Hintergrund der Aktion ist der Wunsch, dass auch Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln die Möglichkeit geboten wird, am kulturellen Leben teilzunehmen. Ausgegeben wird der Kulturpass auf Antrag bei verschiedenen Beratungsstellen im ganzen Land (siehe separate Liste) jeweils für die Dauer eines Jahres. Der Kulturpassinhaber kann dann wie jeder andere Besucher auch eine Karte für die gewünschte Veranstaltung reservieren und erhält diese dann gegen Vorlage des Ausweises.
Die einen Besucher bezahlen mit der Eurocard, die anderen eben mit dem Kulturpass, so Hubert Dragaschnig vom Theater Kosmos, welches die Aktion ins Ländle geholt hat. Binnen kürzester Zeit konnten bereits etliche Veranstalter und Institutionen gewonnen werden, die die Aktion unterstützen, Gespräche mit weiteren potentiellen Partnern werden noch geführt.