AA

Musik trifft Wirtschaft: Internationales Symposium im Vorarlberger Landeskonservatorium

Stefan Dünser (Musiker und Musikvermittler), Walter Lingg (Hotel Krone Au), Andreas Burzik (Musiker und Coach), Wilfried Lux (FHS St. Gallen), Gabriela Krapf (Konservatorium Zürich) und Maria Nänny (FHS St. Gallen) sprachen über Kooperationsmöglichkeiten von Musik und Wirtschaft.
Stefan Dünser (Musiker und Musikvermittler), Walter Lingg (Hotel Krone Au), Andreas Burzik (Musiker und Coach), Wilfried Lux (FHS St. Gallen), Gabriela Krapf (Konservatorium Zürich) und Maria Nänny (FHS St. Gallen) sprachen über Kooperationsmöglichkeiten von Musik und Wirtschaft. ©Victor Marin Roman
Vertreter aus Musik und Wirtschaft präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse

Am vergangenen Donnerstag, 5. Oktober, trafen sich Vertreter aus Musik und Wirtschaft, um die ersten Forschungsergebnisse zu folgenden Fragen zu präsentieren: Welche Art der Zusammenarbeit gibt es zwischen Wirtschaftsunternehmen und Musikern? Wie sieht eine erfolgreiche Kooperation aus. Wie können diese beiden Welten zusammengebracht werden?

Seit einem Jahr setzen sich das Vorarlberger Landeskonservatorium, die Fachhochschule St. Gallen und die Fachhochschule Nordwestschweiz in dem von der Internationalen Bodenseehochschule geförderten Projekt mit diesen Fragen auseinander. Die teilnehmenden Hochschulen präsentierten im Rahmen des Symposiums empirische Ergebnisse, Praxisbeispiele und Kooperationsmöglichkeiten.

Erfolgreiche Kooperationsmodelle
Aus der Praxis berichtete Walter Lingg, Hotelier im Bregenzerwald. Seit vier Jahren gibt es in seinem Hotel Krone in Au wöchentliche Konzerte mit Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums. „Wir bieten unseren Hotelgästen Kunstgenuss und Urlaubserlebnis. Kultur ist Teil unserer Marketingstrategie und gleichzeitig fördern wir damit junge Musiker“, zeigt sich Hotelier Walter Lingg begeistert von der Zusammenarbeit.

Ähnliche Wege geht der Lufthansa-Konzern. Monika Rühl, Leiterin der Abteilung Social Responsibility, erläuterte, wie in ihrem Unternehmen ein Mitarbeiter-Orchester initiiert wurde. Zusätzlich gibt es Konzertabende für Mitarbeiter. „Wir ermöglichen den Lufthansa-Mitarbeitern Erholung von der Belastung des Arbeitsalltags und schaffen ein hierarchieübergreifendes Get-together”, ist Monika Rühl von der positiven Wirkung dieser Maßnahmen überzeugt.

Faire Entlohnung für Musiker
Als weiterer Referent gab Musiker und Musikvermittler Stefan Dünser Einblick in den Alltag eines Künstlers. Er plädiert für eine faire Entlohnung von Kunst und Kultur. „Der positive Effekt von Musik auf ein Unternehmen ist nicht messbar, das macht es so schwierig, Unternehmen davon zu überzeugen, in Kunst zu investieren“, so die Erfahrung von Stefan Dünser.

Führungskräfte lernen am Dirigentenpult
Einen erfolgreichen Weg Musik und Wirtschaft zu verbinden, hat der Psychologe und Coach Andreas Burzik gefunden. Er bietet ein Training für Führungskräfte am Dirigentenpult an. Dabei schult er die Teilnehmer anhand von Orchesterarbeit in der Mitarbeiterführung. „Meine Kunden sind begeistert davon, wie ihr agieren sich hörbar auf die Musiker überträgt“, so Andreas Burzik „und können diese Erfahrung in ihren beruflichen Alltag mitnehmen.“

Wegweiser für Kultur und Wirtschaft
Das Forscherteam um Evelyn Fink-Mennel vom Vorarlberger Landeskonservatorium und ihre KollegInnen der beteiligten Fachhochschulen arbeiten in Folge weitere Kooperationsmodelle auf. Ziel der Forschung ist die Erstellung einer Anleitung: Wie eine Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kultur für beide Seiten erfolgreich sein kann.

Info: www.vlk.ac.at

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Musik trifft Wirtschaft: Internationales Symposium im Vorarlberger Landeskonservatorium