150 Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet

Am Freitag Abend wurde im Altacher KOM das Engagement von circa 150 Ehrenamtlichen in einem festlichen Rahmen gewürdigt. In Anwesenheit der Spitzen der Landespolitik und der meisten Bürgermeister aus den Gemeinden des Bezirks Feldkirch wurde das Engagement gefeiert und mit einem Abzeichen und einer Urkunde auch sichtbar gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des FC Tosters 99, der in einem beispiellosen Projekt junge Asylwerber aktiv in das Vereinsleben integriert und über ein Mentoren-System die jungen Männer auch bei der Eingliederung in die Gesellschaft unterstützt. Dazu wurden der Verein bereits mit dem Titel „Menschen 2012 – Österreicher des Jahres” ausgezeichnet.
„Engagement ist keine Selbstverständlichkeit”
Durch den Abend führte einmal mehr der Kabarettist Markus Lindner, der mit viel Humor das bunte Programm einrahmte. Musikalisch sorgte das Bläser Ensemble Altach mit bekannten Musikstücken für einen würdigen Rahmen.
Landeshauptmann Wallner, nahm nicht nur die Auszeichnung sämtlicher zu Ehrender vor, sondern wies in seiner Eröffnungsrede auch auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für Vorarlberg hin: “Wenn wir über Chancen und Perspektiven für das Land sprechen, ist das wertvolle Wirken ein zentraler Aspekt.” Der Landeshauptmann erläuterte auch die Wichtigkeit der Aktion „Ehrenamt” “Es muss immer wieder bewusst gemacht werden, dass dieses Engagement keine Selbstverständlichkeit ist” . Seinen Dank richtete der Landeshauptmann nicht nur an die Engagierten sondern ebenso an die Familien und Angehörigen, die zum Danke-Abend in großer Zahl erschienen sind. “Freiwilliges Engagement ist immer auch mit Zeit geben verbunden. Das dafür aufgebrachte Verständnis verdient ebenso Dank und Anerkennung”, so Wallner.
Zahlreiche prominente Gratulanten
Die Bedeutung des Ehrenamtes wurde auch durch die lange Liste an Ehrengästen unterstrichen. So waren nicht nur die meisten Bürgermeister aus den Gemeindes des Bezirkes anwesend, sondern neben dem Landeshauptmann auch noch Dekan Toni Oberhauser, Landtagspräsidentin Gabriele Gabriele Nußbaumer mit den Landtagsvizepräsidenten Peter Ritter und Dieter Hagen, die Klubobleute des FPÖ und SPÖ Landtagsklubs Dietmar Egger und Michael Ritsch anwesend. Auch Karlheinz Kopf, Klubobmann des ÖVP Nationalratsklubs machte eine Wahlkampfpause und feierte gemeinsam mit den Ehrenamtlichen deren Engagement.
150 Abzeichen vergeben
Den Höhepunkt für die circa 150 Ehrenamtlichen aus den 24 Gemeinden des Bezirks stellte zum Abschluß die Verleihung des Ehrenzeichens durch den Landeshauptmann dar. Die Bandbreite der gewürdigten Leistungen war außerordentlich groß und es war wieder einmal klar ersichtlich wie stark das Ehrenamt im Land verankert ist.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.