Altach – VOL.AT https://www.vol.at VOL Tue, 09 Sep 2025 11:55:26 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[besuch]]> https://www.vol.at/besuch/9658490 https://www.vol.at/besuch/9658490#respond Tue, 09 Sep 2025 11:55:26 +0000 http://9658490 1111

 

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

]]>
0
<![CDATA[Wo eine Wohnung in Altach um 414.000 Euro verkauft wurde]]> https://www.vol.at/wo-eine-wohnung-in-altach-um-414-000-euro-verkauft-wurde/9658349 https://www.vol.at/wo-eine-wohnung-in-altach-um-414-000-euro-verkauft-wurde/9658349#respond Tue, 09 Sep 2025 11:13:00 +0000 http://9658349 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

]]>
0
<![CDATA[Vier Gegentore: Altach verspielt den Sieg gegen Kuchl]]> https://www.vol.at/vier-gegentore-altach-verspielt-den-sieg-gegen-kuchl/9656147 https://www.vol.at/vier-gegentore-altach-verspielt-den-sieg-gegen-kuchl/9656147#respond Mon, 08 Sep 2025 13:19:39 +0000 http://9656147 Trotz starker Leistung kassiert die Summer-Elf eine unglückliche Niederlage.

]]>
0
<![CDATA[Wo eine Wohnung in Altach um 365.000 Euro verkauft wurde]]> https://www.vol.at/wo-eine-wohnung-in-altach-um-365-000-euro-verkauft-wurde/9655403 https://www.vol.at/wo-eine-wohnung-in-altach-um-365-000-euro-verkauft-wurde/9655403#respond Mon, 08 Sep 2025 11:13:00 +0000 http://9655403 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

]]>
0
<![CDATA[Altach feiert klaren Auswärtssieg in Linz]]> https://www.vol.at/altach-feiert-klaren-auswaertssieg-in-linz/9653534 https://www.vol.at/altach-feiert-klaren-auswaertssieg-in-linz/9653534#comments Sun, 07 Sep 2025 15:51:44 +0000 http://9653534 Der SCR Altach gewinnt in der vierten Runde der ÖFB Frauen Bundesliga souverän mit 3:0 bei BW Linz/Kleinmünchen und setzt seinen Aufwärtstrend fort.

Zweiter Sieg ohne Gegentor

Nach einem durchwachsenen Saisonstart präsentiert sich der SCR Altach weiter in guter Form. Gegen BW Linz/Kleinmünchen feierten die Vorarlbergerinnen bereits den zweiten Zu-Null-Erfolg in dieser Spielzeit. Selina Albrecht brachte Altach in der 26. Minute in Führung, ehe Petra Mikulica kurz nach Wiederbeginn auf 2:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Luca Marie Scheel in der 81. Minute.

Mit diesem klaren Sieg bleibt Altach nun schon drei Spiele in Folge ungeschlagen und sammelte dabei sieben Punkte. In der Tabelle liegt das Team damit vorerst auf Rang fünf.

Zwei Heimspiele in Serie

In den kommenden beiden Runden bietet sich dem SCR Altach die Chance, den positiven Lauf vor eigenem Publikum fortzusetzen. Zunächst empfängt man Südburgenland/Hartberg, anschließend folgt das Heimspiel gegen den LASK.

Fakten zum Spiel

  • Endstand: FC BW Linz/Kleinmünchen – SCR Altach 0:3 (0:1)
  • Tore:
    • 26. Minute: 0:1 Selina Albrecht
      1. Minute: 0:2 Petra Mikulica
      1. Minute: 0:3 Luca Marie Scheel
  • SCR Altach Aufstellung:
    Busse; Pulins, Keckeis, Mikulica (80. Grotel), Ebels, Nolan (80. Reisinger), Ellgaß (69. Bertsch), Lüscher, Albrecht, Meister (90. Friedel), Scheel
  • Bilanz: Zweiter Sieg ohne Gegentor, sieben Punkte aus den letzten drei Spielen, Platz 5 nach vier Runden
]]>
1
<![CDATA[Das ist Altachs neuer Strafraumstürmer]]> https://www.vol.at/das-ist-altachs-neuer-strafraumstuermer/9648782 https://www.vol.at/das-ist-altachs-neuer-strafraumstuermer/9648782#comments Thu, 04 Sep 2025 18:58:00 +0000 http://9648782 Vorarlbergs Bundesligist leiht Srdjan Hrstic (22) von BK Häcken bis Sommer 2026 aus.

