in Linz

    18.02.2013 Die AthletInnen der Raiffeisen TS Gisingen gewannen am 16./17. Februar 3 Medaillen bei den Österr. Hallenmeisterschaften U18/U20 in der Linzer Tips-Arena.

    Es geht auch ohne Hexe

    18.02.2013 Einen Funken der etwas anderen Art präsentierte am Sonntag Abend am Reichenfeld der „Ritterorden der musischen Tonsurkrähe“. Die Idee: statt eine Hexe zu verbrennen, wird ein Sündensack entzündet, der mit schlechten Eigenschaften, Leiden und Last und bösen Gedanken gefüllt wird.

    Philip – Allein zu Haus

    18.02.2013 Feldkirch - Selbständig leben mit Trisomie 21? Kein Problem für den Junggesellen Philip Allgäuer (21) aus Feldkirch.

    Nofels sagte dem Winter Adieu

    18.02.2013 Zahlreiche Gäste zog auch dieses Jahr der Nofler Funken an. Nach einem Fackellauf in Begleitung des Musikvereins zum Funkenplatz wurde der Funkenturm angezündet und der Winter ausgetrieben.

    Die ersten Headliner des poolbar-Festivals 2013

    18.02.2013 Schön, wenn sich zwei so unterschiedliche Songs ebenso harmonisch miteinander kombinieren lassen. Noch schöner, wenn sie auch in echt und in persona aufeinandertreffen. Am Schönsten ist jedoch, wenn sie den Auftakt zum Vorarlberger Festival-Sommer 2013 darstellen: Die ersten Headliner des heurigen poolbar-Festivals sind fixiert!

    Dämpfer im Aufstiegskampf

    18.02.2013 Feldkirch. Ohne Punkte musste die Mannschaft vom HC JCL BW Feldkirch ihre Heimreise aus Herbrechtingen antreten.

    Prim. Wolfgang Elsässer neuer Chefarzt am LKH Feldkirch

    18.02.2013 Im Landeskrankenhaus Feldkirch ist der Chefarzt jeweils für eine Amtsperiode von drei Jahren für den ärztlichen Bereich in der Krankenhausleitung zuständig. Vor kurzem übernahm der HNO-Spezialist und Leiter der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Prim. Dr.

    hellblau.POWERTEAM beim 6. Lauf zur Crosslaufserie

    18.02.2013 Mit dem 6. und letzten Lauf zur Lustenauer Crosslaufserie am 16. Februar 2013 zeigten unsere Athleten ihre steigende Form auf die kommende Laufsaison. Stefan Keckeis und Harald Schwar konnten Ihre Altersklasse wieder klar für sich entscheiden. Denise Neufert klassierte sich auf dem 2. Rang.

    hellblau.POWERTEAM beim Samlsacher Grenzlauf

    18.02.2013 Christina Berlinger und Gernot Stoppel vom hellblau.POWERTEAM gingen am 17. Februar 2013 beim Salmsacher Grenzlauf (CH) über 11,2 km an den Start.

    Blutspendeaktion in Feldkirch

    18.02.2013 Am Montag, den 25. Februar findet in Altenstadt, Volksschule von 17:00–20:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Geburtstagsempfang für Fürst Hans-Adam II.

    18.02.2013 Vaduz. (sm) Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein feierte am Valentinstag, 14. Februar seinen 68. Geburtstag auf dem Schloss Vaduz.

    Toller Ardetzenberger Funken

    18.02.2013 Der Funken am Ardetzenberg ist für die Bewohner von Feldkirch-Stadt und Levis gleichermaßen bedeutend. Jedes Jahr bemüht sich deshalb die Funkenzunft unter ihrer Leiterin Manula Fehr, das Vorjahr zu übertreffen. Und dies gelingt in schöner Regelmäßigkeit.

    Nofler Funken mit Hexe Susi

    18.02.2013 Feldkirch-Nofels. (BK) Der Nofler Funken fand wie alle Jahre hinter der Volksschule statt und bescherte der Bevölkerung unvergessliche Stunden.

