Die Weinkarte des Jahres 2026 geht nach Damüls
Gault&Millau hat das Genießerhotel Alpenstern in Damüls mit der Auszeichnung "Weinkarte des Jahres 2026" ausgezeichnet.
Kuratiert mit Leidenschaft und Sachverstand
Die Weinkarte des Hauses gilt laut Gault&Millau längst als legendär – nicht zuletzt wegen ihres Umfangs: Sie umfasst zwei Bände, eine weiße und eine rote Karte. Mehr als 2000 gelistete Weine umfasst das Sortiment, das während des Corona-Lockdowns entstand. In dieser Phase nutzten die Familien Bischof und Steinfeld die Zeit für den Ausbau des Hotels und insbesondere des Weinkellers.
Maximilian Steinfeld, ausgebildeter Sommelier und Gastgeber des Hauses, kuratierte eine in Österreich ungewöhnlich tiefgreifende Auswahl. Die Schwerpunkte liegen auf Österreich, Deutschland und Frankreich, ergänzt durch Weine aus der Neuen Welt. Besonders stark vertreten sind Rieslinge aus verschiedenen deutschen Regionen – ein klarer Ausdruck von Steinfelds persönlicher Herkunft und Begeisterung. Auch das Burgund ist prominent vertreten, mit renommierten Weingütern und beachtlicher Jahrgangstiefe.
Expertise aus Sylt, Hamburg und dem Hochgebirge
Seine Leidenschaft für Wein entwickelte Steinfeld auf Sylt und in Hamburg, mit Stationen in der "Sturmhaube", im "Hotel Louis C. Jacob" und im Restaurant "Anna Sgroi". Diese brachte er nach Damüls mit – gemeinsam mit seiner Frau Corina Steinfeld.
Sie sammelte ihre Erfahrung unter anderem auf den Expeditionsschiffen der Hapag-Lloyd, im "Goldenen Berg" in Lech und im "Rauchfang" auf Sylt. Gemeinsam besuchen sie Weinmessen, Roadshows und Winzer, auf der Suche nach bekannten Namen wie auch nach noch unentdeckten Weingütern.
Architektur, Kulinarik und Wein auf 1500 Metern
Zwischen 2018 und 2020 wurde das Hotel von Architekt Johannes Kaufmann umgebaut und erweitert. Heute verbindet es traditionelle Struktur mit moderner Architektur auf 1500 Metern Seehöhe. Kulinarisch überzeugte das 3-Hauben-Restaurant "Löffelspitze" unter anderem auch das Magazin Wine Spectator, das es neben internationalen Spitzenhäusern wie dem Eleven Madison Park (New York) oder der Antica Bottega del Vino (Verona) listet.
Zu jedem Gang des achtgängigen Menüs wählen Gäste einen Wein aus dem hauseigenen Keller – mit über 2500 verfügbaren Positionen – oder eine Cocktailkreation. Die internationale Star Wine List zeichnete das Alpenstern 2025 gleich dreimal aus – mit Silber in den Kategorien Best Long List, Sparkling Wine List und By the Glass List of the Year Austria. Auch bei der VDP.Weinbörse wurde das Konzept erneut unter den "Ausgezeichneten Weinkonzepten" gelistet.
Wellness, Panorama und Barkultur
Abseits der Kulinarik bietet das Hotel mit dem Panoramarestaurant "1580", dem 2-Hauben-Restaurant "Genusshalde" und der Bar "Novum" weitere gastronomische Highlights. Letztere wurde im Falstaff Barguide 2025 als "Bar-Juwel des Jahres" ausgezeichnet.
Der Wellnessbereich mit mehreren Saunen, Indoor- und beheiztem Outdoor-Infinitypool sowie kosmetischen Anwendungen rundet das Angebot ab. Geführte Sonnenaufgangswanderungen mit Gastgeberin Corina Steinfeld und regionale Erkundungen komplettieren das Erlebnis.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.