]]>
10
<![CDATA[Der Teamchef kommt ins Ländle]]> https://www.vol.at/der-teamchef-kommt-ins-laendle/9647624 https://www.vol.at/der-teamchef-kommt-ins-laendle/9647624#respond Thu, 04 Sep 2025 10:00:00 +0000 http://9647624 Am 12. September trainiert Ralf Rangnick mit Vorarlbergs Nachwuchs, danach geht es zum prominent besetzten Event in Altach.

]]>
0
<![CDATA[Altacher Erfolgsformel: Aus eins mach zwei]]> https://www.vol.at/altacher-erfolgsformel-aus-eins-mach-zwei/9646634 https://www.vol.at/altacher-erfolgsformel-aus-eins-mach-zwei/9646634#respond Wed, 03 Sep 2025 19:27:00 +0000 http://9646634 Viel war immer von einem Stürmer bei den Rheindörflern die Rede. Am Ende könnten es zwei werden.

]]>
0
<![CDATA[Note 2 mit Luft nach oben]]> https://www.vol.at/note-2-mit-luft-nach-oben/9645911 https://www.vol.at/note-2-mit-luft-nach-oben/9645911#respond Wed, 03 Sep 2025 13:25:00 +0000 http://9645911 Die positiven und negativen Erkenntnisse aus Altachs Saisonstart.

]]>
0
<![CDATA[Als Turniersieger und Titelverteidiger zur Europameisterschaft]]> https://www.vol.at/als-turniersieger-und-titelverteidiger-zur-europameisterschaft/9643442 https://www.vol.at/als-turniersieger-und-titelverteidiger-zur-europameisterschaft/9643442#respond Wed, 03 Sep 2025 12:57:42 +0000 http://9643442 Das rot-weiß-rote 3×3 Basketball-Nationalteam geht in Kopenhagen auf Medaillenjagd – mit dabei ist ein Vorarlberger, der vor Kurzem noch ganz andere Sorgen hatte.

Noch schweigt das Parkett. Keine Musik, kein Applaus, keine aufheulenden Spielzüge im Halbkreis. Doch für den Altacher Fabio Söhnel und das österreichische 3×3 Basketballteam beginnt am Samstag ein Turnier, das alles entscheiden könnte: die Europameisterschaft in Dänemark – als Titelverteidiger. Und als Mannschaft, die zuletzt ein internationales Ausrufezeichen gesetzt hat.

Vor einem Jahr holten sie sich auf der Wiener Kaiserwiese vor dem weltbekannten Riesenrad den EM-Titel (v. l.): Toni Blazan, der Altacher Fabio Söhnel, Nico Kaltenbrunner und Enis Murati ©APA/EVA MANHART

Vom Schmerz zurück zur Spielfreude

Es ist erst wenige Tage her, dass das Team 3×3 Vienna – bestehend aus denselben Spielern wie das Nationalteam – beim prestigeträchtigen World-Tour-Event in Debrecen triumphierte. Für Söhnel war es mehr als nur ein Sieg: Es war eine Rückkehr.

Nach fünf Wochen Verletzungspause wegen zahlreicher Mikrorisse in der Achillessehne stand der 28-Jährige erstmals wieder voll auf dem Feld. “Ich hatte brutale Schmerzen. Aber ich war in guten Händen bei Sportmediziner Dr. Ostermann in Wien”, erzählt der Altacher im Gespräch mit VOL.AT.

Dass es beim Comeback “so gut lief”, wie Söhnel betont, lag nicht zuletzt am Teamgeist. Mit nur zwei gemeinsamen Trainings zuvor zeigte die Mannschaft in Ungarn Weltklasse – ein Signal an die Konkurrenz in Kopenhagen zum perfekten Zeitpunkt.

