Bundestagung der Couleurstudentinnen erstmals in Vorarlberg

Was in anderen Bundesländern noch lange nicht gang und gäbe ist, das ist in Vorarlberg seit vielen Jahren gelebte Praxis: Mädchen in früher ausschließlich Burschen vorbehaltenen Studentenverbindungen und eigene Mädchenverbindungen. Vorreiter war hier die Bregenzerin Silvia Öller. Unterstützt von den ausschließlich Burschen vorbehaltenen Verbindungen Kustersberg Bregenz und Augia Brigantina im Kloster Mehrerau rief sie im Mai 2008 mit der „Bregancea“ die erste rein weibliche Studentinnenverbindung ins Leben.
Im Verband mit den drei männlichen Verbindungen Kustersberg Bregenz, Augia Brigantina und Sonnenberg Bludenz, den drei gemischten Verbindungen Clunia Feldkirch, Siegberg Dornbirn und Rhenania Lustenau sowie Wellenstein Bregenz, einer männlichen Verbindung mit eigenem Damenzirkel, mischte die Bregancea das Verbindungsleben in Vorarlberg auf und beeinflusste es durchaus positiv. Der Himmel über der studentischen Welt der Männer brach nicht ein, ganz im Gegenteil, er klarte auf und läutete auch in den letzten Bastionen des starken Geschlechts eine dauerhafte Schönwetterperiode ein. Vorarlberg gilt seither als Vorkämpfer für die Gleichstellung männlicher und weiblicher Studentenverbindungen.
Festkommers im Gössersaal
Mit der Übertragung der Ausrichtung des ersten Gipfeltreffens farbentragender Mädchenverbindungen in Vorarlberg zollt der bundesweite Verband (VfM) der Vorreiterrolle der Bregancea Respekt. Vom 1. Bis zum 3. Mai 2015 ist die Bregencea Gastgeber der 27. VfM-Tage. Mit der Generalversammlung, dem Gottesdienst mit Fahnenweihe in der Seekapelle und dem abendlichen Festkommers im Gösser-Saal finden die zentralen Veranstaltungen der Verbandstage am Samstag, 2. Mai statt. Das detaillierte Programm der Verbandstage ist unter www.bregancea.at einsehbar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.