Frankreich: Rekordzahl gegen EU-Verfassung
Knapp zwei Monate vor dem französischen Referendum über die EU-Verfassung hat der Zahl der Gegner einen neuen Höchststand erreicht. Als Hauptgründe für die Ablehnung nannten viele Befragte die Sorge um die soziale Lag.
Nach einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Instituts IFOP liegt der Anteil der Nein-Sager inzwischen bei 55 Prozent. Das berichtet das Pariser Sonntagsblatt Le Journal du Dimanche.
In den regelmäßigen IFOP-Umfragen sank der Anteil der Befürworter seit Februar kontinuierlich von 61 auf 45 Prozent. Gleichzeitig konnten die Reformgegner sich von 39 auf 55 Prozent steigern. Ein Drittel der Befragten erklärte sich allerdings noch unentschlossen.
Als Hauptgründe für ihre Ablehnung nannten viele Befragte die Sorge um die soziale Lage in Frankreich und die Debatte um den EU-Beitritt der Türkei. Die meisten Befürworter findet die Verfassung bei der liberalen UDF, die meisten Gegner bei den Kommunisten.