Matthias Linortner (fehlt derzeit verletzungsbedingt), Fabio Söhnel, Quincy Diggs und Nico Kaltenbrunner. Anstelle von Linortner spielt Enis Murati bei der EM. ©GEPA

Der Weg zur Titelverteidigung

Vor einem Jahr war es eine Sensation: Österreich sicherte sich bei der Heim-EM in Wien die Krone im 3×3 Basketball. Nun steht die Titelverteidigung an – mit Söhnel, Enis Murati, Nico Kaltenbrunner und Quincy Diggs.

Der EM-Kader reist am Donnerstagmorgen vom Trainingsstützpunkt im Olympiazentrum St. Pölten nach Kopenhagen, wo am 6. September die beiden Gruppenspiele anstehen: um 13.25 Uhr gegen Litauen und um 19.25 Uhr gegen Gastgeber Dänemark.

Ein 3×3-Spiel dauert zehn Minuten oder endet vorzeitig, wenn ein Team 21 Punkte erreicht. ©GEPA

“Bei Litauen wissen wir, dass sie stark sind. Und auch wenn Dänemark im 3×3 nicht so bekannt ist – gegen Gastgeber zu spielen ist immer schwierig”, analysiert Söhnel die Gruppengegner.

Trotzdem: Das Selbstvertrauen ist da, nicht zuletzt wegen des EM-Debütanten Quincy Diggs, der in Debrecen zum MVP gewählt wurde. “Er war unglaublich”, sagt der 28-jährige Altacher über seinen Teamkollegen. “Er kann in dieser Form den Unterschied machen.”

Söhnel kämpfte in den vergangenen Wochen mit hartnäckigen Schmerzen der Achillessehne. ©Martin Pröll

Die laute Stimme in der Defense

Im 3×3 Basketball gibt es keine klassischen Positionen – jeder muss alles können. Dennoch, so Söhnel, hat jeder seine Aufgabe: “Murati und Diggs sind unsere Scorer. Meine Aufgabe ist es, sie in gute Positionen zu bringen. Nico ist das Gehirn der Mannschaft, er gibt in der Offense den Ton an. In der Defense bin ich dann am lautesten.”

Die Mannschaft kennt sich gut, ist eingespielt – und doch war die gemeinsame Zeit heuer begrenzt. Wegen Söhnels Verletzung und einem insgesamt reduzierten Turnierprogramm trat das Team 3×3 Vienna in diesem Jahr bisher nur bei fünf World-Tour-Events an. Doch der Plan ist klar: Nach der EM soll der Angriff auf die Weltelite weitergehen.

In der Defense gibt Söhnel den Ton an. ©GEPA

Der Blick nach vorn: Olympia und World Tour

Söhnel hat klare Ziele: “Wir möchten noch mindestens vier Master-Events spielen, damit wir in den Top Ten bleiben. Das würde uns Fixplätze für die nächste Saison sichern.” Doch nicht nur das. Der Fokus liege dieses Jahr vor allem auf dem Aufbau und der Abstimmung im Team. “Nächstes Jahr geht es dann wieder um wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation”, erklärt er.

Ein Wettkampf endet – der nächste beginnt. Die Uhren im 3×3 Basketball ticken schnell. Für Fabio Söhnel war allein die Rückkehr aufs Feld ein Sieg. Was jetzt kommt, ist Zugabe – aber eine, die vielleicht wieder Geschichte schreiben könnte.

(VOL.AT)

]]>
0
<![CDATA[Der Wunsch nach Veränderung]]> https://www.vol.at/der-wunsch-nach-veraenderung/9642104 https://www.vol.at/der-wunsch-nach-veraenderung/9642104#respond Tue, 02 Sep 2025 08:59:00 +0000 http://9642104 Der SCR Altach lässt Verteidiger Pascal Estrada (23) nach Dänemark ziehen.

]]>
0
<![CDATA[Altach holt Oswald, nur der Medizincheck fehlt]]> https://www.vol.at/altach-holt-oswald-nur-der-medizincheck-fehlt/9640979 https://www.vol.at/altach-holt-oswald-nur-der-medizincheck-fehlt/9640979#comments Mon, 01 Sep 2025 15:02:00 +0000 http://9640979 Einigung bezüglich einer Leihe des Rapid-Spielers ist bereits erzielt.

