Dieses Mal zeigt uns Michael Tschann das Rudern mit einem Theraband. Diese Übung ist für den breiten und oberen Rückenmuskel, den hinteren Schulterkopf sowie der Bizeps als mitunterstützender Muskel.
Ausgangslage Rudern mit Theraband
Für die Ausgangslage ist ein aufrechter Sitz notwendig. Der Oberkörper wird leicht vorne gebeugt. Der Rücken sollte gerade sein. Nun das Theraband an beiden Beinen einhängen und mit den Händen das Band zum Körper ziehen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Schulterblätter aktiv zusammenziehen. Die Schultern sollte dabei nicht hochgezogen werden. Falls Sie kein Theraband besitzen, kann auch ein Handtuch verwendet werden. Damit wird dann ein statischer Zug aufgebaut. Diesen sollten Sie für ein paar Sekunden halten und dann wieder locker lassen.
Ausgangslage Rudern stehend als Partnerübung
Die Partner stehen sich mit einem stabilen Stand gegenüber, beide Personen greifen das Handtuch an den jeweiligen Enden. Nun zieht eine Person mit beiden Händen das Handtuch so fest wie möglich am Körper vorbei nach hinten, während die andere Person dagegenhält. Anschließend wird von der anderen Person gezogen und so weiter. Nach 20 bis 30 Wiederholungen wechselt man die Seite.
Streckung der seitlichen Rumpfmuskulatur
Für die Dehnung der seitlichen Rumpfmuskulatur sollten Sie eine aufrechte Haltung einnehmen. Nun strecken Sie beide Arme so weit wie möglich nach oben. Dann neigen Sie sich auf eine Seite, wo bei der Körper in einer Linie gehalten werden sollte. Währenddessen sollten Sie ihr Gewicht auf das äußere Standbein verlagern. Ziehen Sie nun mit dem unteren Arm, den Oberen noch etwas weiter nach oben. Wechslen Sie nach der Haltezeit direkt die Seite.
Wie viele Wiederholungen?
Das Gesundheitszentrum Tschann empfiehlt drei Trainingseinheiten pro Woche und die Übungen jeweils zweimal zu machen. Dabei sollten Einsteiger rund 10 bis 20 Wiederholungen machen und Fortgeschrittene rund 20 bis 30. Zudem sollten dazwischen immer Pausen von rund 60 Sekunden gemacht werden.
MyHomeFitness
Das Gesundheitszentrum Tschann möchte die Vorarlberger in dieser schwierigen Situation unterstützen. In Kombination mit ihrem 40-jährigen Jubiläum stellt Michael Tschann allen Interessierten einen MyHomeFitness-Zugang gratis zur Verfügung. Dort gibt es über 1.000 verschiedene Workout-Videos. Wer sich dafür interessiert, kann einfach über die Homepage vom Gesundheitszentrum Tschann informieren und mit Michael in Kontakt treten.
(Red.)