Auch vermeintlich harmlose Unfälle können lang andauernde Folgen haben, wenn nicht gleich und richtig geholfen wird – Unfälle, wie sie gerade im Freizeitbereich immer häufiger vorkommen. Aus diesem Grund bietet das Rote Kreuz seit Kurzem Erste-Hilfe-Kurse für Outdoor-Sportler an.
Freizeitsportler werden zu kompetenten Helfern
In den eintägigen Schulungen lernen Freizeitsportler den Umgang mit Verletzten und Erste-Hilfe-Maßnahmen in der freien Natur. Dabei wird auf die einzelnen Kursteilnehmer individuell eingegangen. So werden in realistischen Unfallszenarien etwa Mountainbike-Unfälle oder Notfälle beim Angeln nachgestellt.
Kursteilnehmern wird gezeigt, wie man im Notfall Ruhe bewahrt und die richtigen Prioritäten setzt. So lernt man beispielsweise, wie man unterkühlte Patienten behandelt, Wunden ohne Verbandsmaterial versorgt oder Seitenlagerungen in felsigem Gelände durchführt.
Informationen zum Kurs erhalten Interessenten beim Bildungscenter des Roten Kreuzes in Feldkirch und auf der Internetseite www.roteskreuz.at.
Interview mit Andreas Enne
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Interview mit Thomas Le Vray
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video