AA

„Das Risiko der Berufsunfähigkeit kann jeden von uns jederzeit treffen“

Was, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund eines Unfalls oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können?

Ihre Arbeitskraft ist Ihr wertvollstes Kapital, denn sie stellt sicher, dass Sie sich eine Exis­tenz aufbauen und diese auch halten können. Daher bietet die Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G. (VLV) ihren Kunden mit der LändleBeruf eine passende Versicherungslösung an.

Unterschätzte Ursachen

Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls wenigstens sechs Monate ununterbrochen zu mindestens 50 Prozent im Vergleich zu einem körperlich und geistig Gesunden außerstande sind, Ihrem Beruf nachzugehen. Als Berufseinsteiger verfügt man zu Beginn nicht über den entsprechenden staatlichen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit und bei voller Erwerbsfähigkeit liegt die staatliche Hilfe durchschnittlich bei 52 Prozent des Nettoeinkommens.

Mehr als 80 Prozent aller Berufsunfähigkeitsfälle sind mittlerweile krankheitsbedingt. Psychiatrische Erkrankungen machen fast die Hälfte aller Krankheitsfälle aus.

Bewusstsein schaffen

Der Staat wird auch zukünftig eine wichtige Rolle in Bezug auf Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit spielen. Die Ergänzung durch private Vorsorgebausteine ermöglicht wichtige individuelle Freiräume und finanzielle Unabhängigkeit.

Private Vorsorge nach Maß

Eine private Vorsorge in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt ein gewisses Maß an Freiheit, denn man kann selber über die finanzielle Absicherung entscheiden und ist im Schadensfall nicht allein auf die staatliche Hilfe angewiesen. LändleBeruf sichert im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren gewohnten Lebensstandard, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können. Dabei kann der Versicherungsschutz hinsichtlich Rentenhöhe und Leistungsdauer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Hinzukommt, dass Sie damit unabhängig von der staatlichen Leistung sind. „Wir als regionale Versicherung sind bemüht, unseren Kunden auch zukünftig beste Konditionen für ihre persönliche, maßgeschneiderte Vorsorge zu bieten“, so Dir. Mag. Klaus Himmelreich.

Frühzeitig vorsorgen

Wie so oft beschäftigt man sich in jungen Jahren ungern mit Themen wie Pflegebedürftigkeit und Altersvorsorge. Man sollte sich aber rechtzeitig Gedanken machen, wie man die staatlichen Leistungen durch private Vorsorgebausteine ergänzen kann, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

„Was in diesem Zusammenhang oft vergessen wird, ist das Risiko der Berufsunfähigkeit, welches jeden auch schon in jungen Jahren treffen kann. Es ist sehr wichtig sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, betont VLV-Direktor Kommerzialrat Sturn die Entscheidung frühzeitig vorzusorgen.

Die Vorteile mit LändleBeruf im Überlick

  • Sie bekommen eine monatliche Rente bis zum vereinbarten Leistungsende, wenn Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.
  • Rentenhöhe und Leistungsdauer können dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
  • Option auf nachträgliche Erhöhung der versicherten Rente bei Eintritt bestimmter Ereignisse (z. B. Hausbau, Heirat, Geburt eines Kindes ...).
  • Keine Erhöhung der Beiträge bei einem Berufswechsel.
  • Weltweiter Versicherungsschutz im Beruf und in Ihrer Freizeit.
  • Unabhängig davon, ob Sie Anspruch auf eine staatliche Leistung haben.
home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • „Das Risiko der Berufsunfähigkeit kann jeden von uns jederzeit treffen“
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.