Dornbirn. Seit 1924 existiert der Krippenverein, erzählt Alfred Brunhold, Mitglied der Vereinsleitung, stolz. In der vereinseigenen Werkstatt geht es zur Zeit rund, die Weihnachtskrippen erhalten den letzten Schliff, bald findet die Ausstellung statt und alles muss perfekt sein. Jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag hat man sich in den letzten Wochen zusammengefunden, um an den Krippen zu bauen. Erklärter Favorit bei der Wahl der Krippenart ist klar die „Alpenländische“. Das Vereinsheim befindet sich neben dem Kloster in der Marktstraße, auch die Franziskaner sind seit 55 Jahren im Verein, worauf man sehr stolz ist.
Liebevoll gefertigt
Der Boden aus einer Spanplatte, die Schindeln aus einem Holzklotz mühsam herausgeschnitten, Lämpchen und kleine Kamine, die sogar auf Knopfdruck Rauch entwickeln können – die Krippenbauer stellen ihre Originale in akribischer Kleinarbeit her. Fingerfertigkeit und gute Nerven sind gefragt und natürlich eine gehörige Portion Fantasie, um der Krippe einen einzigartigen Stempel aufzudrücken. Im Vereinshaus wird an rund 14 Abenden gesägt, geklebt, gehämmert und verputzt. Es werden urig kleine Kellerräume eingebaut, wobei die Bauherren wirklich an alles denken: kleine Tischchen und Stühle und entzückende Figuren zieren die Kunstwerke. Neben dem Krippenbaukurs bietet der Verein auch Kurse fürs Figurenbauen an. Wer gerne bastelt und seinen Lieben mit einer selbst gebauten Krippe Weihnachten verschönen will, sollte sich zum nächsten Kurs anmelden, denn die nächste Weihnacht kommt bestimmt.
Info:
Große Krippenausstellung im Kulturhaus Dornbirn am 09. – 10. Dezember 2017
Öffnungszeiten:
09.12. von 10:00 – 18:00 Uhr
10.12. von 10:00 – 17:00 Uhr
Krippenweihe am Sa., 09.12. um 10:00 Uhr