Dinge, die das Leben einfacher machen

Hittisau. Haben Sie schon mal ein elternfreies Schaukelbett gesehen? Oder eine fahrradbetriebene Bar mit Licht und Sound? Oder „Jump-Roll-Boots“ mit denen man hüpfen und rollen kann? Falls nein, dann sollten Sie sich unbedingt den Samstag, 29. April 2017 vormerken – denn dann werden ab 15.30 Uhr in der Werkstatt Hagspiel in Hittisau Basen alle diesjährigen vorderhand Projekte vorgestellt.
78 Mittelschüler
Das große Finale am Samstag ist der Abschluss eines einzigartigen Kooperationsprojekts der Mittelschule Hittisau und der Handwerkerzünfte Hittisau-Sibratsgfäll und Riefensberg-Krumbach. Bereits zum siebten Mal durften die Mittelschüler der dritten und vierten Klassen beim Projekt vorderhand in verschiedene Berufe und Handwerksbetriebe des Bregenzerwalds hineinschnuppern und dabei eigene Objekte erfinden und mithilfe der Handwerker umsetzen.
Ideen umsetzen
Die Auftaktveranstaltung gab es Mitte Jänner mit dem bereits legendären „Mächlar-Parcours“, bei dem die Schüler an verschiedenen Stationen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Ende Jänner fand die Ideenschmiede mit Studierenden der Uni Liechtenstein unter der Leitung von Cornelia Faisst statt. Jeweils einen Tag lang machten sich die Schüler der dritten und der vierten Klassen in Zweiergruppen Gedanken, darüber, was sie erfinden könnten. Dieses Jahr lautete das Motto „Einfach besser“. „Die Schüler sollten etwas erfinden, das es noch nicht gibt und mit dem das Leben einfacher wird“, erklärt Organisator Josef Maurer. Im Laufe des Tages kamen die Handwerker dazu und halfen dabei, die Schüler-Ideen in umsetzbare Bahnen zu bringen.
Kreativität gefragt
Nach einer Präsentation der Ideen, wurden die Objekte den verschiedenen Handwerksbetrieben zugeordnet. Jetzt war es an den Schülern innerhalb einer bestimmten Frist einen ersten Termin mit dem jeweiligen Betrieb auszumachen. „So wurden gleichzeitig Fähigkeiten wie soziale Kompetenz, Terminvereinbarung und Zeitmanagement geschult“, so Direktor Hanno Metzler. Anschließend wurden die Objekte in den Handwerksbetrieben gemeinsam mit den Schülern umgesetzt – dabei war auch für die Handwerker vielfach Neuland dabei. Wer hat denn schon mal eine Hängematte aus Holzperlen und Palettenteilen gebaut? Oder eine Vorrichtung mit dem vielversprechenden Namen „Power oft the Bauer“ zum Stallausmisten? Letztendlich wurde für alles eine Lösung gefunden. Die fertigen Objekte wurden an die Schule gebracht und eine Jury wählte in einem anonymen Verfahren die Projekte für jeweils fünf Anerkennungen und fünf Auszeichnungen aus.
Großes Finale
Das Ergebnis der Jurierung erfahren die Schüler, Handwerker, Eltern und Besucher bei der Preisverleihung beim großen Finale am Samstag. „vorderhand ist ein Projekt, das sich selber finanziert – daher hoffen wir auf sehr viele Besucher“, so Josef Maurer. Für die Bewirtung sorgen die Eltern der Mittelschüler. Wer den Samstag verpasst, hat vom 2. bis 17. Juni 2017 die Gelegenheit, sich die vorderhand-Objekte bei einer Ausstellung im Werkraumhaus in Andelsbuch anzuschauen.
Vorderhand 2017
Das große Finale
Samstag, 29. April 2017, ab 15.30 Uhr
Werkstatt Hagspiel kfz-tech in Hittisau Basen
15.30 Uhr: Ausstellungseröffnung
16 Uhr: Start des Karrenrennens
Gemütliches Café mit Kaffee und Kuchen
Kinderbaustelle, Handwerk für Kinder
Mojapfifa schnitza
Spaß mit dem Zunftmoped
Musik, Show-Tänze der Schüler und Unterhaltung
Trinken und Essen von regionalen Produkten
Preisverteilung
Gemütlicher Ausklang mit Lilly & Fränz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.