    Das Benderer Fastentuch

    17.02.2013 Bendern. (sm) Das Fasten- oder auch Hungertuch in der Benderer Pfarrkirche zählt zu den wertvollsten aber auch größten noch erhaltenen Exemplaren in der gesamten Bodenseeregion.

    „Urchig schwiizerisch“: Ein Käsefunken

    17.02.2013 Plattis. (sm) In der kleinen Parzelle Plattis der Ortschaft Wartau zwischen Buchs und Sargans Baut wird alljährlich ein Funken mit einem besonderen Motto, welches absolut aus dem Rahmen des üblichen fällt, aufgerichtet.

    Kinderfunken am Ardetzenberg

    18.02.2013 Bei strahlendem Sonnenschein konnte auch heuer wieder eine stattliche Anzahl von Kindern zum Funkenbauen am Ardetzenberg begrüßt werden.

    Farbenfrohe Skulptur für Harmoniemusik Vaduz

    17.02.2013 Vaduz. (sm) Zum 150 Jahr Jubiläum erhielt die Harmoniemusik Vaduz von der Liechtensteiner Künstlerin Evelyne Bermann aus Schaan, eine Skulptur, eine fünfeckige Stele aus Acryl, geschenkt.

    Vaduz: Velimir Ilisevic im Kunstraum Engländerbau

    17.02.2013 Vaduz/Buchs. (sm) Der Schweizer Künstler Velimir Ilisevic ist Maler im klassischen Gattungssinn und zeigt noch bis zum 9. März 2013 seine Werke unter dem Titel „Flussentlang“ im Kunstraum Engländerbau in Vaduz.

    Café & Restaurant zur Illschlucht

    18.02.2013 Feldkirch. (sm) Das Haus Liechtensteinerstraße 1 im Ortsteil „Im Kehr“ wurde in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts im Jugendstil als Gaststätte erbaut.

    Petri heil: Jahreshauptversammlung

    17.02.2013 Die „Fischerei-Interessentschaft Paspels“ hielt kürzlich einen Rückblick und einen Ausblick.Feldkirch. (sm) Die „Fischerei-Interessentschaft Paspels der Agrargemeinschaft Altgemeinde Altenstadt“, hielt am Freitag seine 42. Jahreshauptversammlung im Gisinger Hotel Büchel ab.

    Seit 34 Jahren Orgelbau Pflüger

    17.02.2013 Das Unternehmen Pflüger Orgelbau hat seit der Gründung über 100 Instrumente „erschaffen“.Feldkirch. (sm) Gegründet wurde das Unternehmen Martin Pflüger Orgelbau 1979 vom heutigen Seniorchef (geb. 1941), der in verschiedenen Orgelbauwerkstätten im „Dreiländereck“ tätig war.

    Funken in Gisingen

    17.02.2013 Gisingen (fep) Auch heuer veranstalteten die Gisigr Milchsüpplr für die Bevölkerung ein Funkenspektakel: Am Nachmittag bauten die Kinder ihren Funken und erhielten dafür Würstle und Tee.

    Funken in Altenstadt

    17.02.2013 Altenstadt(fep) Am Nachmittag errichteten die Kleinen einen Kinderfunken und bastelten eine Hexe, welche auf den Namen „Schnucki“ getauft wurde. Vier Kinder wurden ausgelost, die den Funken anzünden durften.

    Freudentag für Gisingen: Eine neue Orgel für Pfarrkirche

    17.02.2013 Im Gisinger Pfarrheim wurde am Freitag der Auftrag zum Bau einer neuen Orgel unterzeichnet.Feldkirch. (sm) Seit 1996 wünschen sich die Gisinger eine neue Orgel für die Pfarrkirche, jetzt geht dieser berechtigte Wunsch in Erfüllung. Die ortsansässige Firma „Pflüger Orgelbau GmbH.

    Funken in Tisis

    17.02.2013 Tisis (fep) 20 Meter hoch war der Funken, welche die Funkenzunft Tisis errichtete. Natürlich war bereits am Nachmittag eine ausgelassene Stimmung zu verzeichnen, als die Kleinen ihren Kinderfunken bauten.

