Dornbirn ist Gastgeber der 42. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Dornbirn. Von 29. April bis 3. Mai bildet Dornbirn heuer das Zentrum des Mädchen-Schulvolleyballs bei der Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerliga Volleyball für Mädchen der Unterstufe, die jährlich ausgetragen wird und damit eine der wichtigsten Traditionen der österreichischen Schulsportbewerbe pflegt. Zum 42. Mal treffen sich die zehn besten Schülerinnenteams – neun Landesmeister plus den zweiten Finalisten des veranstaltenden Bundeslandes – und spielen an vier Turniertagen im Messezentrum in Dornbirn den Bundesmeister 2019 aus.
Dieses Jahr haben sich wieder viele „arrivierte“ Schulen bzw. deren Teams durchgesetzt, die in den letzten Jahren schon des Öfteren stark aufgezeigt haben und nun mit der neuerlichen Teilnahme einmal mehr für ihre langjährige vorbildliche Arbeit mit den Volleyballerinnen belohnt werden.
Der Rekordteilnehmer der Volleyball-Bundesmeisterschaft ist die iNMS Jennersdorf, die heuer zum 31. Mal zum Kreis der besten zehn österreichischen Teams gehört. Auch die NSMS Seekirchen ist schon ein alter Hase im Schulvolleyball, der Salzburger Landesmeister ist heuer zum 23. Mal in der Endausscheidung am Start. Im Vorjahr holte sich das BG/BRG Hartberg zum zweiten Mal den Titel.
Bregenz und Dornbirn kämpfen um den Titel
Auch das Bregenzer BG Blumenstraße hat sich den Bundesmeistertitel schon einmal gesichert (2010) und greift heuer zum 17. Mal nach dem Siegerteller. In der Vorarlberger Landesmeisterschaft setzten sich die Bregenzerinnen gegen das BG Dornbirn in zwei Sätzen durch – der erste Satz endete 26:24 –, das aber als zweiter Finalist des gastgebenden Bundeslandes ebenfalls in der Endrunde vertreten ist. Das BG Dornbirn ist erst zum dritten Mal bei der Bundesmeisterschaft, hat aber im Vorjahr mit einem starken dritten Platz aufgezeigt.
Führung durch die Bregenzer Festspiele
Zu einer Volleyball-Bundesmeisterschaft gehört traditionell auch immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die sportliche Veranstaltung mit Aspekten des Gesellschaftslebens komplettiert. Dazu gehört ein Kennenlernabend für alle Schülerinnen und Betreuerinnen mit inkludierter Fotorallye durch die Dornbirner Innenstadt. Kulturelles Highlight ist eine Führung durch die Bregenzer Festspiele.
Die Gruppenauslosung findet am 29. April beim Eröffnungsabend der Bundesmeisterschaft im Festsaal des BG Dornbirn statt.
Teilnehmer der 42. Bundesmeisterschaft
Burgenland: iNMS Jennersdorf
Niederösterreich: SMS Matzen
Wien: pRgORg 3 Komensky
Steiermark: NMS Bad Radkersburg
Oberösterreich: Georg von Peuerbach-Gymnasium
Kärnten: BG/BRG/SRG Klagenfurt
Salzburg: SMS Seekirchen
Tirol: NMS Umhausen
Vorarlberg: BG Bregenz Blumenstraße
BG Dornbirn
Spielplan
Mo, 29.04.: Eröffnung, 19:30 Uhr BG Dornbirn
Di, 30.04./ Mi, 01.05.: Gruppenspiele auf zwei Feldern, Spielbeginn 9:30 Uhr – Messehalle Dornbirn
Do, 02.05.: Kreuz- und Platzierungsspiele, ab 9:30 Uhr – Messehalle Dornbirn
Fr, 03.05.: Finale, 9:30 Uhr, anschließend Siegerehrung – Messehalle Dornbirn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.