Chinas gestrandete Astronauten kehrten aus All zurück
Nachdem an ihrer angedockten Raumkapsel "Shenzhou 20" durch Weltraumschrott verursachte Schäden vermutet worden waren, mussten die Astronauten länger im All bleiben. Später bestätigten die Behörden kleine Risse im Fensterglas der Kapsel.
Neue Crew muss nun vorerst ohne Kapsel auskommen
Kurz vor Bekanntwerden der Probleme war die Nachfolgemission "Shenzhou 21" an der Raumstation eingetroffen. Dadurch lebten zeitweise sechs Astronauten länger zusammen an Bord der "Tiangong", als ursprünglich vorgesehen. Als Lösung entschied die Missionsleitung, die gestrandeten Astronauten nun mit der funktionsfähigen Rückkehrkapsel der "Shenzhou 21"-Mission zur Erde zu bringen. Deren Besatzung verfügt damit vorerst über kein eigenes Rückkehrraumschiff. "Shenzhou 22" soll zu einem späteren Zeitpunkt zur Station starten.
Die Astronauten der "Shenzhou 20" hatten rund ein halbes Jahr auf der Raumstation verbracht, wissenschaftliche Experimente durchgeführt und den Schutz der "Tiangong" gegen Weltraumschrott ausgebaut. Der Vorfall gilt als außergewöhnlich: Erstmals seit Beginn des bemannten chinesischen Raumfahrtprogramms 2003 musste eine Crew ihren Rückkehrplan während der laufenden Mission ändern.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.