Die PTS Dornbirn stellte sich vor

Dornbirn. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die 250 Schüler der Mittelschulen aus Dornbirn, Lustenau, Hohenems, Altach und Schwarzach beim Infotag an der Polytechnischen Schule (PTS) Dornbirn. So konnten die Jugendlichen im Fachbereich Metall einen Schlüsselanhänger mit dem eigenen Namen fertigen, in der Holzwerkstätte wurde der Sägemeister gekürt und im sozialen Bereich stand die Arbeit im Labor im Vordergrund. Ihre Geschicklichkeit konnten die Besucher im Elektrobereich unter Beweis stellen, indem Schaltungen zusammengebaut wurden. Schülerinnen des Fachbereichs Handel und Dienstleistung leiteten zum Arbeiten in WORD an, während die Informatik-Experten die Kenntnisse der Besucher im Umgang mit Social-Media testeten. Die Tourismus-Schüler verwöhnten alle Gäste mit selbst gemachtem Popcorn und Limonade.
Großer Erfolg
Die Mittelschüler nutzten die Gelegenheit, sich über das vielfältige Angebot der PTS zu informieren. Überrascht waren viele vom breiten Spektrum an Fachbereichen, die es an der Polytechnischen Schule in Dornbirn auszuwählen gibt. Die Mitmach-Aktionen und der Mix aus Vortrag und aktivem Handeln kamen bei den Jugendlichen besonders gut an. „Der einjährige Unterricht wird intensiv dafür genutzt, um Jugendliche an die Berufsausbildung heranzuführen. Wir können den Schülern einiges bieten – nicht umsonst wurde die PTS Dornbirn mit dem Gütesiegel des Bundesministeriums für Bildung als beste PTS Österreichs ausgezeichnet und erzielte bei der Vergabe des ersten Vorarlberger Schulpreises den zweiten Rang“, so Direktor Elmar Rümmele.