Nach einem langen Sommer kehrten die Hirten mit dem Vieh ins Tal zurück, dieses wurde dann den Bauern übergeben.
Hübsch anzuschauen sind die gekrönten Häupter der Tiere, doch nicht alle tragen diesen ganz besonderen Kopfschmuck, wie Reinhard Kleber, Hirte der Alpe Korb weiß: Nur, wenn keines der Tiere auf der Alpe umgekommen, also abgestürzt oder verendet ist, darf dieser Blumen-Kopfschmuck auch wirklich getragen werden.
Der Alpsommer ist vorbei, was bleibt, ist die Erinnerung daran. Und: Die Vorfreude auf den nächsten Alpsommer.
Das `Älpler-Sein`muss dir schon im Blut liegen, das kann nicht jeder. Wenn ich einen Sommer lang einmal nicht auf die Alpe gehen könnte, also, ich wüsste nicht, was ich dann tun würde.
Anlässlich des Alptages wird am Montag, 17. September, von 8 bis 18 Uhr in Schwarzenberg ein großer Alpmarkt veranstaltet.