Mittwoch-Stammtisch und Zeigerle zeigten soziales Engagement

Unter dem Motto „Hoffnung geben – Freude schaffen“ wurde zu einer Advent-Charity ins Gasthaus „Zeigerle“ eingeladen. Wirt Mag. Kurt Obwegeser konnte dazu ein „volles Haus“ willkommen heißen. Neben musikalischen Darbietungen von Musikschülern sowie des Moskauer St. Daniels Quartetts stellten Bregenzer Künstlerinnen und Künstler Bilder zur Verfügung. Professionell versteigert durch den früheren Stadtrat und Richter i.R. Dr. Karl-Heinz Marent kamen Werke von Richard Bösch, Günter Gruber, dem bereits 2003 verstorbenen Eugen „Lucky“ Leitner, Rosmarie Prettner, Erika Sachweh und Antonia Wolff unter den Hammer.
Musikalisch weihnachtlicher Glanz
Den Abend eröffneten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bregenz und Bregenzerwald. Sie brachten mit ihren Weihnachtsweisen die Herzen der Gäste zum Schmelzen. Johannes Bliem (Trompete), Adam Ölz (Altsaxophon), Alina Winsauer (Klarinette), Laura Winsauer (Sopransaxophon) und Lena Presslauer (Baritonsaxophon) machten ihrem Lehrer Florian Winsauer alle Ehre und verliehen der Advent-Charity musikalisch weihnachtlichen Glanz.
Die Seele Russlands
Großartig aufgenommen wurde das Gastkonzert des in Vorarlberg bestens bekannten und beliebten Moskauer St. Daniels Quartetts. Igor Sedyaev (Bariton), Taras Taraburin (1. Tenor), Dimitri Makhalov (2. Tenor) und Andrey Karpenko (Bass) verzauberten mit russischen Weihnachtsliedern. Stimmgewaltig und monumental, dann wieder sensibel und filigran wie ein Flügelschlag ziehen sie die Besucher mit ihrem schier unerschöpflichen Repertoire in ihren Bann. Eindrucksvoll vermitteln sie ein musikalisches Bild der Seele ihres Heimatlandes.
Spende an Ältere und Alleinerzieherinnen
Mit der Advent-Charity konnten das „Zeigerle“ und der Mittwoch-Stammtisch eine Spendesumme von 2.000,- Euro erzielen. Dazu trugen unter anderem Ing. Walter Ettenberger, Kaminkehrermeister Thomas Prettner, Dr. Andreas Meusburger (Schulabteilung des Landes), Margrete Troy (Finanzamt Bregenz), Monika Lechner und Doris Pfarrmaier (russmedia), Olga Stumpf mit ihren Töchtern Tamara und Anastasia, Frank Mainetti (Netti Gefahrengut-Begleitdienst), der aus Sevilla angereiste Künstler Thomas (tOmi) Scheiderbauer und Gerhard Bader (Art Glass Siebdruckerei Bregenz) bei. Der Erlös des Abends kam über Vorschlag von Edith Langes vom Mittwoch-Stammtisch zwei sozial benachteiligten älteren Frauen und über Vermittlung von Guta-Stadt Obfrau Lisi Metzler zwei Alleinerzieherinnen mit drei bzw. vier Kindern zugute.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.