    Jubel im Gymnasium Feldkirch

    17.02.2013 Nach vier Jahren hat es endlich wieder geklappt. Mit einem hart erkämpften Heimsieg im letzten Spiel gewannen die Volleyballmädchen des Gymnasiums Feldkirch den Bezirksmeistertitel.Dabei musste das Team noch ordentlich zittern.

    VEU-Förderclub ein Treffpunkt für die Prominenz

    17.02.2013 Feldkirch. Viel Prominenz aus allen Sparten trifft sich bei allen Heimspielen der Frastanzer VEU Feldkirch im neugegründeten Montfortklub in der Vorarlberghalle.

    Pose-Doppelpack beim 5:1-Testsieg

    17.02.2013 Rankweil/Feldkirch. Der FC RW Rankweil siegte im ersten Test vor dem Frühjahrsstart gegen den Landesligaklub TSV Altenstadt mit 5:1 und setzte außer Legionär Ribeiro den gesamten Kader ein.

    Heimkomplex nun definitiv - VEU Feldkirch hilft nur noch ein Wunder

    17.02.2013 Feldkirch. Nach der achten Heimniederlage in Folge braucht die VEU Feldkirch ein Wunder um doch noch das Viertelfinale im Play-off der INL-Meisterschaft zu schaffen.

    Der Traum von Medaillen

    16.02.2013 Dornbirn/Feldkirch. Mit einem Großaufgebot von 14 Athleten hofft die Vorarlberger Leichtahtletikfamilie bei den nationalen Titelkämpfen in Linz auf einige Edelmetalle.

    Schule neu

    16.02.2013 Feldkirch - Schule umbauen bedeutet, Gestaltungswillen und Entfaltungslust gegen eine teils überholte Struktur aus Abgrenzungen, Normen und Mindestanforderungen durchzusetzen. Respekt, wem das gelingt!

    Die guten alten LP's

    15.02.2013 Wer liebt sie nicht, die guten alten Scheiben ! Viel Spaß, Humor, gute Laune und tanzfreudige Faschingsnarren krönten Peter Sohm's „Oldies vom Plattenteller“, mit denen er uns einmal jährlich den Clubabend zu einem der Schönsten werden lässt.

    "Wir schaffen noch einen Play-off-Startplatz"

    15.02.2013 Feldkirch. In den verbleibenden fünf Pflichtspielen muss die VEU Feldkirch laut Trainer Michael Lampert ein Dutzend Punkte noch holen um ein Play-off-Ticket zu lösen.

    Feldkirch steht hinter dem Stadttunnel

    15.02.2013 Feldkirch - Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold betont am Freitag in einer Aussendung, dass die Stadtvertretung den Bau des Stadttunnels beschlossen habe und deshalb auch hinter diesem Projekt stehe.

    Krankenpflegeschulen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten

    15.02.2013 Die Krankenpflegeschulen in Feldkirch und Rankweil stellen im Rahmen von Informationsveranstaltungen auch in diesem Jahr ihre Ausbildungsangebote vor. Die Krankenpflegeschule Feldkirch informiert im Rahmen der Info-Lounge am 22. Februar ihre Ausbildungsangebote.

    Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe

    14.02.2013 Eltern-Kind-Gruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis 4 Jahre.  Wo: Feldkirch Tosters (unter der Kirche).  Wann: ab dem 1. März 2013, jeweils freitags von 9 bis 11 Uhr, 10 Treffen.  Anmeldung: Beate Dobler, M 0680 3171450.

    Reiner und Mayer zu den besten Leichtathleten geehrt

    14.02.2013 Dornbirn/Feldkirch/Lustenau/Höchst/Hard/Lochau. Die Vorarlberger Leichtathletik kann auf eine hervorragende Saison 2012 zurückblicken. VLV-Präsidentin Helene Pflüger und ihr Team wurden für zwei weitere Jahre bestätigt – Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) und Jakob Mayer (TS Dornbirn) Leichtathletin und Leichtathlet des Jahres 2012.