Der Atem des Himmels: "Chinesischer Oscar" für Reinhold Bilgeris Kinoproduktion

Die Verleihungszeremonie eines der wichtigsten Film-Festivals Chinas fand am Samstagabend in der Provinzhauptstadt Hefei (Anhui) statt.
Chinas Golden Rooster and Hundred Flowers Film Festival
Das jährliche Golden Rooster and Hundred FlowersFilm Festival zählt zu Chinas wichtigsten Film-Festivals. Die Filmpreise, die im Rahmen dieses Festivalsvergeben werden, werden auch als die “chinesischen Oscars” bezeichnet. Die Golden Rooster Awards wurden 1981 von der Gemeinschaft chinesischer Filmemacher gegründet; das Hundred Flowers Film Festival findet bereits seit 1962 statt. Seit 1992 gehen die beiden Festivals, die ursprünglich getrennt voneinander abgehalten wurden, gemeinsam über die Bühne. Der Golden Rooster Award wird von einer Jury aus Filmexperten vergeben und bekam seinen Namen vom Jahr des Hahns, das in China 1981 begangen wurde.
“Der Atem des Himmels” voraussichtlich im Jänner 2012 im ORF
Die Liebesgeschichte zwischen einer verarmten Adeligen und einem Volksschullehrer im Vorarlberger Bergbauerndorf Blons vor dem Hintergrund der historischen Lawinenkatastrophe im Großen Walsertal im Jahr 1954 – darum dreht sich alles Kino-Verfilmung von Reinhold Bilgeris Bestseller “Atem des Himmels”, die in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF fertigestelltwurde. Als Vorlage diente Bilgeri die Lebensgeschichte seiner Mutter – ein Grund mehr, warum das Katastrophendrama authentisch und zugleich berührend ist. Auf grandiose Schauspieler – u. a. Beatrix Bilgeri,Jaron Löwenberg, Ernst Konarek, Gerd Böckmann, Krista Stadler – und wunderschöne Landschaftsaufnahmen kann sich das Publikum von ORF 2 voraussichtlich am Freitag, dem 6. Jänner 2012,freuen. Bei der Verfilmung seines eigenen Romans”Der Atem des Himmels” schrieb der Vorarlberger Reinhold Bilgeri das Drehbuch, führte Regie und war auch als Produzent tätig. (OTS ORF)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.