]]>
1
<![CDATA[Beste Stimmung trotz schlechtem Wetter beim Altacher PVÖ]]> https://www.vol.at/beste-stimmung-trotz-schlechtem-wetter-beim-altacher-pvoe/9639875 https://www.vol.at/beste-stimmung-trotz-schlechtem-wetter-beim-altacher-pvoe/9639875#respond Mon, 01 Sep 2025 09:36:57 +0000 http://9639875 Trotz durchwachsenen Wetters kamen die treuen Anhänger des Altacher Pensionistenverbandes (PVÖ) und feierten, speisten, tranken und sangen, als ob die Sonne scheinen würde.Das PVÖ-Grillfest beim „Hoi Burger&More“ neben dem Sozialzentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt! Alleinunterhalter „Helmut Kraly“ hatte diesmal den Musiker „Herbert“ mit und die beiden brachten Stimmung, gute Laune und viel Witz in die versammelte Runde. Auch treue Gäste waren wieder mit dabei. So konnte der Landesgeschäftsführer des PVÖ, Hubert Lötsch genauso begrüßt werden wie Vertreter der PVÖ-Ortsgruppen Koblach, Götzis, Mäder und Hohenems. Der Obmann der OG-Altach, Siegi Birnleitner, bedankt sich bei den Kuchenbäckerinnen und dem Kuchenbäcker für ihre wundervollen Kuchenspezialitäten, welche für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurden. Ohne diese herrlichen Kuchen und Torten wäre dieses Grillfest nicht durchführbar. DANKE! Auch wegen der tatkräftigen und großzügigen Unterstützung durch die Wirtsleute des Lokals „Hoi Burger“, Hücüm und Gülay Mutlu, wurde das diesjährige Grillfest ein voller Erfolg. Der gesamte Vorstand bedankt sich bei allen und freut sich schon auf das Grillfest 2026

]]>
0
<![CDATA[Es fehlten die Stürmer, es fehlten die Tore – Altach kassiert bei der Austria erste Niederlage]]> https://www.vol.at/es-fehlten-die-stuermer-es-fehlten-die-tore-altach-kassiert-bei-der-austria-erste-niederlage/9638837 https://www.vol.at/es-fehlten-die-stuermer-es-fehlten-die-tore-altach-kassiert-bei-der-austria-erste-niederlage/9638837#comments Sun, 31 Aug 2025 19:35:00 +0000 http://9638837 Die Rheindörfler verlieren(0:1) durch einen Standard erstmals seit neun Spielen.

]]>
8
<![CDATA[Altach will Erfolgsserie gegen Austria Wien ausbauen]]> https://www.vol.at/altach-will-erfolgsserie-gegen-austria-wien-ausbauen/9636476 https://www.vol.at/altach-will-erfolgsserie-gegen-austria-wien-ausbauen/9636476#comments Sun, 31 Aug 2025 14:19:53 +0000 http://9636476 SCR Altach trifft am Sonntag auf die Austria Wien – und will auch im dritten Spiel binnen einer Woche ungeschlagen bleiben.

Fußball: Austria Wien gelang mit 1:0 gegen Altach erster Saisonsieg

Die Wiener Austria hat mit dem ersten Saisonsieg in Runde fünf einen Befreiungsschlag in der Fußball-Bundesliga gelandet. Die “Veilchen” bezwangen den zuvor noch ungeschlagenen SCR Altach am Sonntag 1:0 (0:0) und verbesserten sich mit nun vier Punkten auf Platz neun. Startelfdebütant Dejan Radonjic erzielte nach einem Corner per Kopf das Goldtor (57.). Die Zukunft von Trainer Stephan Helm ist vorerst dennoch ungewiss.

Altach geht nach dem ersten Dämpfer als Tabellen-Fünfter mit acht Punkten in die Länderspielpause. Die Gäste beklagten vor dem Gang nach Wien Verletzungen. Mit Vesel Demaku (Schlüsselbeinbruch), Ousmane Diawara und Benedikt Zech fehlte ein Trio. Coach Fabio Ingolitsch nahm vier Änderungen in der Anfangsformation vor. Der Ex-Austrianer Alexander Gorgon gab die zentrale Sturmspitze.

