Archivar von einer Million Bücher

Menschen aus der Heimat
Kurt Arnoldini
Feldkirch. Bücher sind sein Leben und seine größte Leidenschaft. Nach 15-jähriger Tätigkeit bei der Rechtsfürsorge der Jugendwohlfahrt der BH Feldkirch führt der leidenschaftliche Sammler Kurt Arnoldini die größte Anzahl gebrauchter Bücher in ganz Vorarlberg.
Bücherwurm
Der 60-jährige Pensionist besitzt über eine Million Bücher, welche er in seinem Bücherladen in Brederis zum Verkauf anbietet. Der “Bücherbasar” ist ein wahrhaftiger Geheimtipp, denn seine Stärke sind die Suchwünsche. Einige Kunden können dies bezeugen. Scheint ein Buch vergriffen, kann es Kurt Arnoldini umgehend auftreiben, was eine wahre Kunst darstellt, ist sein gesamter Buchbestand auf sieben Depots in Feldkirch, Rankweil bis nach Altach verstreut.
Mit Leib und Seele
Angefangen hat alles mit Comics, als Arnoldini in seiner frühesten Kindheit Rolf Torring- oder Micky Maus-Hefte sammelte. Comics waren es auch, wodurch er zum Lesen kam. “Mein Vater war Buchbinder. Wir hatten nicht viele Bücher zuhause und die wenigen, welche wir hatten, waren etwas Kostbares. Ich erinnere mich, wie ich die ersten Bücher flickte” blickt er nostalgisch zurück. Kurt Arnoldini, der privat sehr viel liest, ist mit Leib und Seele dabei und sammelt alles, was bedruckt ist. Viel Zeit seiner Freizeit investiert er in die Reinigung sowie Reparatur der gebrauchten Bücher. Seine Gattin Helga unterstützt ihn dabei liebevoll.
Erster Flohmarkt
Vor über 25 Jahren initiierte Arnoldini den ersten Bücherflohmarkt in Vorarlberg, um den Altenstädtner Krippenverein bei der Anschaffung von Geräte zu unterstützen. Der “Große Bücherbasar” des Samariterbund in Feldkirch-Levis, welcher jeweils am dritten Wochenende im September in Feldkirch-Altenstadt über die Bühne geht, jährt sich 2011 bereits zum 23. Mal. “Mein Herz schlug schon immer für die Buchwelt, denn lesen erachte ich als etwas Fundamentales.” An dieser Stelle zitiert er auch Viktor Frankl: “Das Entscheidende ist, dem Leben Sinn zu geben.” Somit machte Arnoldini sein größtes Hobby zum Beruf. Er sieht sein Geschäft als “Bücherrettungsstelle”, kennt er das Schicksal vieler Bücher aus erster Hand: Viel aus seinem Bestand kommt aus Hinterlassenschaften oder Wohnungsauflösungen – hätte er diese Bücher nicht angenommen, wären sie im Altpapiercontainer gelandet oder anderweitig vernichtet worden.
Leseförderung
Nach den Ergebnissen der letzten “PISA-Studie” erlebte Arnoldini Bestärkung in dem was er tut. Zusammen mit der Lehrerin Corina Muther aus Meiningen stellt er Lesekisten zusammen, welche im Rahmen der Aktion “Kibuki” in Schulen gehen, um diese dort anzubieten. Die Liebe Arnoldinis zu Büchern scheint unsterblich zu sein: Nicht nur in seinem Second Hand-Buchladen oder in den vielen mit Bananenschachteln voll gestellten Lagerhallen, auch in seinem Wohnhaus ist alles mit Büchern angefüllt.
Öffnungszeiten Bücherbasar: Mittwoch 8.30 – 11.00 Uhr, Freitag 14.30 – 20.00 Uhr, Samstag 9.30 – 13.00 Uhr
Kontakt:Der Bücherbasar. Schweizerstraße 50, Rankweil-Brederis. Telefon: 05522/74668, E-Mail: arnoldini@gmx.net
Zur Person:
Kurt Arnoldini
Geburstag: 20. Mai 1950
Geburtsort: Feldkirch
Verheiratet, 2 Söhne
Hobbys: Bücher, Münzen und Postkarten sammeln, reisen
Lieblingsautoren: Guy de Larigaudie, Paul Theroux, Joseph Conrad
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.