Thematischer Schwerpunkt: weg von den Radikalkuren. Trinken und Essen die Kilos vergessen.
Wurde in der Frühjahrsschulung besonderes Augenmerk auf die Bewegung gelegt, so bietet die Herbstschulung nun wichtige Tipps und Tricks speziell im Umgang mit Zucker, einem Hauptnahrungsmittel in der Adventszeit. Die Herbstschulung schließen wir am Nikolaustag, 6. Dezember, wieder beim gemeinsamen Diabetikerbuffet mit selbst gemachten Leckerbissen ab. Dabei ist die Diabetiker-Weihnachtsbäckerei sicherlich eines der Highlights, freut sich Diabetesberater Walter Hercher schon. Natürlich stehen auch wichtige Themen wie Ernährung generell, Zuckerselbstkontrolle, Insulin und Körperpflege auf dem Schulungsprogramm. Und freilich darf man auch wenn es draußen nicht immer gemütlich ist nicht auf körperliche Aktivitäten vergessen, warnen die Berater. Das Programm ist vielseitig und den Alltagsbedürfnissen der Diabetiker angepasst.
Die Schulung findet jeweils am Mittwochnachmittag statt und dauert von 14 bis 15 Uhr. Beginn ist am Mittwoch, 21. September. Eine Anmeldung zur Schulung ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen Ursula Kaufmann und Walter Hercher gerne zur Verfügung.
Ambulante Diabetikerschulung
Ab 21. September, jeden Mittwoch, 14 bis 15 Uhr
Es sollten alle elf Nachmittage besucht werden
LKH Bregenz, hinterer Raum der Cafeteria (1. Stock)
Nähere Information: Diabetesberater Walter Hercher, Diabetesberaterin Ursula Kaufmann, LKH Bregenz, Tel. 05574 401 1490