Bregenz. Nachdem die Tiefbohrungen für das Fundament beim neuen Landesmuseum abgeschlossen werden konnten, sind nun die Tiefenbohrungen für die Erdwärmegewinnung an der Reihe.
Dazu werden 18 Bohrlöcher bis in eine Tiefe von über 200 Metern in den Untergrund getrieben, um einen entsprechenden Wirkungsgrad bei der späteren Beheizung mit Erdwärme zu erzielen. Dazu hat man sich aus wirtschaftlichen Gründen entschlossen, grundsätzlich diese Energiegewinnung wahrzunehmen und darüber hinaus tiefere, aber dafür eine geringere Anzahl von Bohrungen vorzunehmen.
(tok)