AA

Eiskalt aber lecker

Herbert Plankensteiner ist auch in seiner Pension noch leidenschaftlicher Eisverkäufer.
Herbert Plankensteiner ist auch in seiner Pension noch leidenschaftlicher Eisverkäufer. ©Laurence Feider
Eiskalt aber lecker

Kinderreporter recherchiert über Tops und Flops bei den Eissorten.

Dornbirn. Kinderreporter. Vor 52 Jahren, hat die Mama von Herbert Plankensteiner die erste Eisdiele im Land eröffnet. Kurz nach Abschluss seiner Konditorlehre übernahm Herbert den mütterlichen Betrieb und verwöhnte große und kleine Naschkatzen 45 Jahre lang mit seinen original italienischen Eisspezialitäten. Vor zwei Jahren hat Sohn Philipp die “eiskalte” Familientradition übernommen. Im Interview mit Kinderreporter Lorenz Kanonier, gibt der Silvretta-Chef Einblick in sein umfassendes Eiswissen.

Wie war die Eissaison 2011?
Herbert Plankensteiner: Wie immer gab es Hochs und Tiefs. Der beste Monat war der April, am schlechtesten lief es von Mitte Juli bis Mitte August.

Welche waren heuer die beliebtesten Eissorten?
Herbert Plankensteiner: Der absolute Renner ist seit ein paar Jahren Raffaelo. Ansonsten gehen die Klassiker wie Vanille, Schokolade, Tiramisu und Nusseis am besten. Kinder lieben natürlich auch das Kaugummieis in blau, rosa und grün.

Gab es eine neue Eissorte?
Herbert Plankensteiner: Mein Sohn Philip hat verschiedene Variegato-Sorten (neutrale Basis mit konzentrierter Fruchtpaste) mit Johannisbeere, Mandarine und Heidelbeere kreiert.

Welche Eissorte ist die “unbeliebteste”?
Herbert Plankensteiner: Am wenigsten verkaufen wir die alkoholhaltigen Eissorten.

Mögen Sie selber noch Eis?
Herbert Plankensteiner: Eis ist wie Brot – man kann es ein Leben lang essen. Meine Lieblingssorte ist seit 50 Jahren Zitrone.

Wann hat die Eisdiele Hochsaison?
Herbert Plankensteiner: Die Vorsaison bis Mitte Juli ist bei uns die beste Saison. Wir haben vom 10. März bis 10. Oktober geöffnet.

Wieviel Eis verkaufen Sie an einem guten Tag?
Herbert Plankensteiner: Das ist sehr individuell, im Schnitt verkaufen wir zwischen 50 und 300 Liter Eis.

Was war Ihr Rekord an verkauftem Eis?
Herbert Plankensteiner: Vor rund 30 Jahren haben wir einmal an einem Tag 400 Liter Eis verkauft. Diesen Rekord haben wir nie mehr erreicht.

Ist Ihnen das Eis schon einmal ausgegangen?
Herbert Plankensteiner: Ja, das passiert tatsächlich so ca. alle zwei Jahre, meistens an Sonn- und Feiertagen wie Muttertag.

Was gibt es in der Silvretta Eisdiele außer Eis?
Herbert Plankensteiner: Bei und gibt es “Granita”, eine sizilianische Spezialität, Halbgefrorenes das man in Sizilien mit Weißbrot zum Frühstück isst. Außerdem sind wir eine der einzigen Verkaufsstellen im Land, wo es noch Softeis gibt.
Vielen Dank für das Gespräch!
(Lorenz Kanonier, 10 Jahre, Kinderreporter aus Dornbirn)

Umfrage: Wie war deine Eissaison 2011?

Anna, 12 Jahre.
Bei schönem Wetter habe ich bis zu dreimal in der Woche Eis gegessen. Meine Lieblingssorten sind Himbeer und Tiramisu, ab und zu nehme ich auch ein Softeis. Am wenigsten gut schmeckt mir Pistazie. Ich gehe am liebsten in die Silvretta-Eisdiele weil sie direkt neben dem Gymnasium ist.

Aaron, 7 Jahre.
Mein absolutes Lieblingseis ist Zimteis. Es gibt kein Eis, das ich nicht mag. Aber wenn ich eines erfinden dürfte, wäre es ein Zaubereis, das immer so schmeckt wie ich es gerade möchte. Bei sonnigem Wetter gehe ich am liebsten mit meiner Familie in die Eisdiele Silvretta zum Eisessen.

Lena, 7 Jahre.
Weil ich ein Eisfan bin, mag ich Eis von jeder Eisdiele, aber mein Lieblingseis ist Zimteis. Heute habe ich zum ersten Mal Bubble Gum probiert. Ich mag eigentlich alle Eissorten nur die Tüte finde ich nicht so gut. In den Sommerferien habe ich mindestens dreimal in der Woche Eis gegessen.

Julian, 11 Jahre.
Früher war mein Favorit Erdbeereis, jetzt habe ich lieber Schokoladeneis. Weil das Eis in der Eisdiele Silvretta phantastisch schmeckt, ist sie auch meine Lieblings-Eisdiele. Dort esse ich in jeder Mittagspause und nach dem Hallenbad eine Kugel Eis. Cool wäre, wenn es Tomateneis gäbe.

Manuel, 11 Jahre.
Vanille war schon immer mein Lieblingseis, Kokoseis mag ich gar nicht. Wenn ich eine Sorte erfinden dürfte, würde ich Hamburger-Eis erfinden. Man kann eigentlich nie zu viel Eis essen, auch drei Kugeln sind für mich in Ordnung. Trotzdem esse ich meistens aber nur zwei Kugeln Eis.

Eisrezept zum Selbermachen
(nach Herbert Plankensteiner)

Zutaten:
½ Liter Schlagsahne
4 Eidotter
Zucker
Je nach Geschmack z.B.:
Purierte Früchte, kandierte Früchte, Rosinen, Schokostücke oder Nüsse …

Zubereitung:
Schlagsahne mit Eidotter und Zucker schlagen, Früchte oder Nüsse leicht unterheben und in eine Schüssel gießen. Anschließend mindestens 24 Stunden im Gefrierfach kühlen. Danach rausnehmen, stürzen und nach Geschmack mit Schokosauce verfeinern. Guten Appetit!

Die beliebtesten Eissorten der Österreicher 2011

Die eisigen Top-Ten im Überblick:

Platz 1 – Vanille
Platz 2 – Schokolade
Platz 3 – Erdbeere
Platz 4 – Stracciatella
Platz 5 – Haselnuss
Platz 6 – Nocciolone
Platz 7 – Banane
Platz 8 – Zitrone
Platz 9 – Joghurt-Frucht
Platz 10 – Mango

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Eiskalt aber lecker
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen