Corona-Impfung führt nicht zu falsch positivem PCR-Test

In den vergangenen Tagen wurde darüber spekuliert, dass die Corona-Impfung falsche Ergebnisse bei PCR-Tests verursachen kann. Diese Befürchtung ist laut einem Experten jedoch unbegründet.
Die derzeit verabreichte Corona-Impfung enthält eine Virus-ähnliche RNA-Sequenz. Diese RNA erklärt den körpereigenen Zellen, wie sie einen kleinen Teil des Covid-19-Virus, das sogenannte Spike-Protein, produzieren können, erläutert Dr. Daniel Wallerstorfer, Geschäftsführer von Novogenia, Österreichs größtem Labor für PCR-Tests.
Falsch positiver PCR-Test nach Impfung? Befürchtung unbegründet
Nach der Impfung beginnen die Zellen damit, dieses Protein zu produzieren. Da das Immunsystem das Spike-Protein nicht kennt, beginnt es Abwehrkräfte zu produzieren und baut somit eine Immunität gegen das Protein und gegen das Covid-19-Virus auf. Da während einer PCR-Analyse die Testproben auf Virus-RNA untersucht werden, gibt es nun Bedenken, es sei mit falsch positiven Testergebnissen zu rechnen.
"Diese Befürchtung ist aus mehreren Gründen falsch: Zum einen zielen PCR-Analysekits fast ausschließlich auf Sequenzen ab, die nicht im Impfstoff enthalten sind und können somit nicht detektiert werden. Zum anderen enthält die Impfung keine normale RNA, sondern eine chemisch modifizierte und veränderte Form, die vom Virus zu unterscheiden ist. Zusätzlich ist RNA extrem instabil. Wenige Tage nach der Impfung ist die gesamte RNA zersetzt und es wird kein Virusprotein mehr von den Zellen produziert. Das ist auch der Grund, warum der RNA-Impfstoff bei -80 °C gelagert werden muss - um die sehr instabile RNA möglichst lange stabil zu halten. Eine Impfung wird somit kein falsch positives PCR-Testergebnis liefern", so Wallerstorfer.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.