„Familienimpulse Mobil“ gibt Gas in Sachen Prävention

Durch das Angebot werden Familien in ihren Gesundheits- und Sozialkompetenzen gestärkt.
Nach „bemerkenswerten Projekten“ hatte die Kommission „Gesundheit und Soziales der Internationalen Bodenseekonferenz“ (IBK) gesucht. Das Ziel: Best-Practice-Beispiele über die Landesgrenzen hinaus zu würdigen. 29 von knapp 100 eingereichten Projekten wurden für den Preis nominiert, der im Bregenzer Festspielhaus feierlich verliehen wurde. Den zweiten Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit sicherte sich das Projekt „Familienimpulse Mobil“ des Vorarlberger Kinderdorfs. Das Präventivangebot war bereits Anfang des Jahres mit dem mit 3000 Euro dotierten Preis des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Bereich „Integration vor Ort“ ausgezeichnet worden.
Gesundheitsförderung beginnt zuhause
„Gesundheitsförderung und Prävention beginnen zuhause“, betont Projektleiterin Birgit Bertsch vom Vorarlberger Kinderdorf. „Daher freut es mich sehr, dass wir die Familien mit unserem Projekt in ihren Kompetenzen stärken können.“ Im Fokus steht präventive Arbeit für und mit Familien, die durch bereits bestehende lokale Angebote kaum erreicht werden. Isolation und Überforderung sollen frühzeitig abgefedert, Gesundheits- und Sozialkompetenz forciert werden – etwa durch Vernetzung und durch das Kennenlernen lokaler Angebote sowie von Menschen aus der direkten Nachbarschaft. Durch diese Rückenstärkung belasteter Familien werden die Chancen von Kindern und Jugendlichen in allen Lebensbereichen erhöht.
Perspektivenreicher Kaffee inmitten der Lebenswelt
Das Präventionsangebot „Familienimpulse Mobil“ wird vom Gesundheitsförderungsfonds Vorarlberg, dem Fonds Gesundes Österreich und der Hilti Family Foundation gefördert und derzeit vom Vorarlberger Kinderdorf in Kooperation mit sechs Vorarlberger Gemeinden – Bludenz, Frastanz, Nenzing, Mäder, Götzis und Bregenz – umgesetzt. Dort gastiert das Team inklusive mobilem Stehcafé in ausgewählten Siedlungen und bietet niederschwellige Beratung zu Themen wie Gesundheit, Freizeit und Bildung, um Familien in ihrer Lebenswelt zu unterstützen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.