Egelsee: Spatenstich am 3. Oktober 2011

Nach über 20 Jahren Planungs- und Verhandlungsarbeit beginnt die Umsetzungsphase für den Egelsee.
Feldkirch/Mauren – Gemeindevorsteher Freddy Kaiser informierte kürzlich den Gemeinderat von Mauren, dass am Montag, 3. Oktober der Spatenstich für die Realisierung des Rückhalteweihers Egelsee stattfindet. Es ist dies ein gemeinsames Hochwasserschutzprojekt des Landes Liechtenstein und der Gemeinde Mauren mit Österreich sowie der Stadt Feldkirch. Die Errichtung des Rückhalteweihers und die Sanierung des Grenzgrabens erfolgen aus hochwassertechnischen Überlegungen. Die Esche welche von Tosters kommend über Mauren, Eschen, Gamprin in den Rhein fließt, überschwemmt bei Starkregen Gebiete von Mauren und im Besonderen das Industriegebiet Eschen. Der geplante naturnahe Rückhalteweiher Egelsee stellt eine große Bereicherung für die Natur dar. Zudem wird mit dem Bau eines Radweges entlang des Sees eine attraktive Verbindung zwischen Mauren und Feldkirch realisiert.
1,8 Millionen
Das Egelsee-Projekt sieht ein maximales Rückhaltevolumen von 40.000 m³ Wasser vor, das permanente Wasservolumen beträgt 8500 m³. Dafür müssen rund 53.500 m³ Erde ausgehoben und auf den direkt angrenzenden Flächen deponiert werden. Die Wasserfläche des neuen Egelsees beträgt ca. 1,4 Hektar, die Wassertiefe beläuft sich auf bis zu zwei Meter. Die Steuerung des Wasserabflusses aus dem Egelsee in die “Esche” erfolgt durch eine entsprechende Auslaufvorrichtung. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 1.8 Millionen Euro, wovon 1.044 Millionen die Republik Österreich bzw. die Stadt Feldkirch bezahlen. Liechtenstein und Mauren beteiligen sich mit 756.000 Euro. Die Eröffnungsfeier ist im Frühjahr 2013 geplant.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.