Chancenarme Partie

Bei der Austria verdrängte mit Sanel Saljic ein zweiter Startelfdebütant den erfahrenen Manprit Sarkaria. Das 19-jährige Eigengewächs soll nach dem USA-Wechsel von Dominik Fitz in der Offensive die Akzente setzen. Er gab eine Talentprobe ab. Radonjic verteidigte neben Aleksandar Dragovic, weil Tin Plavotic nicht rechtzeitig fit wurde. Helm hatte, um der brenzligen Lage Herr zu werden, in der vollen Trainingswoche besonderes Augenmerk auf defensive Kompaktheit und gemeinsames Verteidigen gelegt. Seine Mannschaft schwor sich vor dem Aufwärmen vor der Osttribüne mit Vorsängern ein.

Zwei risikoscheue Teams boten den 13.588 Zuschauerinnen und Zuschauern eine chancenarme Partie. Die Austria verstand es besser, den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten und lancierte selbst – oft über Saljic oder Maurice Malone – die eine oder andere Offensivaktion. Während Lukas Jäger bei einer Malone-Hereingabe gerade noch vor Saljic zur Stelle war (8.), schien Violett aber nicht nur bei harmlosen Abschlüssen von Johannes Eggestein (19.) und Malone (24.) die letzte Überzeugung zu fehlen.

Koproduktion der Teenager

Gleichzeitig traten die Gäste fast gar nie offensiv in Erscheinung. Eine Volleyabnahme von Yann Massombo strich früh neben das Tor (6.). Ein Treffer hätte aber wohl wegen einer Abseitsposition in der Entstehung nicht gezählt. Eine Koproduktion der beiden Austria-Startelfdebütanten brachte die Austria in Führung. Saljic fand mit dem Corner den Kopf von Radonjic, der sich gegen Gorgon am langen Eck durchsetzte. Der 19-Jährige durfte im dritten Profieinsatz erstmals jubeln.

Altach bemühte sich um eine Antwort, die Abwehr der Austria stand aber weiter sicher. Der eingewechselte Anteo Fatahu verpasste per Fallrückzieher nach Greil-Flanke den Ausgleich Marke “Tor des Monats” doch um einige Zentimeter (74.). In allzu große Bedrängnis kamen die Wiener aber nicht mehr. In der 86. Minute war Tormann Samuel Sahin-Radlinger bei einem Schuss von Massombo in guter Abschlussposition zur Stelle. Im Finish musste Saljic angeschlagen ausgewechselt werden.

VORSCHAU

Nach zwei erfolgreichen Auftritten innerhalb weniger Tage steht für den SCR Altach das dritte Pflichtspiel in kurzer Zeit an. In der ADMIRAL Bundesliga gastieren die Rheindörfler am Sonntag (17:00 Uhr) bei Austria Wien. Nach zuletzt vier Ligaspielen ohne Niederlage und dem Einzug ins ÖFB-Cup-Achtelfinale will das Team von Fabio Ingolitsch die Serie auch gegen die angeschlagene Austria fortsetzen.

Austria mit mehr Pause, aber unter Zugzwang

Während Altach am Mittwoch im Cup im Einsatz war, konnte sich die Wiener Austria unter der Woche erholen – sie war bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Fokus des Teams von Trainer Stefan Helm liegt damit voll auf der Liga. Nach nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen steht die Austria unter Druck. Der Ausfall von fünf verletzten Spielern erschwert die Lage, dennoch gilt der Kader als breit genug, um die personellen Lücken zu schließen.

Altach mit Rückenwind

Für den SCRA spricht nicht nur die aktuelle Form: Saisonübergreifend ist die Mannschaft seit sieben Bundesligaspielen ungeschlagen. In der laufenden Spielzeit holte Altach in vier Partien zwei Siege und zwei Unentschieden. Auch auswärts blieb man bislang ohne Niederlage. Der letzte Erfolg im Cup gegen den SV Donau brachte zusätzlich Selbstvertrauen. In Wien könnte nun auch wieder auf Routiniers wie Tormann Dejan Stojanovic und Abwehrspieler Benedikt Zech zurückgegriffen werden. Ob sie in die Startelf zurückkehren, entscheidet sich kurzfristig.

