AA

Früh übt sich: Umgang mit sozialen Medien als Unterrichtsfach

©VOl.AT/Rauch
Feldkirch - Den richtigen Umgang mit Facebook und Co. lernen Schüler des Gymnasiums Schillerstraße dank eines neuen Pilotprojekts in der Klasse. Dieses wurde gemeinsam mit der AK initiiert.
Sandra Leichte zum Pilotprojekt

Welche Auswirkungen hat das Urheberrecht, was bedeutet Datenschutz und wie gehe ich mit Mobbing im Internet um – dies lernen derzeit die Fünftklässler des Gymnasiums Schillerstraße. Das Schulprojekt “Social Media Certificate +”, kurz SMC+, startete bereits vergangenes Jahr als Kooperation von AK Vorarlberg und des Gymnasiums Schillerstraße. Gemeinsam mit Rechtsexpertin Sandra Leichte vom Konsumentenschutz und Lehrer Mario Wünschner setzten sich die Schüler mit dem Thema auseinander.

Soziale Medien – Theorie und Praxis

“Wir haben das Zertifikat absichtlich mit “Social Media plus” benannt, weil wir eben nicht nur soziale Medien abdecken sondern auch Themen umfassen, die nicht unbedingt in den Bereich der sozialen Netzwerke fallen”, erklärt Leichte. Das SMC+ umfasste 9 Unterrichtsstunden Theorie durch die AK-Expertin und wird im Rahmen des EDV-Unterrichts praktisch umgesetzt und geübt.

Wunsch nach Etablierung

Derzeit läuft das Pilotprojekt nur an dem Feldkircher Gymnasium. Ob es sich fix im Lehrplan etablieren kann, ist offen. Zumindest an der Schillerstraße sollen auch künftig die Viert- und Fünftklässler am Schulversuch teilnehmen. “Wenn man die Schüler, Eltern und die Lehrer fragt, die das Ganze bislang begleitet haben, ist der Wunsch danach schon sehr stark”, ist Leichte überzeugt. Die Entscheidung darüber liege jedoch nicht in ihrer Hand.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Früh übt sich: Umgang mit sozialen Medien als Unterrichtsfach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen