Ehrungsabend der Vorarlberger Blasmusik

Dornbirn. Blasmusikkapellen in schmucken Trachten und Uniformen umrahmen das ganze Jahr über mit ihrem musikalischen Beitrag das Festgeschehen der Gemeinden. Der Vorarlberger Blasmusikverband, der in die sechs Bezirke Bregenz, Bregenzerwald, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz, und Montafon gegliedert ist, unterstützt die Vereine in ihren Aktivitäten. Der Bezirk Dornbirn, hatte heuer jeden Grund zur Freude. Aus dem Blasmusikbezirk Dornbirn, der elf Gemeinden zwischen Lauterach bis Koblach einschließt, konnte man an 28 Mitgliedern Auszeichnungen für ihr besonderes Engagement im Verein und ihre langjährige Mitgliedschaft verleihen. „Musik berührt die Seele, schafft Lebensfreude und fördert die Gemeinschaft“, sagt Bezirksobmann Franz Rein und begrüßt gleichzeitig die Jubilare mit ihren Partnern und Abordnungen der Vereine, wie VBV Landesobmann Wolfram Baldauf, das Team der Bezirksleitung Dornbirn mit Daniel Steinhofer, Reinhard Wohlgenannt und Julia Konzett. Aus den Gemeinden gesellten sich Bürgermeister Dieter Egger (Hohenems), Leiter der Kulturabteilung Roland Jörg (Dornbirn) und Gemeindesekretär Kurt Rauch aus Lauterach zu „ihren“ Musikanten. „Die Blasmusik leistet einen wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Beitrag in unserem Land. Man stelle sich nur vor, dass allein im Blasmusikbezirk Dornbirn mit seinen 20 Vereinen weit über 1000 junge und junggebliebene Musikanten und Musikantinnen einen großen Teil ihrer Freizeit mit diesem wertvollen Hobby verbringen.“
Ehrungen
Den Auftakt machte die Verleihung der Silbernen Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft, gefolgt von den Goldenen für 40 bis 70 Jahre, feierlich überreicht von Landesobmann Wolfram Baldauf. Die Urkunde zum Ehrenzeichen überreichte Stabführer des Bezirks Erik Brugger. Damit das gemeinsame Musizieren in der Form aber funktioniert, braucht es Strukturen; Frauen und Männer die bereit sind mehr zu tun als sie müssten. „Sie opfern ihre Freizeit und müssen oft ein Leben lang auf die Unterstützung und das Verständnis des Partners und der Familie bauen. Solchen Persönlichkeiten dürfen wir an diesem Abend Danke sagen. Der Dank und die Auszeichnung gilt aber auch den Partnern der Geehrten und deren Familien, die so manches Opfer gebracht haben“, würdigte Rein ihr Engagement in einer launigen Rede. Ein ganz besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung für acht langgediente Musikanten, die für 50 bzw. 60 Mitgliedsjahre, mit der Verleihung der Goldenen Ehrenspange ausgezeichnet wurden. Lothar Hinteregger erhielt die ÖBV Verdienstmedaille in Gold. Als ältester Musikant mit 85 Jahren und 70 Jahren Mitgliedschaft wurde Walter Kopf vom SchMV Koblach ausgezeichnet. Die Festveranstaltung wurde von den Hatler Weisenbläsern musikalisch untermalt.
Silbernes Ehrenzeichen des VBV für 25 Jahre Mitgliedschaft
Günter Böhler, Stk Dornbirn Haselstauden
Martin Stocker, Stk. Dornbirn Haselstauden
Marion Hämmerle, MV Concordia Lustenau
Andreas Gmeiner, MV Concordia Lustenau
Christoph Gmeiner, Concordia Lustenau
Milena Klien, MVH Altach
Sandra Bayr, BM Lauterach
Andreas Bolter, SchMV Koblach
Günter Mäser, SchMV Koblach
Birgit Jäger, Bm Lauterach
Goldenes Ehrenzeichen des VBV für 40 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Egle, GM Götzis 1824
Thomas Ellensohn, GM Götzis 1824
Karin Grabher, MV Concordia Lustenau
Wolfgang Häusle, SchMV Koblach
Hugo Madlener, SchmV Koblach
Karl-Heinz Forer, MG Hatlerdorf
Kurt Spiegel, MG Hatlerdorf
Thomas Jäger, BM Lauterach
Goldene Ehrenspange des VBV für 50 bzw. 60 Jahre
Karl-Heinz König, BM Hohenems (50)
Wilfried Bell, SchMV Koblach (50)
Helmut Heinzle, GM Götzis (50)
Oskar Mayer, GM Götzis, (50)
Lothar Hinteregger, BM Lauterach (ÖBV Verdienstmedaille in Gold)
Hermann Gächter, MV Altach, (60)
Horst Wehinger, BM Hohenems (60)
Rudi Netzer, BM Schwarzach (60)
Walter Kopf, SchMV Koblach (70)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.