Historische Bilanz spricht für Spannung

Die Bilanz der vergangenen Duelle zeigt: Gegen kein anderes Team hat Altach in der Bundesliga so oft gewonnen wie gegen die Austria (16 Siege). Allerdings ist die Austria seit fünf Ligaspielen gegen die Vorarlberger ungeschlagen. Zudem sind die Wiener seit acht Heimspielen ohne Niederlage – eine Serie, die sie gegen Altach fortsetzen wollen.

Zahlen und Fakten zur Partie

  • Austria Wien – SCR Altach
    • Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr
    • Generali-Arena, Schiedsrichter: Stefan Ebner
  • Formkurve Altach (BL): 2 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen
  • Austria in den letzten 4 BL-Spielen: 1 Punkt
  • Letzte Duelle: 2 Siege, 3 Remis für Austria
  • Altach auswärts in dieser Saison: 1 Sieg, 1 Remis
  • Austria-Heimbilanz (aktuell): 8 Spiele ungeschlagen
  • Jubiläen:
    • Manprit Sarkaria steht vor seinem 150. BL-Spiel
    • Reinhold Ranftl könnte zum 100. Mal für Austria in der Liga auflaufen
]]>
52
<![CDATA[Altach feiert ersten Saisonsieg gegen Neulengbach]]> https://www.vol.at/live-altach-empfaengt-ungeschlagenen-usv-neulengbach/9636365 https://www.vol.at/live-altach-empfaengt-ungeschlagenen-usv-neulengbach/9636365#comments Sun, 31 Aug 2025 09:37:03 +0000 http://9636365 Joelle Meister schoss das Goldtor im Heimspiel gegen die Niederösterreicherinnen.

Mit einem knappen 1:0-Heimsieg gegen den USV Neulengbach hat der SCR Altach am dritten Spieltag der Frauen-Bundesliga 2025/26 den ersten vollen Erfolg eingefahren. Das Tor des Tages erzielte Joelle Meister in der 58. Minute.

Ausgeglichene erste Hälfte

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, klare Möglichkeiten blieben aus.

Treffer durch Joelle Meister bringt Entscheidung

Nach der Pause erhöhte Altach den Druck – mit Erfolg: In der 58. Minute traf Joelle Meister zum 1:0. Die Vorarlbergerinnen verteidigten die knappe Führung konsequent und ließen bis zum Abpfiff keine nennenswerten Chancen der Gäste zu.

Aktuelle Tabelle

Nach dem dritten Spieltag liegt der SCR Altach mit vier Punkten auf Rang fünf der Tabelle. Die Bilanz: ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 2:4.


Fakten zum Spiel

  • Ergebnis: SCR Altach – USV Neulengbach 1:0 (0:0)
  • Tor: 58. Minute – Joelle Meister
  • SCR Altach: Busse; Pulins, Keckeis, Mikulica, Ebels (57. Reisinger), Nolan, Ellgaß, Lüscher (70. Ebersold), Albrecht, Meister (85. Bertsch), Scheel (85. Schneider)
  • Tabellenplatz: 5. Rang nach 3 Spielen (1 Sieg / 1 Remis / 1 Niederlage, 2:4 Tore, 4 Punkte)
]]>
2
<![CDATA[Gebrochene Rippe als "Andenken"]]> https://www.vol.at/gebrochene-rippe-als-andenken/9634568 https://www.vol.at/gebrochene-rippe-als-andenken/9634568#comments Thu, 28 Aug 2025 15:35:00 +0000 http://9634568 Der Einsatz von Altachs Abwehrchef Benedikt Zech ist auch im Spiel bei Austria Wien sehr fraglich.

]]>
4
<![CDATA[Altach50plus mit Tagesfahrt nach Hoch-Imst im Gurgltal]]> https://www.vol.at/altach50plus-mit-tagesfahrt-nach-hoch-imst-im-gurgltal/9633470 https://www.vol.at/altach50plus-mit-tagesfahrt-nach-hoch-imst-im-gurgltal/9633470#respond Thu, 28 Aug 2025 09:39:10 +0000 http://9633470 Am 27. August unternahm der Seniorenverein Altach50plus einen abwechslungsreichen Ganztagesausflug mit 44 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Imst und Hochgurgl.

