Clown Dido und die Afrikanische Weihnacht

Clown Dido, oder Stefan Schlenker, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, reiste mit Kindern und Erwachsenen über Italien nach Spanien und Afrika, mit seinem Weihnachtsprogramm.
Ein Vorhang aus Samt
Um sich für den nächsten Sketch vorbereiten zu können, war ein blauer Samtvorhang mit leuchtenden Sternen, ganz weihnachtsmäßig, die Kulisse für Clown Dido. Mit den Kindern scherzen, sie in die Vorführung mit einbeziehen und ihnen mit jedem Satz, jeder Geste ein Lachen zu entlocken, das ist die Kunst, die Clown Dido perfekt beherrscht. Stefan Schlenker betätigt sich nicht nur als Clown, er leitet seit 1992 das Zirkus-Theater-Ensemble der Musikschule Dornbirn , sein Können in Akrobatik, Clownerie, Komik und Gesang verhilft dem Komödianten zu umjubelten Auftritten und großem Erfolg in dem, was er am liebsten macht, nämlich die Menschen zum Lachen zu bringen.
La Befana sucht das Christkind
Clown Dido ist vielseitig und so erzählte er den Kindern, wie in Italien, Spanien oder Afrika Weihnachten gefeiert wird. So fliegt in Italien die gute Hexe La Befana in der Nacht vom 5. zum 6. Januar von Haus zu Haus und bringt Geschenke mit. Dido sang mit seinen Zuschauern spanische und afrikanische Lieder von Weihnachten. Mit seiner Puppenfigur „Didolino“ und einem großen komödiantischen Talent, unterhielt der Clown sein Publikum fast eine Stunde lang und es gab viel Komik, Tollpatschigkeit und Gelächter im Saal.