Ostermontag 2015: Die Landeshauptstadt im Zeichen des Friedens

Er findet dieses Jahr zum Thema „Krieg ächten – Frieden schaffen“ in Bregenz statt, wo sich um 11 Uhr hunderte Menschen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich am Bahnhof versammeln werden zum (Ostern)Marsch durch die Stadt und am Seeufer entlang zum Symphonikerplatz beim Festspielhaus.
Nach Begrüssung und Picknick werden auf einem Dutzend „Friedensinseln“ parallel verschiedene Zugänge zum Friedensthema angeboten, nämlich Kabarett, Musik und Tanz, Theater, Kooperationsspiele, Geschichten, Informationen zu Rüstungsbetrieben am Bodensee, zum Fairen Handel, zu Saatgut und zu Flüchtlingen. Auch zu einem interreligiösen Friedensgebet wird – 14 Uhr – eingeladen.
Den Schluss- und irgendwie auch Höhepunkt des Friedensweges setzen um 15. 15 Uhr auf dem Symphonikerplatz Davorka Lovrekovic (Präsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes) und Andreas Zumach (Uno-Korrespondent, Genf) mit Gedanken und Worten zu aktuellen Kriegs- und Krisenherden auf der ganzen Welt.
Wer gerne statt mit der Bahn, dem Bus oder mit dem Velo oder per pedes anreisen möchte, ist besonders willkommen. Bei schlechtem Wetter wird ein verkürztes Nachmittagsprogramm im Zelt stattfinden. Näheres dazu und zum Programm, zur Anreise und zu den Veranstaltern: www.bodensee-friedensweg.org Die Bodensee-Friedenswege der letzten Jahre fanden in Rorschach, Arbon-Friedrichshafen, Konstanz-Kreuzlingen und in Lindau statt.
Der erste Ostermarsch in der Schweiz bewegte sich 1963 von Lausanne nach Genf, damals gegen die geplante atomare Bewaffnung der Schweizer Armee. Heute wird dafür demonstriert, dass Frieden nur erreicht werden kann, wenn er mit grossem Einsatz vorbereitet wird, wenn gerechtere Verhältnisse geschaffen werden.
Getragen wird der Internationale Bodensee-Friedensweg von einem Bündnis von über 60 kirchlichen, sozialen und friedenspolitischen Organisationen wie Amnesty International, Internationaler Versöhnungsbund, Schweizerischer Friedensrat, Pax Christi, Caritas, Heks, Gewerkschaftsbund, Sozialistische Bodensee-Internationale, Grüne, Netzwerk Junge Erwachsene. Ausser dem Bodensee-Friedensweg finden auch in der Schweiz und in Deutschland zahlreiche Ostermärsche statt.
Marielle Manahl (Feldkirch) sowie Walter L. Buder und Johannes C. Heil (beide Bregenz) und zahlreiche Helfer_innen vor Ort haben sich für den die Veranstaltungen am Ostermontag in Bregenz stark gemacht. Die Landeshauptstadt Vorarlbergs steht auf diese Weise ganz und gar im Zeichen des (österlichen) Friedens, der Bewahrung der Schöpfung und der sozialen Gerechtigkeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.