Gegenüber dem ORF Vorarlberg nannte Achammer vor allem die unterschiedliche Auffassung als Grund, die es bezüglich der Neuausrichtung des Textilbereichs mit der Inspektion gegeben habe. Denn das Projekt “Textil 4.0”, welches sich auf Wunsch der Industrie mit der Entwicklung von technischen Textilien auseinandersetzen sollte, zog schlicht zuwenig interessierte Schüler an. Reichte es bereits heuer nicht für eine Klasse, wäre sich dies auch im kommenden Schuljahr nicht ausgegangen.
Achammer wirft Landesschulinspektor Johannes Schwärzler vor, statt sich auf die aktuellen Herausforderungen zu konzentrieren, habe man stattdessen ihm (Achammer, Anm.) die Schulentwicklung der letzten 20 Jahre angelastet. Auch im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen war man unterschiedlicher Meinung.
Aber auch eigene Fehler gesteht er sich ein, vor allem in der Kommunikation mit der Lehrerschaft. Der ORF zitiert Achammer mit den Worten: “Wenn die eigene Mannschaft schon nicht mehr hinter dir steht, wenn das Arbeitsverhältnis zu einem Landesschulinspektor … angespannt ist, dann tut man sich selbst nichts Gutes.” Sein Ziel sei es nun, seine Tätigkeit in der HTL Dornbirn mit einer geordneten Übergabe abzuschließen. (red)