Abbas habe einen bereits Mitte Mai gebilligten Entwurf abgeändert, so dass die Abgeordneten künftig je zur Hälfte nach dem Mehrheitswahlrecht und dem Verhältniswahlrecht bestimmt werden sollen, berichtete die amtliche palästinensische Nachrichtenagentur WAFA am Dienstag. Damit strebt Abbas einen Kompromiss an, nachdem er sich zunächst für ein reines Verhältniswahlrecht stark gemacht hatte.
Die Verabschiedung des Wahlgesetzes gilt als Voraussetzung für einen neuen Wahltermin. Die radikal-islamistische Hamas-Organisation begrüßte die Entscheidung von Abbas am Dienstag als logisch und akzeptabel. Im Streit um die Verschiebung der Parlamentswahl gab Hamas damit ein Signal der Entspannung. Die Bewegung will sich erstmals an den Parlamentswahlen beteiligen.
Das palästinensische Parlament hatte zuvor einen Entwurf für das Wahlgesetz gebilligt, der ein Parlament mit 132 Sitzen vorsah. Diese sollten zu zwei Dritteln nach dem Mehrheitswahlrecht über eine Direktwahl der Abgeordneten und zu einem Drittel nach dem Verhältniswahlrecht über Listen der Parteien bestimmt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.