Faymann weist VP-Vorwurf des Wahlzuckerls zurück
Faymann verwies darauf, dass sowohl das Wirtschaftsforschungsinstitut IHS wie auch das WIFO eine Senkung der Lohnsteuern als sinnvoll bezeichnet hätten. Er sei daher der Meinung, dass man sich hier anzustrengen habe, die Arbeitnehmer zu entlasten.
Zur Finanzierung sagte Faymann, diese müsse durch zusätzliche Einsparungen, sowie durch vermögensbezogene Maßnahmen erfolgen. Bedenken, dass die Summe von drei Mrd. Euro damit nicht hereinkommen könnte, hat er keine.
Vorwürfe von Seiten der ÖVP
ÖVP-Obmann Michael Spindelegger wiederholte seinen Vorwurf: “Für mich gilt es jetzt, nicht faule Wahlzuckerl zu verteilen, sondern seriöse Politik zu machen”, sagte der Vizekanzler. Er sehe nicht, wie der SPÖ-Plan funktionieren soll, “außer wir erhöhen wieder die Schulden”. “Es ist ein trauriges Kapitel, dass man zwei Wochen vor der Wahl den Bürgern Sand in die Augen streut”, ortete er im SPÖ-Vorschlag ein reines wahltaktisches Manöver.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.