Dortmund kann erstmals seit 1998 ins CL-Semifinale
Die Borussia ist sich aber auch der Tücken bewusst. Sven Bender sprach von einem “gefährlichen Ergebnis” und hofft, dass die Mannschaft erneut die “Balance zwischen offensivem Fußball und gesunder Absicherung” findet. “Das Schlimmste was passieren könnte, wäre es, wenn wir in einen Konter laufen”, warnte der defensive Mittelfeldspieler.
50 Millionen Euro für die Borussia
Für die Borussia ist es das wichtigste Spiel seit der Fast-Insolvenz 2005, für Jürgen Klopp der Höhepunkt seiner bisherigen Trainerkarriere. Die bisher hochgelobten Auftritte auf internationaler Bühne haben den Dortmundern, die als einziges Team in dieser Champions-League-Saison ungeschlagen sind, nicht nur reichlich Renommee, sondern auch Zusatzeinnahmen von bereits knapp über 50 Millionen Euro beschert.
Schlechte Zeiten für Malaga
Während die Dortmunder mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Partie gehen, verliefen die vergangenen Tage für Malaga denkbar schlecht. Bei der Anreise zum Auswärtsspiel gegen Real Sociedad schlug dreimal der Blitz im Flugzeug ein – die Maschine musste in Bilbao notlanden, die geschockten Spieler wurden mit dem Bus nach San Sebastian transferiert. Dort setzte es gegen Real Sociedad eine 2:4-Niederlage.
Drogba: “Sind nicht auf dem Level von Real”
Real Madrid hat auswärts gegen Galatasaray mit Sergio Ramos und Xabi Alonso zwei Gesperrte. Bei Galatasaray scheint sich Top-Star Didier Drogba trotzdem mehr oder weniger mit dem Ausscheiden abgefunden zu haben. “Wir sind nicht auf dem Level von Real, und das liegt hauptsächlich an der mangelnden Erfahrung. Wir haben in Madrid eine richtige Lehrstunde bekommen”, meinte der Ivorer, dessen Trainer Fatih Terim am Samstag für Aufsehen sorgte.
Dienstag, 9. April (20.45 Uhr):
Borussia Dortmund – FC Malaga (0:0)
Voraussichtliche Aufstellung:
Borussia Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Santana, Schmelzer – Gündogan, Kehl – Reus, Götze, Großkreutz – Lewandowski
FC Málaga: Caballero – Jesus Gamez, Demichelis, Lugano, Antunes – Toulalan, Camacho – Joaquin, Julio Baptista, Isco – Saviola
Schiedsrichter: Thomson (Schottland)
Galatasaray Istanbul – Real Madrid (0:3)
Voraussichtliche Aufstellung:
Galatasaray Istanbul: Muslera – Eboué, Semih, Gökhan Zan, Riera – Felipe Melo, Hamit Altintop, Selcuk Inan – Sneijder – Umut Bulut, Drogba
Real Madrid: Diego Lopez – Essien, Raul Albiol, Varane, Fabio Coentrao – Khedira, Modric – di Maria, Özil, Cristiano Ronaldo – Benzema
SR: Stéphane Lannoy (FRA)
Mittwoch, 10. April (20.45 Uhr):
Juventus Turin – Bayern München (0:2)
Voraussichtliche Aufstellung:
Juventus Turin: Buffon – Barzagli, Bonucci, Chiellini – Padoin, Pogba, Pirlo, Marchisio, Asamoah – Quagliarella, Vucinic
Bayern: Neuer – Lahm, van Buyten, Dante, Alaba – Javi Martinez, Schweinsteiger – Robben, T. Müller, Ribery – Mandzukic
SR: Velasco Carballo (Spanien)
FC Barcelona – Paris St. Germain (2:2)
Voraussichtliche Aufstellung
Barcelona: Victor Valdes – Dani Alves, Piqué, Bartra, Jordi Alba – Xavi, Busquets, Iniesta – Pedro, Fabregas, Villa
Paris SG: Sirigu – Jallet, Alex, Thiago Silva, Maxwell – Lucas Moura, Beckham, Verratti, Pastore – Lavezzi, Ibrahimovic
SR: Björn Kuipers (NED)
(APA)