Drittes Abokonzert im Reichshofsaal mit Bartók-Quartett.

Das Bartók-Quartett wurde 1957 gegründet und spielt in der aktuellen Besetzung seit 1985 zusammen. Die mit alten italienischen Instrumenten ausgerüsteten ungarischen Musiker gestalten einen wunderbar homogenen, fast orchestral wirkenden Klang. So spielt Peter Komlós eine grandiose Hamma Stradivari aus dem Jahre 1731. Das Bartók-Quartett gab bisher über 3500 Konzerte auf der ganzen Welt. Den Namen führen sie zu Ehren ihres großen ungarischen Landsmanns Béla Bartók.
Programm
Ludwing van Beethoven (17701827) Quartett in c-moll, op. 18 Nr. 4
Zoltan Kodály (1882-1967) Quartett Nr. 2, op. 10
Antonin Dvorak (1841-1904) American Quartet in F-Dur, op. 96
Mitwirkende: Peter Komlós, Geza Hargitai, Violine Geza Nemeth, Viola, László Mezó, Violoncello
Kartenverkauf: Eintritt: 1. Platz 20 Euro/2. Platz 19 Euro.
Ermäßigung für Schüler und Senioren 3 Euro.
Kartenvorverkauf/Restkarten: Kirchplatzkiosk Felix Fessler, Tel.: 0664 73 808 910
Quelle: VN