Bürgerinitiative "Lebensraum Weiler" hat Petition an Harald Sonderegger übergeben

1.800 Personen haben die Petition der Bürgerinitiative unterschrieben. Für die Verantwortlichen Kerstin Riedmann und Andreas Summer war dies ein geeigneter Zeitpunkt, um vorerst einen Schlussstrich zu ziehen.
“Glücklich darüber Diskussionen angeregt zu haben”
Die Bürgerinitiative ist glücklich darüber, dass sie zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema angeregt haben. “Wir hoffen jetzt einfach, dass mit diesen 1.800 Stimmen wertschätzend umgegangen wird”, so Kerstin Riedmann. Derzeit werde laut Riedmann viel in die richtige Richtung getan. Das zeige für die Weilerin schon die Tatsache, dass mittlerweile mehrere Bürgerinitiativen neu gegründet wurden. “Es ist wichtig, dass ein Dialog stattfindet”.
Informell keinen Einfluss auf Entscheidung
Die Petition der Bürgerinitiative wird wie jede andere Petition behandelt. Nach allen formellen Schritten, obliegt es allen im Landtag vertretenden Fraktionen, entsprechende Anträge zu formulieren. Auf das konkrete Verfahren der Gemeinde Weiler wird die Petition laut Harald Sonderegger in formalrechtlicher Hinsicht keinen Einfluss haben. Das Umwidmungsverfahren der Landesgrünzone wird in der Gemeinde Weiler und gemeinsam mit dem für Raumplanung zuständigen Regierungsmitglied entschieden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.