Welche Auswirkungen hat das Urheberrecht, was bedeutet Datenschutz und wie gehe ich mit Mobbing im Internet um – dies lernen derzeit die Fünftklässler des Gymnasiums Schillerstraße. Das Schulprojekt “Social Media Certificate +”, kurz SMC+, startete bereits vergangenes Jahr als Kooperation von AK Vorarlberg und des Gymnasiums Schillerstraße. Gemeinsam mit Rechtsexpertin Sandra Leichte vom Konsumentenschutz und Lehrer Mario Wünschner setzten sich die Schüler mit dem Thema auseinander.
Soziale Medien – Theorie und Praxis
“Wir haben das Zertifikat absichtlich mit “Social Media plus” benannt, weil wir eben nicht nur soziale Medien abdecken sondern auch Themen umfassen, die nicht unbedingt in den Bereich der sozialen Netzwerke fallen”, erklärt Leichte. Das SMC+ umfasste 9 Unterrichtsstunden Theorie durch die AK-Expertin und wird im Rahmen des EDV-Unterrichts praktisch umgesetzt und geübt.
Wunsch nach Etablierung
Derzeit läuft das Pilotprojekt nur an dem Feldkircher Gymnasium. Ob es sich fix im Lehrplan etablieren kann, ist offen. Zumindest an der Schillerstraße sollen auch künftig die Viert- und Fünftklässler am Schulversuch teilnehmen. “Wenn man die Schüler, Eltern und die Lehrer fragt, die das Ganze bislang begleitet haben, ist der Wunsch danach schon sehr stark”, ist Leichte überzeugt. Die Entscheidung darüber liege jedoch nicht in ihrer Hand.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.