Der Ausflug begann mit einem Frühstück beim Gasthaus Troschana in Flirsch, von wo die Fahrt dann weiter nach Hoch-Imst im Gurgltal und von dort mit der Gondelbahn zur Untermarkter Alm führte. Bei bestem Wetter genossen alle das herrliche Bergpanorama bei einer kleinen Wanderung oder auf der Terrasse des Restaurants. Am frühen Nachmittag ging’s zurück ins Tal, für einige bei rasanter Fahrt mit dem Alpine-Coster und die anderen mit der Gondelbahn. Den Abschluss des Ausflugs machte eine Führung durch die Brunnenstadt Imst, wo es überraschend viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zu bestaunen gab: z.B. die Stadtkirche mit interessanter Totenkapelle, die vielen gut gepflegten Brunnen mit glasklarem Quellwasser oder eine Statue des bekannten Alberschwenders Hermann Gmeiner, der dort sein erstes SOS-Kinderdorf eröffnet hatte.

]]>
0
<![CDATA[Später Doppelschlag gegen Donau: Altach zittert sich in Leobendorf weiter]]> https://www.vol.at/spaeter-doppelschlag-gegen-donau-altach-zittert-sich-in-leobendorf-weiter/9632492 https://www.vol.at/spaeter-doppelschlag-gegen-donau-altach-zittert-sich-in-leobendorf-weiter/9632492#comments Wed, 27 Aug 2025 20:41:25 +0000 http://9632492 Beim Ostligisten schippert Bundesligist Altach gefährlich in Richtung Verlängerung, ehe zwei späte Tore das Weiterkommen fixieren. “Ein typischer Cupfight”, sagt der Trainer nach dem Aufstieg in das Achtelfinale

]]>
5
<![CDATA[Altachs Cupreise soll nicht schon in Leobendorf enden]]> https://www.vol.at/altachs-cupreise-soll-nicht-schon-in-leobendorf-enden/9629576 https://www.vol.at/altachs-cupreise-soll-nicht-schon-in-leobendorf-enden/9629576#respond Tue, 26 Aug 2025 15:13:00 +0000 http://9629576 Demaku vor Cupspiel erfolgreich operiert, Krstovic bei Wien-Reise dabei.

]]>
0
<![CDATA[Cat Nolan schließt sich dem SCR Altach an]]> https://www.vol.at/cat-nolan-schliesst-sich-dem-scr-altach-an/9628958 https://www.vol.at/cat-nolan-schliesst-sich-dem-scr-altach-an/9628958#respond Tue, 26 Aug 2025 11:29:21 +0000 http://9628958 Die US-Spielerin kommt von FC Dornbirn ins Rheindorf.

Mit Catherine Nolan präsentiert der SCR Altach einen weiteren Neuzugang für die Frauenmannschaft. Die 27-jährige Mittelfeldspielerin wechselt vom FC Dornbirn nach Altach und steht ab sofort im Kader der Rheindörflerinnen.

Ausgebildet wurde Nolan in den USA, wo sie bis März 2020 für die JWU Wildcats aktiv war. Im selben Jahr zog es sie nach Vorarlberg, wo sie sich dem FC Dornbirn bzw. der SPG Dornbirn/Lustenau anschloss. Dort entwickelte sie sich schnell zu einer zentralen Figur und absolvierte insgesamt 65 Pflichtspiele.

Mit dieser Erfahrung soll Nolan nun die noch junge Mannschaft des SCR Altach verstärken. Ihre Routine und Präsenz machen sie zu einer wichtigen Stütze – sowohl auf als auch abseits des Platzes.

Catherine Nolan:„Ich freue mich sehr über den Wechsel zum SCR Altach. Für mich ist es eine spannende neue Herausforderung, in einem Umfeld zu spielen, das ambitioniert und professionell arbeitet. Vor allem möchte ich meine Erfahrung einbringen, um die junge Mannschaft bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam mit meinen Mitspielerinnen erfolgreich zu sein. Ich kann es kaum erwarten, für Altach aufzulaufen.“

]]>
0
<![CDATA[Intensität forderte ihre Opfer]]> https://www.vol.at/intensitaet-forderte-ihre-opfer/9625049 https://www.vol.at/intensitaet-forderte-ihre-opfer/9625049#comments Sun, 24 Aug 2025 19:41:00 +0000 http://9625049 Altach bleibt in der laufenden Saison weiter ungeschlagen. Demaku fällt nach GAK-Spiel (1:1) lange aus.

]]>
8
<![CDATA[Last-Minute-Ausgleich: Altach holt Punkt bei Salzburg]]> https://www.vol.at/last-minute-ausgleich-altach-holt-punkt-bei-salzburg/9624818 https://www.vol.at/last-minute-ausgleich-altach-holt-punkt-bei-salzburg/9624818#respond Sun, 24 Aug 2025 14:29:21 +0000 http://9624818 Altach gelingt in letzter Minute der Ausgleich

Salzburg gibt Führung spät aus der Hand

Der SCR Altach hat sich am zweiten Spieltag der Frauen-Bundesliga einen Auswärtspunkt beim FC Red Bull Salzburg gesichert. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Führung für Salzburg erzielte Dragana Crnoja in der 63. Minute per Elfmeter. In der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte Joelle Meister für den späten Ausgleich der Vorarlbergerinnen.

Neulengbach siegt, Vienna mit Torfestival

Der USV Neulengbach setzte sich mit 1:0 gegen Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen durch. Für das Team aus Oberösterreich stand die Nenzingerin Jana Sachs bis zur 68. Minute auf dem Platz. Ebenfalls siegreich blieb der SKN St. Pölten: Die Niederösterreicherinnen drehten die Partie bei Sturm Graz und gewannen 2:1. Carina Brunold aus Dornbirn absolvierte die vollen 94 Minuten für St. Pölten.

Austria Wien feierte einen knappen 1:0-Auswärtssieg bei LASK Linz. Eine torreiche Begegnung lieferten sich SPG Südburgenland/Hartberg und First Vienna – die Gäste aus Wien setzten sich mit 8:3 durch.

Tabellenstand nach dem 2. Spieltag

  • SCR Altach liegt mit einem Punkt auf Rang sieben
  • Zwei Spiele, kein Sieg, ein Remis, ein Torverhältnis von 1:4

FUSSBALL

ÖFB Frauen Bundesliga 2025/2026, 2. Spieltag

FC RB Salzburg – SCR Altach 1:1 (0:0)

Torfolge: 63. 1:0 Crnoja (Elfer), 90./+4 1:1 Joelle Meister

SCR Altach: Busse; Pulins, Keckeis, Mikulica, Ebels (57. Bertsch), Schneider (46. Meister), Ebersold (83. Reisinger), Ellgaß (72. Grotel), Lüscher, Albrecht, Scheel

USV Neulengbach – FC BW Linz/Kleinmünchen 1:0 (0:0)

Die Nenzingerin Jana Sachs (BW Linz/Kleinmünchen) spielte 68 Minuten.

SK Sturm Graz – SKN St. Pölten 1:2 (1:0)

Die Dornbirnerin Carina Brunold (SKN St. Pölten) spielte 94 Minuten.

LASK Linz – FK Austria Wien 0:1 (0:0)

SPG Südburgenland/Hartberg – First Vienna 3:8 (1:5)

Tabelle: nach 2 Spieltagen:

7. SCR Altach 2  0  1  1  1:4  1

]]>
0
<![CDATA["Live aus dem Stadion" mit Alessandro Hämmerle]]> https://www.vol.at/live-aus-dem-stadion-mit-alessandro-haemmerle/9624716 https://www.vol.at/live-aus-dem-stadion-mit-alessandro-haemmerle/9624716#comments Sun, 24 Aug 2025 12:41:00 +0000 http://9624716 Snowboardcross-Olympiasieger ab 16 Uhr einer der Gäste bei der Live-Sendung aus Altach.

]]>
2
<![CDATA[Traumtor von Sismanlar war für einen Punkt zu wenig]]> https://www.vol.at/traumtor-von-sismanlar-war-fuer-einen-punkt-zu-wenig/9623237 https://www.vol.at/traumtor-von-sismanlar-war-fuer-einen-punkt-zu-wenig/9623237#respond Fri, 22 Aug 2025 19:26:16 +0000 http://9623237 Altach Juniors verlieren das Heimspiel gegen Imst mit 1:2 knapp.

]]>
0