Ein Beruf, der bereichert: Tagesmütter dringend gesucht

Feldkirch, 2. September 2011 Gerade zu Schulbeginn ist die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen besonders groß. Im Montafon suchen die Vorarlberger Tagesmütter deshalb dringend Verstärkung. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat und gerne selbständig arbeitet, kann sich bei den Vorarlberger Tagesmüttern in Bludenz informieren.
Gerade im Herbst ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen bei Tagesmüttern sehr groß, schildert Daniela Burtscher, Leiterin im Bezirk Bludenz. Insgesamt sin in ihrem Bezirk derzeit28 Tagesmütter tätig. Sie betreuen in ihrem Zuhause 82 Kinder, die zwischen drei Monaten und 14 Jahre alt sind. Das Ausmaß der Beschäftigung reicht von wenigen Wochenstunden bis zur ganztägigen Betreuung. Wieviel eine Tagesmütter arbeiten will, bestimmt sie selbst, erklärt Daniela Burtscher.
Wichtigste Voraussetzungen für den Beruf sind die Liebe zu Kindern, geeignete Rahmenbedingungen und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Tagesmutter zu sein, erfordert Begeisterung und viel persönliches Engagement. Gleichzeitig ist dieser Beruf eine tägliche Bereicherung für die Tagesmutter selbst und für ihr Familienleben, präzisiert die Bezirksleiterin der Vorarlberger Tagesmütter.
Berufsbegleitende Ausbildung
Eine fundierte Aus- und Weiterbildung gibt ihr das nötige Rüstzeug, um diesen wichtigen sozialen Beruf bestmöglich ausüben zu können. Die praxisorientierte Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert zwei Jahre. Alle Tagesmütter sind bei der Vorarlberger Tagesmütter gGmbH angestellt. Sowohl Tagesmütter als auch die betreuten Kinder sind zudem versichert.
Neben dem Vorzug, den Arbeitsplatz zu Hause zu haben, schätzen unsere Mitarbeiterinnen vor allem, dass sie sehr selbständig arbeiten können, erzählt Burtscher. Die Vorarlberger Tagesmütter stehen im Alltag beratend zur Seite und sorgen für den Erfahrungsaustausch unter den Tagesmüttern.
Die Vorarlberger Tagesmütter bieten derzeit in allen Gemeinden im Bezirk Bludenz in fast allen Gemeinden Tagesmütter an. Gerade für Kindergarten- oder Schulkinder ist es wichtig, dass die Tagesmutter in der Nähe ist. Daniela Burtscher: Nur so können die Kinder zum Beispiel nach der Schule direkt und selbständig zu ihrer Tagesmutter gehen.
Information: Vorarlberger Tagesmütter gGmbH, Daniela Burtscher, Telefon 05552/33644, Mail d.burtscher@verein-tb.at, www.verein-tb.at
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Mag. Angelika Hagspiel, Vorarlberger Tagesmütter gGmbH, Telefon 05522/71840-14, Mail a.hagspiel@verein-tb.at
Alexandra Stockmeyer, Pzwei.Pressearbeit, Telefon 05574/44715-22, Mail alexandra.stockmeyer@pzwei.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.